Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Anbau 2024
#31
Danke Phloxe und Anneliese,

in den Andenbeerentöpfchen sind ca. 5 Pflanzen.

Lg Susanne
Zitieren
#32
(23.02.24, 12:48)Susa schrieb: [Bild: 47135709xb.jpeg]

Meine Pflanzen wachsen munter draufhin. Einige Spielzeugtomaten wie Raspberry Placer, Cherryfalls und Dark Stripe Micro sehen schon sehr gut aus.

Heute habe ich den Rest gesät.

Hattest du die Raspberry Placer schon mal? Ich habe die Samen hier liegen und überlege, ob ich sie ansäen soll...
Zitieren
#33
(23.02.24, 22:19)Susa schrieb: in den Andenbeerentöpfchen sind ca. 5 Pflanzen.

Danke  smile
Zitieren
#34
Hallo Spotty,

die Raspberry Placer habe ich von einer ganz lieben Tauschpartnerin aus Wien.

Sie war sehr begeistert, die Pflanze dürfte so pinkfarbene Früchte bekommen und eher hängend wachsen.
Auch vom Geschmack her, war sie sehr angetan.

Lg Susanne
Zitieren
#35
Tolle Liste für den Sommer, viel Erfolg :-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#36
Vielen Dank für die Info!
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude bei der Anzucht!
Zitieren
#37
Danke Spotty und Guarana!
Zitieren
#38
Die Rosella (danke Anneliese) und die Creamsicle Grape sind bereits aus der Erde.

Bei der Creamsicle Grape hatte ich wieder zwei „Helmträger“ bei zwei gesäten Korn.

Woran das liegt, weiss ich leider nicht. Ich habe immer wieder sehr viele Helmträger.
Die Samenhülle entferne ich dann mit einer Nagelschere. Aber leider ist mir eine Creamsicle Grape abgerissen.

Auch Cherry Falls: zwei gesäte Korn, zwei Helmträger.
Auch diese musste durch meine „Nagelschere-OP“.

Jedes Jahr ist anders. Ich hoffe, die anderen kommen ohne Saatguthülle.

Mit meiner Anzuchterde bin ich sehr zufrieden. Die letztes Jahr war ein kompletter Reinfall, übersät mit Trauermückenlarven. Die diesjährige ist echt top. Die wenigen Trauermücken halte ich mit wenig giessen in Schach.
Ausserdem habe ich mir eine Ballbrause zugelegt. Die ist echt toll und ermöglicht punktuelles Giessen.

Lg Susanne
Zitieren
#39
Ich hatte das jetzt  bei sehr altem Samen. Erst habe ich gehofft, dass die Feuchte unter der Abdeckung und mein häufiges Befeuchten helfen würden.
Aber da wuchsen keine Blätter drin. Es wurde nur der Stiel immer länger. 
Beim nächsten Mal habe ich das Pöttchen in eine kleine Eisdose - mit höheren Wänden - gestellt und das Dingens gut mit Erde bedeckt und feucht gehalten. Daraus ist es dann nach einiger Zeit mit schönen Keimblättern erschienen.
Zitieren
#40
Versuch mal ein Taschentuch Eckchen, aber wirklich nur ein Fitzelchen, darauf zu platzieren und ständig feucht zu halten, aber nur leicht drauflegen und auf keinen Fall darf es austrocknen, ich habe mit eine Pipette immer wieder einen Tropfen darauf, dann bleibt die Samenhülle weich und der keimling kann sich raus schieben.
Das hilft aber nicht immer.
Gruß Steffi
Zitieren