Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
wemus Garten 2024
#21
Ich hab noch gar nicht nach Frostschäden geguckt. Hab alle Feigen,  Oleander und Zitrus im Freien gelassen....natürliche Auslese...
Deine Auberginen sind der Hammer! Meine sind gerade mal 20cm gross. Mach nur noch die Little Fingers. Die mag ich, die ist früh, unkompliziert und ertragreich.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#22
(27.04.24, 22:41)asmx91 schrieb: Ich hab noch gar nicht nach Frostschäden geguckt. Hab alle Feigen,  Oleander und Zitrus im Freien gelassen....natürliche Auslese...

Es sind vor allem die frisch ausgetriebenen Blättern bei den empfindlichen Pflanzen die erfrieren,
betrifft teilweise auch Blumen und Sträucher. Meistens treiben sie dann aber nochmal neu aus.

Oleander und ein jahrzente alter Orangenbaum sind hier noch im Keller, da wäre es jetzt aber auch an der Zeit die heraus zu holen.

LG  Werner
Zitieren
#23
Am vergangenen Sonntag wurde die erste Aubergine geernted (Falcon F1 veredelt auf einer Tomatenunterlage)
weitere werden im Laufe der Woche folgen.
Und bei den Paprikas bekommen immer mehr Farbe smile 


[Bild: 47785984ma.jpg]

LG  Werner
Zitieren
#24
Nachdem ich meine Erdbeeren Ende April mit Flies vor dem Erfrieren der Blüten gerettet habe war der Fruchtansatz recht gut.
Der tagelange Dauerregen ist allerdings das Gegenteil was für eine gute Erdbeerernte hilfreich ist.
Deswegen habe ich am Freitag das komplette Erdbeerbeet (10m Länge) zu 3/4 mit Folien abgedeckt, etwas Luft muss ja noch ran kommen.
So konnten jetzt immerhin die ersten 3 Schüsseln reife Erdbeeren geernted werden.
Trotzdem hat es einige faulige und vom Grauschimmel befallene Früchte :noidea: 

[Bild: 47864758ex.jpg]

[Bild: 47864760ii.jpg]


rechts vorne im Foto sind noch meine Frühkartoffeln zu sehen, abgedeckt mit Gemüsefliegennetz gegen Starkregen und Hagel.
Das funktioniert sehr gut, bis jetzt stehen sie noch unbeschadet da.

LG  Werner
Zitieren
#25
Nach längerer Pause mal wieder ein kleiner Zwischenbericht.

Die Frühkartoffel sind schon seit Ende Juni geernted.
Momentan gibt es eine regelrechte Gurkenschwemme. Zuccinis, Trombas und Muscatkürbis wachsen ganz OK.
Nur die Melonen tun sich dieses Jahr bei mir schwer mit den Fruchtansätzen, Von 4 Wassermelonenpflanzen hat gerade mal eine Frucht angesetzt,
bei den Honigmelonen sieht es nicht viel besser aus. Ich vermute das sehr wechselhafte Wetter der letzten Wochen als Ursache.

Aber insgesamt gibts eigentlich keine Gründe zu klagen.
Der tägliche Bedarf ist ausreichend gedeckt.

Für das Ofengemüse + Ofenkartoffeln (vom Sonntag)

[Bild: 48391144ps.jpg]

[Bild: 48391201oe.jpg]

Dazu dann noch Forelle vom Grill  (geangelt vom Enkelsohn :thumbup: )

[Bild: 48391202fv.jpg]

vergangenen Freitag zog hier eine heftige Gewitterfront durch, hatten dabei ein riesen Glück, wir waren nur ganz am Rand von der Hagelzone.
1km Luftlinie weiter gab es massive Hagelschäden :thumbdown: . Hier waren es nur wenige große Hagelkörner.................

LG  Werner
Zitieren
#26
2024 ist ein sehr schwieriges Jahr für den Melonenanbau.
Meine Honigmelonen sind schon sehr früh vom falschen Mehltau befallen worden,
es wurden nur wenige Früchte ausgebildet, vermutlich werden diese nicht mal richtig ausreifen können.

Umsomehr freue ich mich über einige Wassermelonen. Auch da war der Start wegen dem wechselhaften und immer wieder nassen Wetter
schwierig, letztendlich haben es aber 4 Pflanzen geschafft.
Zuerst hat sich leider nur bei einer Pflanze eine Frucht gebildet, 2-3 Wochen später haben dann die restlichen auch einen Fruchtansatz bekommen. Sowie bei der ersten Pflanze einen 2. Fruchtansatz.

[Bild: 48531152pr.jpg]



Gestern konnte nun die erste reife "Primagold F1" geernted werden.

Dann gut gekühlt aus dem KÜhlschrank war das heute bei Temperaturen von deutlich über 30° der perfekte Nachtisch.

[Bild: 48531147ot.jpg]

Toller Geschmack und zuckersüß, kann diese Sorte nur weiter empfehlen!

LG  Werner
Zitieren
#27
Trotzdem toll! smile  Die sieht sehr lecker aus! Es war einfach ein schwieriges Wetter...
Als es hier nach dem Auspflanzen 4 Tage durchgeregnet hat und es kühl war, waren meine Melonen das erste, was eingegangen ist. Alle 5 Pflanzen. Das war erstmal der letzte Versuch. Es hat auch die vorigen Jahre nicht gut geklappt, trotz früher und kleiner Sorten.

Ich hätte noch eine Frage an dich. smile  Ich habe dieses Jahr zwei Pflanzen Chili Lemon Drop in einem 40l-Kübel und ich hatte noch nie so schöne und üppige Pflanzen. smile  Ich möchte sie dörren und zu Pulver verarbeiten, wenn sie reif sind. Würdest du bei ihnen die Samen vor dem Trocknen entfernen oder dörrst und pulverisiert sie mit Samen?
Bis jetzt habe ich sie immer entfernt, aber es würde schon eine Menge Arbeit ersparen, wenn es ohne ginge...

Viele Grüße!
Spotty
Zitieren
#28
Guten Abend Spotty,

schade das deine Melonenpflanzen eingegangen sind, sie sind schon extrem empfindlich gegen kühle Temperaturen.
Eine Möglichkeit wäre die Pflanzen auf eine Feigenkürbisunterlage zu veredeln, dann sind sie robuster.
Hier ist dieses Jahr der falsche Mehltau ein massives Problem, speziell bei den Honigmelonen und Gurken.

Freut mich das die Lemon Drops so gut geworden sind, soweit ich mich erinnere sind das ja richtige Massenträger.
Zum Trocknen habe ich bisher immer alle Chilis entkernt, auch die Lemondrops.
Natürlich kann man die Samen etc auch dran lassen und mittrocknen.
Kann Dir leider nicht sagen ob das Pulver dann davon beeinträchtigt wird :noidea: .
Du könntest ja mal versuchsweise 2 unterschiedliche Chargen machen, eine ohne und die zweite mit den Samen etc.

Würde Dir empfehlen immer nur eine kleinere Menge Pulver zu mahlen, und den Rest als getrocknete Schoten auf zu bewahren.
Einfach nach dem Trocknen (und abkühlen) in ein luftdichtes Glas geben und im Dunklen aufbewahren.
Hält sich problemlos über mehrere Jahre.

weiterhin eine so tolle Ernte wie bisher und bei den Chilis ausnehmen nicht die Einmalhandschuhe vergessen!!!
Ansonsten kann das sehr unangenehm werden, auch bei den Lemon Drops!

LG  Werner
Zitieren
#29
Meine beiden Trombapflanzen haben inzwischen für ausreichenden Wintervorrat gesorgt.
Alle Variationen von senkrecht gerade bis zu 1m lang

[Bild: 48540015eq.jpg]


bis zu verschlungen um den Gartenzaun und teilweise auch das Nachbargrundstück tangierend

[Bild: 48540016yt.jpg]

[Bild: 48540017sa.jpg]

oder einfach liegend in der Waagerechten

[Bild: 48540018sa.jpg]



Jetzt müssen sie nur noch richtig ausreifen...........................

LG  Werner
Zitieren
#30
Alien VI - die Rückkehr?  :laugh:
Liebe Grüße Antje

Wer nie vom Wege abkommt lernt die Gegend nicht kennen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  wemus Garten 2025 wemu 8 522 22.06.25, 13:59
Letzter Beitrag: wemu
  wemus Garten 2023 wemu 79 16.886 22.11.23, 21:52
Letzter Beitrag: grill-fan
  wemus Garten 2022 wemu 62 19.492 07.12.22, 15:08
Letzter Beitrag: nitrospira