Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Züchtung Kraut und Braunfäule resistenter Tomaten
#21
Habe Philamina jetzt bekommen smile danke für den Tip. Mal sehen wie sie sich im vergleich macht.
Zitieren
#22
(15.03.24, 20:42)ThomatoGarden schrieb: Habe Philamina jetzt bekommen smile danke für den Tip. Mal sehen wie sie sich im vergleich macht.

Ich denke du wirst nicht enttäuscht sein.


Wie würdest du eigentlich die Resibella im Vergleich zu Rondobella einschätzen?
Die Rondobella ist ja schon sehr fruchtig-intensiv im Geschmack.
Schmeckt die Resibella genauso gut? Und ist sie deutlich früher (das ist für mich der Hauptgrund warum ich sie ausprobiere)?
Zitieren
#23
(27.03.24, 23:46)SoSe schrieb: Wie würdest du eigentlich die Resibella im Vergleich zu Rondobella einschätzen?
Die Rondobella ist ja schon sehr fruchtig-intensiv im Geschmack.
Schmeckt die Resibella genauso gut? Und ist sie deutlich früher (das ist für mich der Hauptgrund warum ich sie ausprobiere)?

Resibella ist ja die Schwester von Rondobella, etwas weicher, dafür aber auch etwas platzanfällig, 
deswegen hab ich sie im Moment nicht mehr im Anbau. Resistenz und Geschmack war gut, Frühzeitigkeit habe ich leider nicht beachtet.
Zitieren
#24
(29.03.24, 15:49)ThomatoGarden schrieb:
(27.03.24, 23:46)SoSe schrieb: Wie würdest du eigentlich die Resibella im Vergleich zu Rondobella einschätzen?
Die Rondobella ist ja schon sehr fruchtig-intensiv im Geschmack.
Schmeckt die Resibella genauso gut? Und ist sie deutlich früher (das ist für mich der Hauptgrund warum ich sie ausprobiere)?

Resibella ist ja die Schwester von Rondobella, etwas weicher, dafür aber auch etwas platzanfällig, 
deswegen hab ich sie im Moment nicht mehr im Anbau. Resistenz und Geschmack war gut, Frühzeitigkeit habe ich leider nicht beachtet.

Interessant, ich hatte eher gelesen, dass die Schale zu hart ist. Ob die Anbaubedingungen da zu großen Unterschieden führen?
Na dann bin ich mal gespannt, ob sie im Gesamtpaket bei mir die Rondobella schlägt.
Zitieren
#25
Hallo zusammen,

bei den im Freiland besonders resistenten Sorten gibt es ja jede Menge mit kleinen bis sehr kleinen Früchten. Größere Früchte sind eher selten. Da ich (noch) keine Möglichkeit zum Vorziehen habe, bin ich leider auf Jungpflanzen angewiesen.

DeBerao ist leicht zu bekommen. Da habe ich drei Sorten und eine Variante aus Tschechien bestellt. Nach ewiger Suche habe ich auch Vivagrande gefunden. Jetzt bin ich megascharf auf Rondobella, Vivaroma, Resibella und Crimson Crunch.

Hat jemand eine Idee, wo ich Jungpflanzen herbekommen könnte?

Besten Dank im Voraus!
Ralle
Zitieren
#26
Ich bin gestern bei einer Tomatenexpertin in der Nähe (lilatomate.de) zumindest hinsichtlich Rondobella fündig geworden. Das war mir auch die wichtigste.
Zitieren