Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 06 2023
Hallo
Mein GW Innenmaße
Länge: 488,5cm
Breite 183cm
Firsthöhe ca. 200cm
Lüftung: 6 Fenster + Tür
Leider keine/kaum Ost Sonne aber volle Süd und West Sonne
Leichte Verschattung vom Pflaumenbaum vorwiegend 1. Reihe
Tomaten würden dieses Jahr alle nur Eintriebig gezogen.
Viele Fleischtomaten
Ich wollte dieses Jahr im Gewächshaus 3 Reihen Tomaten pflanzen.
Grund:
1. Ich müsste nicht so gebückt durch mein GW laufen wie letztes Jahr.(Mitte Paprika)
2. Ich könnte mehr Tomaten ins GW pflanzen.
3. Der Ertrag von den Paprikapflanzen war nicht so hoch, daher kommen Sie diese Jahr ins Freiland
Eine Doppelreihe insgesamt 15 Tomaten versetzt Pflanzabstände 60 cm, 20 cm von der Scheibe (8x Tomate Pantelli, diese wächst schmal) und 30 cm zu nächsten Reihe (Doppelreihe versetzt 7 Tomaten)
Und eine Einzelreihe 10 Tomaten Pflanzabstand 48,8cm und von der Scheibe immer 25 cm
Mein Durchgang wäre ca. 57cm
Zum Vergleich hatte ich letztes Jahr zwei Reihen insgesamt 16 Tomaten 60cm Pflanzabstände und in der Mitte eine Reihe Paprika Pflanzabstände 60cm
Ich könnte bei der Doppelreihe auch auf einen Reihenabstand von 37cm gehen dann hätte ich einen Durchgang von 50 cm
Im Mittelgang liegen dann auch meine Tomatenpflanzen, weil ich Tomatenhaken verwende.
Eventuell könnte ich auch zwei Seitenfenster einbauen zwecks besserer Belüftung. Oder evtl einen Solar-Lüfter einbauen.
Hat jemand Erfahrungen mit Doppelreihen versetzt? Könnten die Tomaten trotzdem schnell genug abtrocknen?
Vielen Dank
Grüße
tomatentomaten
Beiträge: 3.215
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Ich für meinen Teil habe 7,3qm Gewächshausfläche.
In Sturm und drang Zeiten hatte ich dort auch mal reichlich dicht bepflanzt.
Solange der Sommer trocken und warm ist/bleibt...kann das gut gehen.
Sobald aber eher zu feucht/nass..wer da nicht ausreichend lüften kann lernt die Dürrflecken Seuche kennen.
Die freut sich auf dichte üppige Bepflanzung und haut binnen 4 Wochen den kompletten Bestand gerne um.
Dann lieber ein paar Mörtelkübel vor oder hinter das Gewächshaus stellen und diese mit bepflanzen.
Aber:Nur Versuch macht klug.
Die Plätze im GH reserviere ich für die späten Sorten. (Dicke Fleischis...)
Aber mit reichlich Platz, und dafür mehrtriebig.
Nur zum Vergleich für dein Vorhaben: Bei mir stehen 6 Pflanzen auf besagte 7,3 qm...
Was ich sehr empfehlen kann sind "Solarlüfter" .(PC Lüfter 120 x120mm)
https://www.tomaten-forum.com/attachment.php?aid=36554
https://www.tomaten-forum.com/attachment.php?aid=14727
Da Autark, werkeln diese mit den ersten Sonnenstrahlen.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 06 2023
@grill-fan Danke für deine Antwort.
Das Bild mit den Lüftern hat mir gefallen, werde ich nachbauen. Wenn es nicht zu teuer wird.
Oder doch 3 normale Reihen Tomaten....
1. Reihe 10 Tomaten je 48,8cm
ca. 60 cm Abstand
2. Reihe(Mitte) 7 Tomaten je ca. 60cm
ca. 50 cm Abstand
3. Reihe 10 Tomaten je 48,8cm
oder doch wieder in die Mitte Paprika/Chili
Kann mich einfach nicht entscheiden.
Leider hat hier wohl noch keiner in Doppelreihen angebaut.
Gruß
Beiträge: 13.614
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
07.02.24, 20:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.24, 20:19 von asmx91.)
Doch ich baue seit 30 Jahren in Doppelreihen an. Mit wechselnden Zwischenräume. Je nach Menge der angezogenen Tomaten. Mal 30 cm, mal 40zig cm . Diese Saison will ich einreihig anbauen mit 30cm Zwischenraum.
Bei Pilzbefall spitze ich mit Hexengebräu.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 06 2023
@asmx91 Danke
Dann versuche ich mal mit Doppelreihe mit Zwischenraum 35cm. Zwischen den Pflanzen habe ich ja recht viel Abstand mit 60-61cm.
Mein Durchgang ist dann 52cm.
Gruß
Beiträge: 214
Themen: 2
Registriert seit: 11 2013
04.03.24, 13:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.24, 13:50 von Xiocolata.)
Ich habe mein Gewächshaus erst seit 2 Jahren.
Es beherbergt hauptsächlich Paprika und Tomaten, auf einer Seite Tomaten - in 2 Reihen versetzt, aber mit etwas größerem Abstand. Auf der anderen Seite eine Reihe Paprika in Töpfen und eine Reihe Tomaten. Dazwischen steht Basilikum.
Bisher hat es gut geklappt, ggf. greife ich auch auf Hexengebräu zurück.
Wenn ich hier lese, dass ihr teilweise nur 30 cm Abstand lasst müsste eigentlich noch viel mehr ins GWH passen ...
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert seit: 03 2024
Der Trick beim Anbau von Tomaten im Gewächshaus ist lüften,lüften lüften, und zwar immer!
Also nicht nach Temperatur etc. auch Nachts. Dann gibt es keine
Kraut und Braunfäule im Gewächshaus. Pro m² baue ich im Moment 2,8 Pflanzen an.
Für dein Gewächshaus 7 Pflanzen außen, 6 Pflanzen davor auf beiden seiten
68 cm Abstand dann kannst du zwischen den vorderen Pflanzen die hinteren erreichen, das wird bei kleineren
Abständen sonst sehr mühsam. Also eher leichtes Zickzack statt Doppelreihe
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 06 2023
18.04.24, 16:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.24, 17:13 von tomatentomaten.)
Ich hoffe, die Zeichnung ist verständlich. Statt den 31cm + 31cm sind es 30,5cm + 30,5cm =61cm. Und bei der Zehner Reihe sind es außen statt 25cm 24,4cm.
Zitat:Für dein Gewächshaus 7 Pflanzen außen, 6 Pflanzen davor auf beiden seiten
68 cm Abstand dann kannst du zwischen den vorderen Pflanzen die hinteren erreichen, das wird bei kleineren
Abständen sonst sehr mühsam. Also eher leichtes Zickzack statt Doppelreihe
Meinst du 4 Reihen? Die würde ich nicht rein bekommen bei meiner Breite von nur 183cm.
Gruß
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 06 2023
Hallo
Hier mein Fazit vom Tomatenanbau im Gewächshaus 2024 (3 Reihen Tomaten, Eine Doppelreihe versetzt und eine Einzelreihe)
Eigentlich wollte ich alle Tomaten eintriebig ziehen, wegen dem geringerem Abstand von Pflanze zur Pflanze. Bei der Doppelreihe habe ich mich selbst entschieden, die vordere Reihe der Tomatenpflanzen 2-3 Triebe zu ziehen um sie in der Höhe zu beschränken. Sonst wäre sie mit der zweiten Reihe von der Doppelreihe kollidiert.(Dachschräge)
Die restlichen Tomaten haben sich trotz dauerhaftem ausgeizen oft zweitriebig entwickelt. So wurde es schon recht eng vor allem in der 10er Tomaten Reihe.
Aber an alle Tomatenpflanzen bin ich gut ran gekommen. Auch gießen in der Doppelreihe war kein Problem. Die Suche nach Eiern auf der Blattunterseite der Tomatenpflanzen gerade in der Doppelreihe war natürlich etwas schwieriger.
Thema Krankheiten: keine Probleme, erst Mitte Oktober waren die ersten Anzeichen von Braunfäule. Anfang November habe ich dann alle Tomaten aus dem Gewächshaus geräumt. Teilweise sahen die Pflanzen noch gut aus aber das Wetter hat nicht mehr mitgespielt.
Probleme:
- um Pflanzen auf den Boden zu legen war es im Mittelgang zu eng. Ich habe nur eine Pflanze auf den Boden gelegt, diese hat dann teilweise in den anderen Tomatenpflanzen gehängt.
- Verschattung?! Weil ich die Tomaten von der Doppelreihe bis zum First gezogen habe. Hat dann die 10ner Einzelreihe verschattet hat?!
- ich Frage mich ob es Einfluss auf den Ertrag hat, wenn man die Tomaten im kleinerem Abstand pflanzt?!
Fazit:
Mein Fazit fällt positiv aus. keine Braunfäule. Meine neue Idee ist gerade: auch drei Reihen aber Doppelreihe mit einer Reihe 14-15 Chilis, zweite Reihe 10 Tomaten und noch eine Einzelreihe mit 10 Tomaten.
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert seit: 03 2024
Hallo,
Schön das es mit deinen Tomaten geklappt hat.
das mit den Chilis mach ich auch so, eine Reihe nach Süden, dahinter die restlichen Tomaten.
Denke Chilis brauchen etwas mehr Wasser und Dünger, bin aber kein Experte.
Viel Glück fürs nächste Jahr