Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
wemus Tomaten 2024
#61
Die sehen aber auch wirklich zum Anbeißen aus  Nyam
Liebe Grüße Antje

Wer nie vom Wege abkommt lernt die Gegend nicht kennen.
Zitieren
#62
wemu:
Da haben wir anscheinend die gleiche Vorliebe bei der Geschmacksrichtung. 
Auch die Sunviva schmeckt mir sehr gut.
Die Corbarino war am Anfang wieder relativ fade, hatte sie in Gedanken schon von meiner Liste für nächstes Jahr gestrichen.
Aber seit etwa 1-2 Wochen, nachdem einige Früchte weiter oben an der Pflanze reif geworden sind hat sie geschmacklich unerwartet gut zugelegt und schmeckt mir momentan auch sehr gut!!

Finde es immer wieder erstaunlich wie vielfältig die Geschmacksrichtungen der einzelnen Sorten ausfallen, niemals vergleichbar mit dem 0815 Geschmack der üblichen roten Standardtomatensorten.

Gestern mal ganz bewusst einige der kleinen nach einander verglichen (gegessen)

[Bild: 48478458ga.jpg]

(oben von links)  Blush,  Lucky Tiger, Corbarino, Brads Atomic Grape
(unten von links) Black Cherry, Candy Sweet Icicle, gestreiftes Venushörnchen

LG  Werner
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spotty:
Das freut mich sehr, dass sie dir schmecken  smile  ! Und ich finde sie wunderschön!

Die Sunviva ist hier geschmacklich auch wieder super! Ich habe sogar 4 Pflanzen von ihr... :heart:  Unter dem Tomatendach eskaliert sie völlig. Yahoo  Ich habe schon ein paarmal versucht, die Rispen zu zählen, aber ich komme immer wieder durcheinander. :laugh:
Zitieren
#63
Die Haupternte bei den Tomaten ist inzwischen vorüber,
es gab mehr als genug von allen Sorten, also kein Grund zu irgend welchen Klagen.

Diese Woche wurde die zweite Charge meiner Einweck Tomaten eingekocht, wie immer die Sorte Agro F1.
Nachdem es Mitte August rund 10kg waren sind es diesesmal ca. 7kG gewesen.

[Bild: 48636832gm.jpg]

Nach dem Entfernen von Samen und Klipper (relativ wenig) werden sie in Würfel geschnitten und dann in Weck Gläser eingekocht.

[Bild: 48636834lz.jpg]

Bei Bedarf verwenden wir die Gläser z.B. fürs Gemüse, oder zum Soße kochen usw.
Sind also universell einsetzbar, nur Fruchtfleisch ohne wässrigen Anteil etc.

Hier ein Teil der Gläser

[Bild: 48637890sl.jpg]

neben den rund 17kg Agro wurden auch noch einige Fleischtomaten eingekocht.
Insgesamt wurden es 44 Gläser mit jeweils 470g Inhalt.

LG  Werner
Zitieren
#64
Super Werner, von wie vielen Pflanzen stammen die 17kg und taugt die Agro auch zum roh essen?
Zitieren
#65
Super!!!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#66
(06.09.24, 14:54)Flomate schrieb: Super Werner, von wie vielen Pflanzen stammen die 17kg und taugt die Agro auch zum roh essen?

Wie jedes Jahr habe ich 8 Pflanzen im überdachten Freiland, sind noch einige grüne und halbreife dran.
BEF hat sich dieses Jahr in Grenzen gehalten.
Schön ausgereift schmeckt die Agro durchaus auch zum Frischverzehr.

Habe ja schon viele Sorten dieser "Flaschentomaten" ausprobiert, davon auch einige Samenspenden hier aus dem Forum.
Bisher konnte aber keine andere Samenfeste Sorte diese Eigenschaften fürs einwecken liefern.

LG  Werner
Zitieren
#67
Hallo Werner

Ich bin etwas irritiert.
Deine Einweckgläser sind ohne Bügelverschluss ?
[Bild: 48639075zj.jpg]
OK,ich verwende noch die "Alten" ,.. .

Wie ich sehe haben wir auch was Kaffee betrifft, so ziemlich die gleiche "Vorliebe" .

Das wässrige beim Einkochen:
Da kann ich wärmstens das Abschöpfen und separate "Einkochen" für Braten/Soße empfehlen.
Vorne links die Vier..
[Bild: 48639076bw.jpg]
Zitieren
#68
Hallo Guido,

Ja, richtig, bei der etwas neueren Generation der Weck Gläser kommen nur während des Einkochvorgangs drei kleine Klammern drauf.
Nach dem Abkühlen können die dann wieder weg, das Vakuum hält dann den Deckel sicher zu.

Gut beobachtet mit dem Kaffee :thumbup: .

Bei der Methode des Einkochens, bzw. Verarbeitung  habe ich keinen Einfluss darauf, das ist das "Hoheitsgebiet" meiner Frau.
Da bin ich dann nur als "Hilfskraft" mit von der Partie :noidea: wink

Ich genieße dann die immer wieder sehr leckeren Gerichte die sie aus meinem angebauten Gemüse zaubert, so wie heute z.B.
Shakshuka, mit 500gr. Apfelpaprikas, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch......... und Eiern  (die Eier sind allerdings gekauft, aber Du hättest ja sogar selbst welche von Deinen Hühnern!)

[Bild: 48639167tj.jpg]

LG  Werner
Zitieren
#69
Ok, Merci.

Auch für das Rezept:
Paprika muss ich auch noch etliche be/verarbeiten.. .

By the Way.
Eigene Eier..rede mal mit deiner Chefin.

Drei Hühner machen wirklich gaaaans wenig Arbeit.
Benötigen nur wenig Platz,.
Liefern neben den eigenen frischen Eiern - da lege ich dir Grünleger ans Herz - einen hervorragenden Gartendünger.
Kümmern sich um Schnecken oder Ameisenplagen.

Darf halt kein Marder in der Nähe wohnen..
Zitieren
#70
(06.09.24, 21:16)grill-fan schrieb: Ok, Merci.

Auch für das Rezept:
Paprika muss ich auch noch etliche be/verarbeiten.. .

By the Way.
Eigene Eier..rede mal mit deiner Chefin.

Drei Hühner machen wirklich gaaaans wenig Arbeit.
Benötigen nur wenig Platz,.
Liefern neben den eigenen frischen Eiern - da lege ich dir Grünleger ans Herz - einen hervorragenden Gartendünger.
Kümmern sich um Schnecken oder Ameisenplagen.

Darf halt kein Marder in der Nähe wohnen..

Hühner wären schon nicht schlecht, leider aber dann ein "weiterer täglicher Versorgungsfall"
wo praktisch immer jemand danach schauen müsste.
Zudem gibts hier auch schon seit Jahrzenten regelmäßig Marder.

Auf dem an meinen Garten angrenzenden städtischen Spielplatz waren die letzten beiden Jahre immer wieder
3 schöne Hühner aus der Nachbarschaft unterwegs und haben kräftig gescharrt und nach Essbarem gesucht.
Vor wenigen Wochen war in einem anderen Nachbarhaus Besuch da mit 2 mittelgroßen Hunden.
Einer davon ist ausgebüchst und hat dann die 3 Hühner um die Ecke gebracht.
War wirklich sehr schade um die netten Hühner :thumbdown: :thumbdown: 

LG  Werner
Zitieren