Beiträge: 1.659
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
01.04.23, 08:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.23, 08:52 von womotomate.)
So jetzt hab ich nachgesät, zwei Sorten hatten bis vorgestern noch nicht gekeimt, war ja klar sobald die neuen Samen in der Keimbox sind keimt eine der beiden Sorten, jetzt überlege ich ob ich noch eine Sorte mehr ins Beet quetschen kann  .
Gruß Steffi
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Ja das ist immer so, sät man nach, kommen dann auf einmal alle.
Pink Tiger hatte 0 Keimrate. Nach dem Nachsäen kammen 6 Pflanzen. Auch aus dem ersten gesäten kam was.
Beiträge: 1.659
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
16.04.23, 10:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.23, 10:49 von womotomate.)
So kleiner Zwischenbericht:
Tomaten -> Keimung dieses Jahr sehr schleppend, wahrscheinlich lag es am Uraltsamen, da ich nächstes Jahr wieder meine alten Samen verbrauchen will überlege ich ob es nicht sinnvoll ist eine Woche früher anzufangen.
Zu den Bewässerungsmatten -> erst dachte ich die sind eine gute Sache, bis ich irgendwann dachte "warum wachsen die Tomaten nicht mehr, hängen so arg die Blätter und rollen die Blattränder ein", da sind meine Alarmglocken angegangen. Vor drei Tagen hab ich dann aus-/umgetopft und mit erschrecken festgestellt das die Erde ungefähr bis zur hälfte des Topfes richtig gehend triefend nass ist, von oben, mittels Finger in die Erde stecken, hab ich davon gar nix bemerkt. Ich hatte richtig Angst das mir alle hoppst gehen, die sind sowieso noch sehr klein, haben wenig Wurzeln, weil alle so lange für die Keimung gebraucht haben. Doch heute hab ich zu meiner Beruhigung festgestellt das sich die ersten erholen.
Chili + Paprika + Aubis -> stehen super da, denen hat das mit der Bewässerung durch die Matten gar nichts ausgemacht, habe gestern in nährstoffreichere Erde und größere Töpfe umgesetzt. Wurzeln sehen topp aus und die waren auch nicht so triefend nass, obwohl ich immer alle Wannen (1x Blumen, 1x Chilis etc, 1x Tomaten) gleich bewässert habe, denke die verdunsten schneller durch ihre schon größere Blattmasse.
Zinnien + Tagetes + kletterndes Löwenmäulchen -> haben sich auch super entwickelt, gestern auch umgetopft, Zinnien + Tagetes dabei gekappt, damit sie buschiger werden, bzgl. der Matte habe ich gleiches wie bei den Chilis festgestellt.
Salate und Kohlrabi -> standen seit März in so einem Anzuchtsregal mit Haube aus Platzmangel draußen.Die Terrasse hat allerdings sehr wenig Licht im Frühjahr, das kommt jetzt erst im April, deshalb ist der Salat mickrig. Habe beschlossen den zukünftig nicht mehr selbst zu ziehen, der Aufwand lohnt sich nicht. Bei den Kohlrabi sieht es etwas besser aus allerdings habe ich den Eindruck der hat zu kalt abbekommen, befürchte der bildet keine Knollen. Alles steht jetzt in den Beeten seit einer Woche, mal abwarten, was draus wird.
Zuckerschoten -> dieses Jahr auch zäh. Anfang April ins Hochbeet gesät Sorte "Delikata", nochmal nachgesät letztes Wochenende weil einfach nix keimen will.
Mangold -> den habe ich mal dieses Jahr drin vorgezogen und dann ins Hochbeet pikiert, das ist mal ein Lichtblick, der entwickelt sich gut.
Knoblauch + Möhren -> der Knoblauch im Oktober gesteckt steht gut da, allerdings die dazwischen Anfang März gesäten Möhren kommen jetzt erst raus, denke das wird nix mehr, weil wenn ich den Knoblauch ernte im Mai/Juni störe ich die bis dahin noch sehr kleinen Möhren.
Irgendwie ist dieses Jahr in manchem zäh, jedenfalls draußen.
Gruß Steffi
Beiträge: 1.659
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
So kleiner Zwischenbericht:
Tomaten -> Keimung dieses Jahr sehr schleppend, wahrscheinlich lag es am Uraltsamen, da ich nächstes Jahr wieder meine alten Samen verbrauchen will überlege ich ob es nicht sinnvoll ist eine Woche früher anzufangen.
Zu den Bewässerungsmatten -> erst dachte ich die sind eine gute Sache, bis ich irgendwann dachte "warum wachsen die Tomaten nicht mehr, hängen so arg die Blätter und rollen die Blattränder ein", da sind meine Alarmglocken angegangen. Vor drei Tagen hab ich dann aus-/umgetopft und mit erschrecken festgestellt das die Erde ungefähr bis zur hälfte des Topfes richtig gehend triefend nass ist, von oben, mittels Finger in die Erde stecken, hab ich davon gar nix bemerkt,. Ich hatte richtig Angst das mir alle hoppst gehen, die sind sowieso noch sehr klein, haben wenig Wurzeln, weil alle so lange für die Keimung gebraucht haben. Doch heute hab ich zu meiner Beruhigung festgestellt das sich die ersten erholen.
Chili + Paprika + Aubis -> stehen super da, denen hat das mit der Bewässerung durch die Matten gar nichts ausgemacht, habe gestern in nährstoffreichere Erde und größere Töpfe umgesetzt. Wurzeln sehen topp aus und die waren auch nicht so triefend nass, obwohl ich immer alle Wannen (1x Blumen, 1x Chilis etc, 1x Tomaten) gleich bewässert habe, denke die verdunsten schneller durch ihre schon größere Blattmasse.
Zinnien + Tagetes + kletterndes Löwenmäulchen -> haben sich auch super entwickelt, gestern auch umgetopft, Zinnien + Tagetes dabei gekappt, damit sie buschiger werden, bzgl. der Matte habe ich gleiche wie bei den Chilis festgestellt.
Salate und Kohlrabi -> standen seit März in so einem Anzuchtsregal mit Haube aus Platzmangel. Die Terrasse hat allerdings sehr wenig Licht im Frühjahr, das kommt jetzt erst im April, deshalb ist der Salat mickrig. Habe beschlossen den zukünftig nicht mehr selbst zu ziehen, der Aufwand lohnt sich nicht. Bei den Kohlrabi sieht es etwas besser aus allerdings habe ich den Eindruck der hat zu kalt abbekommen, befürchte der bildet keine Knollen. Alles steht jetzt in den Beeten seit einer Woche, mal abwarten, was draus wird.
Zuckerschoten -> dieses Jahr auch zäh. Anfang April ins Hochbeet gesät Sorte "Delikata", nochmal nachgesät letztes Wochenende weil einfach nix keimen will.
Mangold -> den habe ich mal dieses Jahr drin vorgezogen und dann ins Hochbeet pikiert, das ist mal ein Lichtblick, der entwickelt sich gut.
Knoblauch + Möhren -> der Knoblauch im Oktober gesteckt steht gut da, allerdings die dazwischen Anfang März gesäten Möhren kommen jetzt erst raus, denke das wird nix mehr, weil wenn ich den Knoblauch ernte im Mai/Juni störe ich die bis dahin noch sehr kleinen Möhren.
Irgendwie ist dieses Jahr in manchem zäh, jedenfalls draußen.
Gruß Steffi
Beiträge: 1.659
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Sorry, irgendwie hab ich ausversehen zweimal gepostet, ich kann das nicht nichgt löschen
Gruß Steffi
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
Interessant, Steffi. Wann hattest du die Tomaen denn gesät?
Ich stelle jetzt fest, dass mir 2 Wo später gereicht hätten. Hatte am 6. 2. angefangen. Dann noch mal am 20. 2. gesät. Die Späteren sind auch schon gut gewachsen.
Dass Zinnien pikiert werden können, habe ich noch nie gehört, Welche Sorten hast du denn? Ich will sie noch säen. Aus Platzmangel habe ich noch kaum Blumen angezogen. Außerdem hoffe ich, dass sich von den vielen letztes Jahr Gezogenen Einiges versamt hat.
Goldlack und Löwenmäulchen habe ich aktuell neu und will sie gerade kappen. In einem Beet keimte etwas, das mit Glück Löwenmäulchen wird. Bin gespannt.
Beiträge: 1.659
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Aussaat der Tomaten war am 13.3. und dann habe ich am 24.3. nochmal nachgesät, die letzten habe diese Woche gekeimt, wohlgemerkt von der Erstaussaat!.
Alle auch wachsen extrem langsam und mickrig, ich weiß nur nicht ob es am uralten Samen liegt oder an dem unbemerkten Debakel mit der Bewässerung, was ich ausschließe ist die Erde, denn darin wachsen auch Chilis + Blumen und das sehr gut.
Zinnien ist eine Forecast Mischung und das mit dem stutzen habe ich im Internet gelesen, bei den Tagetes wußte ich das schon, dann werden die schön buschig.
Das kletternde Löwenmäulchen habe ich auch das erste mal, die sind aber noch sehr klein, deshalb spar ich mir das stutzen erstmal.
Platzmangel hab ich auch, mein Mann ist schon ganz genervt, weil überall was rumsteht, im Wohnzimmer die Zucchini+Gurken Aussaat (16 Töpfe, erst Freitag gesät), im Schlafzimmer die Schalen mit der Kapuzinerkresse in der Küche das Basilikum (Quelltöpfe in vier länglichen Minigewächshäusern).
Gruß Steffi
Beiträge: 1.659
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
16.04.23, 17:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.23, 17:37 von womotomate.)
Aussaat der Tomaten war am 13.3. und dann habe ich am 24.3. nochmal nachgesät, die letzten habe diese Woche gekeimt, wohlgemerkt von der Erstaussaat, ich wollte sie schon entsorgen.
Alle wachsen auch extrem langsam und mickrig, ich weiß nur nicht ob es am uralten Samen liegt oder an dem unbemerkten Debakel mit der Bewässerung, was ich ausschließe ist die Erde, denn darin wachsen auch Chilis + Blumen und das sehr gut.
Zinnien ist eine Forecast Mischung und das mit dem stutzen habe ich im Internet gelesen, bei den Tagetes wußte ich das schon, dann werden die schön buschig.
Das kletternde Löwenmäulchen habe ich auch das erste mal, die sind aber noch sehr klein, deshalb spar ich mir das stutzen erstmal.
Platzmangel hab ich auch, mein Mann ist schon ganz genervt, weil überall was rumsteht, im Wohnzimmer die Zucchini+Gurken Aussaat (16 Töpfe, erst Freitag gesät), im Schlafzimmer die Schalen mit der Kapuzinerkresse in der Küche das Basilikum (Quelltöpfe in vier länglichen Minigewächshäusern).
Gruß Steffi
Beiträge: 1.659
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Also irgendwas mach ich falsch, jetzt ist der Post schon wieder zweimal drin
Gruß Steffi
Beiträge: 1.659
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Also irgendwas mach ich falsch, jetzt ist der Post schon wieder zweimal drin
Gruß Steffi
|