Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Bestschmeckende Tomatensorten mit dem typischen alten Tomatenaroma?
#1
Hallo alle miteineinader!

Es freut mich Mal ein deutschsprachiges Tomatenforum ausfindig gemacht zu haben! Bisher war ich vor allem in englischsprachigen Foren und nur deutschsprachigen Unterforen zu Tomaten unterwegs  smile

Ich habe mich bereits in einige Themen hier eingelesen und mich würde sehr interessieren, welche pinke und rote Tomatensorten mit dem typischen alten Tomatenaroma namentlich für euch die geschmacklich besten sind? 

Ich habe jetzt schon sehr viele pinke und rote Tomaten angebaut, aber anders als bei den braunen, grünen und multicoloren Sorten fehlte mir zumeist der Geschmack. Sie waren entweder total fad oder mild, manche wenige auch nur leicht Süß ohne Säure oder anderweitig langweilig.

Bisher haben mich nur folgende pinke Sorten überzeugt: Brandywine Sudduth, Dester und Goose Creek, aber auch diese bieten nicht die geschmackliche Intensität von den typischen alten Tomatensorten 

Bei den roten Sorten gibt es erst recht keine, die mich bisher wirklich überzeugt hat, am ehesten noch Wes.

 Ich bevorzuge wirklich Tomaten mit einem intensiven und ausgeprägten Tomatengeschmack mit wundervollen Aromen, mir ist dabei bewusst, dass es auch viel mit den Anbaubedingungen zu tun hat um einen wirklich ausgeprägten Geschmack zu erhalten, dennoch kann hier eigentlich kein Fehler meinerseits vorliegen, da wie gesagt andere Sorten wie z.B. Captain Lucky, Green Berkeley Tie Dye, Chocolate Stripes und Black and red Boar etc. wirklich so intensiv schmecken wie ich es mag, nur halt diese Sorten natürlich nicht die Aromen der alten pinken und roten Sorten besitzen, die ich in der ausgeprägten Form suche. 

Im Forum habe ich gelesen, dass besonders die alten spanischen Sorten und West Virginias den ausgezeichnetes Geschmack alter Tomatensorten haben sollen. Ich bin daraufhin Mal alle pinken und roten Tomaten von tomatofifou durchgegangen um nach von ihm empfohlenen Sorten zu suchen. Wirklich herausragende Bewertungen habe ich aber nur folgenden Sorten beobachtet:

Rot: Sainte Lucie und Côte de Saint-André

Pink: Chianti Rose

Gerade bei den pinken wurden dort viele als "ausgezeichnet schmeckend" betitelt, ohne aber genauer auf den Geschmack einzugehen. Lediglich bei Chianti Rose wurde erwähnt, dass es wahrscheinlich die beste pinke Sorte ist. Rosa de Hijar und Rosa de Barbastro wurden auch als "beste Sorten" bezeichnet, wobei ich hier eher das Gefühl hatte, dass dem nur in Spanien so gesehen wird, tomatofifou selbst es aber nicht so sieht, da sie wohl auch eher mild sind vom Geschmack. Daher würde mich besonders interessieren, welche der spanischen Sorten nun wirklich auf meine Suche zutreffen könnten.

Ein spanisches Forummitlied in einem amerikanischen Forum hat zudem Rosao de Ayerbe, Lietor und Verde de las landas als sehr gute Tomaten empfohlen. Leider finde ich für diese aber keine Saatgutquellen... eventuell hat hier jemand ja diese Sorten und könnte mir paar Samen abgeben? Selbstverständlich würde ich diese auch bezahlen oder eigene Tomatensamen im Gegenzug anbieten.

Grundsätzlich würde mich aber wie oben gefragt auch allgemein interessieren, welche Tomatensorten mit dem typischen alten Tomatenaroma ihr als die bestschmeckenden ansehen würdet?
Zitieren
#2
Hallo Witan,

probier mal die Magiqo. Die bekommst du zB bei Harvest Heaven. Sie ist in der Anzucht zickig. Aber einfach phänomenal vom Geschmack her. Zartschmelzend, einfach der Hammer - ich habe mir für heuer neues Saatgut gekauft - das letzte Mal hatte ich sie im Braunfäulejahr 2019 - ich habe ein kleines Stück nur ernten können, aber dies war der Wahnsinn.

Mein zweiter Top Favorit bei altem Geschmack ist die Kosovo.
Der Ertrag ist ebenfalls gigantisch. Die gibts bei Irina.

Ich finde auch, dass die Anbaubedingungen entscheidend sind. Am besten sind bei mir immer die reinen Freilandtomaten. Vermutlich können die am meisten Nährstoffe und Mineralien aus dem Boden aufnehmen.

Lg Susanne
Zitieren
#3
Hallo Susanne! Vielen lieben Dank erstmal für die Antwort   smile

Von Kosovo habe ich schon viel gelesen unter anderem im englischsprachigen Bereich. Soll durchaus eine gute Ochsenherztomate sein aber Wes im Geschmack doch nach Meinung einiger unterlegen sein. Wes ist wie ich oben erwähnt habe zwar eine tolle rote Sorte, aber ich suche nach etwas geschmacklich noch besserem im roten und pinken Bereich. Klar könnte ich jetzt Kosovo auch noch austesten, aber da ich inzwischen nicht mehr so viel Platz habe (früher konnte ich jedes Jahr über 100 neue Sorten ausprobieren) bin ich da immer vorsichtig was ich schlussendlich anbaue. 

Genauso sehe ich es daher leider auch mit der MagiQo. Das scheint ja so eine überteuert vermarktete Hype-Tomate zu sein? Ich glaube dir gerne, dass die Sorte gut ist, aber auch hier bin ich wieder unsicher ob ich dafür einen Anbauplatz opfern sollte, weil einige Quellen behaupten sie sei eher mild, andere wiederum sie sei gut, aber keineswegs den hohen Preis wert, was auch wieder danach klingt dass es geschmacklich bessere Tomaten gibt. Zartschmelzend ist auch so ein Begriff mit dem ich leider nicht so viel anfangen kann z.B. wurde die "schlesische Himbeere" von vielen als Tomate mit dem besten schmelzenden Fruchtfleisch beschrieben, zählt geschmacklich meiner Meinung aber zu den schlechtesten pinken Tomaten die ich angebaut habe, einfach nur fad, höchstens mild, keine Power im Geschmack.

Bei den Anbaubedingungen stimme ich dir voll und ganz zu! Leider bin ich gezwungen meine Tomaten in großen Hochbeeten innerhalb eines gemauerten Gewächshauses anzubauen (der Boden ist auch betoniert, da es sich eigentlich um ein Hallengebäude mit Glasdach handelt und ich daher in den Hochbeetkisten anbauen muss). Meiner Meinung hilft Urgesteinsmehl sehr die Qualität der Erde zu verbessern und den Tomaten die Möglichkeit zu geben Mineralien zu beziehen die sie sonst nur im Freiland hätten.

Aktuell überlege ich folgende pinke und rote Tomaten anzubauen, die ich noch nicht kenne, ich würde mich da aber durchaus über Veränderungsvorschläge freuen, falls gewisse Sorten bekannt sind und nicht so überzeugt haben sollten.


Kurtovo Konare Pink (mein Platz für eine bulgarische Sorte)

Blue Ridge Mountain (mein Platz für eine West Virginia Sorte)

Sainte Lucie (mein Platz für eine französische Sorte)

Morado Vejer de la Frontera (aktuell mein Platz für eine spanische Sorte, da ich keine bessere bekommen habe. Viel lieber würde ich Rosao de Ayerbe ausprobieren, habe aber keine Quelle, ich hoffe echt noch sehr, dass sich hier jemand mit Saatgut von dieser oder anderer ausgezeichneter spanischer Sorten findet)

Chianti Rose (mein Platz bisher für eine US-Sorte, bin aber echt unsicher ob diese wirklich so gut sein soll wie tomatofifou beschreibt)

Nahuelbuta Pink (habe an verschiedenen Orten sehr viel positives über diese Sorte aus Chile gehört)

Linnaeus Heart (ebenfalls hochgelobtes rotes Ochsenherz)

Liebe Grüße
Marco
Zitieren
#4
Hallo Marco,
mir geht es ähnlich wie dir mit dem stark limitierten Tomatenanbauplatz, deshalb suche ich seit 6 Wochen nach den besten Sorten :news:
Jetzt bin ich auf deinen Beitrag hier gestoßen :clapping:
Hast du die von dir genannten Tomatensorten im letzten Jahr schon ausprobiert? 
Kannst du mir davon welche empfehlen?

Liebe Grüße
Alexandra
Zitieren
#5
Auch bei mir ist der Anbauplatz begrenzt 2021 hatte ich gerade mal 6 Sorten jedes Jahr, seit 2021 Platz reicht der Platz für 12 Sorten (manchmal bis 15 max.), immer neue, nie die selben Sorten, mit dem Ziel die für mich/uns besten Tomatensorten heraus zufinden (obwohl das wohl nie klappen wird, da mich der Tomatensamensammelvirus erfasst hat). Immer wieder habe ich Sorten die irgendwo als besonders lecker aufgeführt sind, aber bei mir nicht schmecken, ich denke das liegt auch an den unterschiedlichen Anbaubedingungen, Wetterverhältnis etc.pp.
Gruß Steffi
Zitieren
#6
Bei der Morning Sun Herb Farm gab es viele Jahre lang Tomatengeschmackstest. Einfach mal "Tomato day 2017 taste test results" googeln.
Die beste Cocktailtomate war demnach die Sungold, die beste Fleischtomate Carbon. Sungold habe ich noch nicht angebaut, den überragenden Geschmack von Carbon kann ich bestätigen. Rosella (cherry) ist auch ein geschmacklicher Überhammer. War leider bei dem Test nicht dabei, wäre aber vermutlich auch ganz vorne gewesen.

Da ich nur noch im Freiland anbaue: Die beste Freilandsorte ist in Sachen Geschmack für mich die Sunviva.
Zitieren
#7
Ich habe bisher ca. 5000 Sorten angebaut und verkostet. Für mich sind die alten spanischen mit Abstand die Besten. Mich um Samen anzubetteln ist sinnlos, gebe keine ab. Sa steckt soviel Arbeit drin...schon an die Samen zu kommen, die meisten sind getauscht. Für eine spanische Sorte 10 dagegen...wer hat das schon... 
Mit ein paar spanisch Kenntnissen kann man bei Tomato Fifou und Cultiv ta Rue Samen bestellen. 
Carbon ist gut! Rosella auch.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#8
Doppelt
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#9
(04.03.25, 20:13)asmx91 schrieb: Mich um Samen anzubetteln ist sinnlos, gebe keine ab. Sa steckt soviel Arbeit drin...schon an die Samen zu kommen, die meisten sind getauscht. Für eine spanische Sorte 10 dagegen...wer hat das schon... 
Mit ein paar spanisch Kenntnissen kann man bei Tomato Fifou und Cultiv ta Rue Samen bestellen. 
Carbon ist gut! Rosella auch.

Und welche Tomatensorten gibt es in spanischen Supermärkten und/oder Baumärkten bzw. Gartencentern - sowohl als reife Früchte als auch als Samen zu kaufen? Von deinen sicher keine?
(Aber die taugen dann sicherlich nix?)
Zitieren
#10
Die Marmande sweet oder black ist als Tomate zu kaufen. Ist zwar eine F1, aber die wird so wie die im Supermarkt. Im Moment ist die bei Penny zu kaufen. 
Dann hat das Secret seed Cartel ein paar im Angebot:
Moya - alle 4
Negrillo de Almaguera
Rosa de Zarautz, eine ganz tolle!


Die hab ich mir bei denen bestellt. Die Basajaun ist auch von denen.
Sind aber durchweg sehr späte Sorten, die sollten so um den 1. Februar angezogen werden. Beim Erstanbau sind die etwas zickig, wenn Ihr dann Samen gemacht habt und die anbaut, dann werden die erst gut. 
Die Marmande black F1 ist eine mittlere.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren