Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Anbau 2024
#51
[Bild: 47262139ws.jpeg]

[Bild: 47262141ld.jpeg]

[Bild: 47262145lv.jpeg]

Gestern habe ich etwas nachgedüngt, da die Blätter doch etwas hell werden mittlerweile. 

Lg Susanne
Zitieren
#52
Hübsch ... so kompakt.    :thumbup:
Womit hast du gedüngt? Ich habe eine Partie, die nach 'Gedeihstörung' aussieht.
Zitieren
#53
Susa, Deine Tomädchen sind klasse!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#54
Hallo Susanne
sehr schöne Pflanzen
Zitieren
#55
Danke  Phloxe, Pino und Anneliese,

ich freu mich schon sehr auf die kommende Tomatensaison. Gedüngt habe ich mit im Giesswasser aufgelösten Düngerpellets. Es hat scheinbar funktioniert, die Blätter werden dunkler.

[Bild: 47334671pz.jpeg]

Ein paar Keimverweigerer habe ich auch, den Grund weiss ich nicht.
Aber trotz allem sind es 70 Pflanzen ca. - da werd ich noch einiges verschenken.

Spannend ist, dass dafür ganz alte Chilisamen gekeimt
sind.

Lg Susanne
Zitieren
#56
[Bild: 47341313np.jpeg]

[Bild: 47341314ja.jpeg]

Letztes Jahr hatten die Pflanzen massive Sonnenschäden (weisse verbrannte Blätter) nach dem Auspflanzen.

Deshalb probiere ich dieses Jahr die Pflanzen vorzeitig an Sonnenlicht zu gewöhnen.

Lg Susanne
Zitieren
#57
Einfach 3 oder 4 Tage eher Schattig draußen unterstellen, oder :
Windhager Garten-Vlies Aktion, Gartenvlies Gartenfolie Abdeckvlies Frostschutz, wachstumsförderndes Mikroklima, Weiß, 10 x 1,5 m, 06257 : Amazon.de: Garten

Wobei das Schattig unterstellen -ohne Abdeckung - den Pflanzen zu kräftigeren Blattgrün verhilft.
Zitieren
#58
Ich hab alle mit Zeitungen abgedeckt und die draufgelassen bis Mitte Juli...hoff dass ich das diese Saison nicht machen muss....
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#59
Danke euch beiden,

ich habe tatsächlich immer gleich in die pralle Sonne gesetzt.

Lg Susanne
Zitieren
#60
(01.04.24, 16:48)Susa schrieb: Danke euch beiden,

ich habe tatsächlich immer gleich in die pralle Sonne gesetzt.

Lg Susanne

Ich bin mal so frei und hänge Bilder mit an. Angel2

[Bild: 38186557fz.jpg]
[Bild: 38186561yr.jpg]
Wenn es draußen über 10 ° ist, aber zu windig für die kleinen.. .
In Mörtelkübeln ist es mit Sonneneinstrahlung gut 3 bis 5° wärmer und die kleinen bekommen ordentlich Tageslicht ab.

Eventuell auch eine Variante für dich..?
Zitieren