Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 4.33 im Durchschnitt
Katekit's Tomaten und mehr...
(29.04.14, 06:56)Kerstin schrieb: ... Säe im Herbst auf deinen Beeten Luzerne, es ist eine Futterpflanze und gleichzeitig ein Bodenverbesserer, sie bringt Stickstoff in den Boden

Danke für den TippGive_rose
Gruß Kati

Zitieren
(29.04.14, 10:39)katekit schrieb:
(28.04.14, 23:18)akinom 53 schrieb: Da werden Gysmo und Lucy begeistert sein!
LG. Monika

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Kleinen vom Besuch deiner Katzen begeistert wären :noidea:
Zumal du selbst mir erzähltest, das 'Katzen auch schon mal tote wilde Kaninchenbabys mitbringen...Deine sind ja auch Jäger...
Hallo Kati,
bisher beschränkte sich die Beute aber nur auf Mäuse und mal einen Vogel.
meine erste Katze war ein Raubtier. Die brachte uns alles an, auch Kaninchen.
Musst sie mit den Gartenschlauch verjagen.
LG. Monika
Zitieren
(30.04.14, 00:16)akinom 53 schrieb: bisher beschränkte sich die Beute aber nur auf Mäuse und mal einen Vogel...

Dabei soll es auch bleiben :blush:
Gruß Kati

Zitieren
(30.04.14, 09:53)katekit schrieb:
(30.04.14, 00:16)akinom 53 schrieb: bisher beschränkte sich die Beute aber nur auf Mäuse und mal einen Vogel...

Dabei soll es auch bleiben :blush:

:rolleyes: aber Katzen und Frauen sind eigenwillig
lassen sich selten was vorschreiben -
nicht dass das Kätzchen jetzt schmollt .. :lol::lol::lol:

.... wenn ich das Kätzchen wäre würde ich den Gartenschlauch
ab sofort immer löcherig beissen :w00t:
Zitieren
(30.04.14, 10:21)gartenstolz schrieb:
(30.04.14, 09:53)katekit schrieb:
(30.04.14, 00:16)akinom 53 schrieb: bisher beschränkte sich die Beute aber nur auf Mäuse und mal einen Vogel...

Dabei soll es auch bleiben :blush:

:rolleyes: aber Katzen und Frauen sind eigenwillig
lassen sich selten was vorschreiben -
nicht dass das Kätzchen jetzt schmollt .. :lol::lol::lol:

.... wenn ich das Kätzchen wäre würde ich den Gartenschlauch
ab sofort immer löcherig beissen :w00t:
das Kätzchen sind zwei sehr eigenwillige Katzen. die lassen sich wahrscheinlich auch nicht durch einen Gartenschlauch vertreiben.
Zu Hause benutze ich eine Wasserpistole. Für den Moment reagieren sie, machen später aber wieder den gleichen Mist.
LG. Monika

Zitieren
heute morgen als GG in den Garten kan waren dort -2,3 Grad. um Glück hatte cih gestern alles in Sicherheit gebraucht, Frostwächter ins GWH und auch zu Hause alle Pflanzen ab in die gute Stube... so sind die Verluste gering... Die Hecke... oben wieder erfroren und ein paar Blümchen...

LG Kati
Gruß Kati

Zitieren
(03.05.14, 19:10)katekit schrieb: heute morgen als GG in den Garten kan waren dort -2,3 Grad. um Glück hatte cih gestern alles in Sicherheit gebraucht, Frostwächter ins GWH und auch zu Hause alle Pflanzen ab in die gute Stube... so sind die Verluste gering... Die Hecke... oben wieder erfroren und ein paar Blümchen...

LG Kati

:huh:
was hast du denn für ne Hecke die keine - Grade aushält ?
selbst Lorbeer steckt das weg (Kirschlorbeer sowieso)
Zitieren
Buche, die danz jungen Blätter sind nicht frostsicher... Die Magnolienblätter sind auch erfroren... auch gerade erst aus den Knospen gehuscht...
Gruß Kati

Zitieren
(03.05.14, 19:27)katekit schrieb: Buche, die danz jungen Blätter sind nicht frostsicher...

ja ok - das macht nix - die treibt dann um so mehr an Johanni durch

ich wundere mich oft ...
ich ziehe früh an und pflanze (Tomaten und Paprika) früh aus damit sie verwurzelt und eingewachsen sind und so unter Vlies geschützt Frostgrade überstehen -
weil in Töpfen und Kübel . durch die Kältebrücke - Wurzeln schaden nehmen können -
was machen die ewig hadernden -
stellen frisch getopfte (14Tage) unter Folie in die Kälte und sjammern ..
wat sollste da sagen :laugh: ruhig Blut und Gaffee trinken ... oder - nix verstehen Give_rose
Zitieren
(03.05.14, 19:39)gartenstolz schrieb:
(03.05.14, 19:27)katekit schrieb: Buche, die danz jungen Blätter sind nicht frostsicher...

ja ok - das macht nix - die treibt dann um so mehr an Johanni durch

ich wundere mich oft ...
ich ziehe früh an und pflanze (Tomaten und Paprika) früh aus damit sie verwurzelt und eingewachsen sind und so unter Vlies geschützt Frostgrade überstehen -
weil in Töpfen und Kübel . durch die Kältebrücke - Wurzeln schaden nehmen können -
was machen die ewig hadernden -
stellen frisch getopfte (14Tage) unter Folie in die Kälte und sjammern ..
wat sollste da sagen :laugh: ruhig Blut und Gaffee trinken ... oder - nix verstehen Give_rose
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Wann...7#pid59877

Naja,der ein oder die andere hat keinen Garten,die können/sollten nicht zu mutig sein.
Die anderen: Alternativ einfach mal ein Erdbodenthermometer verwenden..
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__...termometer
Ich hol noch schnell nen Kaffee ..:whistling:..

Zitieren