Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
07.04.23, 09:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.23, 09:33 von Phloxe.)
(07.04.23, 08:25)Susa schrieb: Zwischen die Tomaten kommen dieses Jahr Bohnenraritäten:
Blooming Prairie
Jacob‘s Cattle Gold
Lazy Housewife
Le tigre
Fagiolo nani splendido
dicke Bohne lila
Schön, wenn es endlich klappt, Susanne. Hier gibt es auch gerade wieder jede Höhe.
Wie hast du das mit den Stangenbohnen vor?
Ich hatte schon Buschbohnen in den Tomaten-Kübeln dabei. Überlege, das wieder zu machen.
Ansonsten stecke ich nur Tagetes dazu.
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Danke Anneliese und Phloxe,
Ich habe mir gedacht in die Mörteltröge links eine Tomate und rechts eine Bohnensorte.
Was ist deine Erfahrung mit den Bohnen und Tomaten und auch mit dem Platz?
Bohnen sollen ja über die Wurzeln Stickstoff abgeben und davon profitiert dann die Tomate.
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
Susanne, ich habe deine Bohnen nicht nachgeschlagen, aber unsere Stangenbohnen werden immer sehr hoch - im Beet. Aber so, wie du es vor hast .. dass du dann Stangen dazu stecken kannst .. kann ich mir das durchaus vorstellen.
Ist mit 'dicke lila Bohne' eine Puffbohne gemeint? Die kenne ich nur höchstens 1 m hoch. Allerdings ziehe ich die immer sehr früh. Bei längerer Taglänge blüht sie recht wenig.
Ich pflanze in Kübel und stecke nach dem Einpflanzen 1 - 2 Buschbohnenkerne neben den Gießtopf, damit sie immer ein bißchen Wasser abkriegen.
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Ja genau, Puff-,/Saubohne oder dicke Bohne ist ja dasselbe. Extra precoce a grano violetto ist die Sorte.
Lg Susanne
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Ich muss euch was tolles erzählen…
Washington Cherry, uraltes Saatgut, habe ich am 1.3. gelegt, heute keimt es.
Beiträge: 66
Themen: 11
Registriert seit: 02 2023
Hallo Susa
Interessante Liste die Du hast was mich an der Interessiert wäre der alte Kommunist woher ist das Saatgut?
Was ich bei deiner Liste als fehlend gesehen habe ist die Kelloggs Breakfast das ist für mich einer der Vavoriten beim Soße kochen.
Gruß Eric
Gruß Eric
Beiträge: 2.602
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(08.04.23, 11:51)Susa schrieb: Ich muss euch was tolles erzählen…
Washington Cherry, uraltes Saatgut, habe ich am 1.3. gelegt, heute keimt es.
Wer Geduld hat wird belohnt

.
Das ist schon eine extrem lange Keimdauer!
schöne Ostern
LG Werner
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Hallo Eric,
Saatgut vom alten Kommunist bekommst du bei den ganzen Tauschplattformen auf Facebook. Die Sorte ist sehr verbreitet. Für sehr seltenes Saatgut empfehle ich die karierte Tomate.
Ja die Kellogs Breakfast mag ich auch sehr.
Lg Susanne
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Danke Werner, frohe Ostern an alle!
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Double Rich… keimt jetzt auch. Altes Saatgut braucht ein bisschen länger, aber man sollte es nicht vorzeitig aufgeben.
Das Tomatenhobby ist jedes Jahr aufs neue anders und spannend.