![[Bild: 48703581ja.jpeg]](https://up.picr.de/48703581ja.jpeg)
Dark Stripe Micro Dwarf (Schmeckt toll)
![[Bild: 48703582nm.jpeg]](https://up.picr.de/48703582nm.jpeg)
Die klassische österreichische Dattelwein
Die Dattelwein habe ich vor 10 Jahren oder so zuletzt angepflanzt gehabt. Sie bestätigt wieder mal, dass es nicht immer „neumoderne“ Züchtungen sein müssen. Die ist wirklich sehr gut.
Interessanterweise sehen bis auf vereinzelte Pflanzen alle gut aus nach dem Kälteeinbruch vorletzte Woche.
Kurzes Resumee, positive Aspekte zu meinen gewählten Sorten:
Rosella: sehr lecker, schöne Säure
Garnet: ähnlich gut wie Rosella
Sweet Aperitif: top
Alle drei haben etwas kleine Früchte.
Dattelwein: sehr lecker
Lucfichoise: sehr gut
grünes Zebrabirnchen: nicht mein Geschmack
Schattenzimpel: nicht mein Geschmack
Dark Stripe Micro Dwarf: top, etwas spät von der Reifung her
Fireball Beaver: ertragreich, wetterfest
Adonis: sehr gut
Indian Reservation: ertragreich, durchschnittlich gut
Amazing Grace: hervorragender Geschmack
Beetlejuice: sehr gut
Izumrud Luchistiy: gut, Green Tiger mag ich aber mehr
Green Tiger: wie immer top
Raspberry Placer: etwas spät, sehr gut
Mustard DSA: hervorragend
rotes Birnchen: schmeckt mir nicht
verkreuzte Verde Sobria: kann ich nichts zu sagen, ich mag fast keine Anthosorten
verkreuzte Weinberg: sehr gut
blaue Zimmertomate: sehr gut
Hab sicher einiges vergessen. Aber das ist mir in Erinnerung geblieben