Beiträge: 143
Themen: 8
Registriert seit: 01 2022
Hat jemand Ideen, wo man noch Mulchmaterial her bekommt?
Mulchmaterial hatte ich jedes Jahr im Überfluss. So aber nicht dieses Jahr!
Bisher reichte mir immer mein eigener Rasenabschnitt. Teilweise verwende ich auch den gehächselten Heckenabschnitt, wenn er frei von Blattlausbefall ist.
Aufgrund der Dürre ist seit Mitte Juni kein Rasenschnitt mehr erfolgt. Die Hecken muß ich im Jahr zweimal schneiden. Ein zweiter Schnitt entfällt wohl dieses Jahr oder wird ein Schnellschnitt, da es kaum was zu schneiden gibt.
Meine Nachbarn habe ich gefragt, da klagt jeder zweite, sein Rasen wäre komplett verbrannt. Einer der wenigen Bauern hier hat etwas merkwürdig geguckt und mich gefragt, ob ich eine Ahnung hätte, der wie vielte ich wäre, der hier schon nach Mulchmaterial fragen würde. Gefühlt wären für ihn mit dieser Frage die halbe Schrebergartenkolonie schon auf ihn zu gekommen. Anzeigen im Internet brachten auch keinen Erfolg. 20 km mit dem Auto fahren und dann 4 EUR für einen gewöhnlichen Strohballen zu bezahlen erscheint mir auch etwas übertrieben.
Hat hier jemand Ideen?
Danke für Eure Hilfe.
Beiträge: 13.614
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
Probier doch Zeitungen auf den Boden legen....
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 143
Themen: 8
Registriert seit: 01 2022
(26.07.22, 15:47)asmx91 schrieb: Probier doch Zeitungen auf den Boden legen....
Danke dir! Aber in Zeitungen ist sehr viel Chemie - Säuren etc.
Hast du vielleicht noch eine andere Idee?
Hatte schon Laub drauf, das ist aber eine reine Verlegenheitslösung.
Beiträge: 110
Themen: 5
Registriert seit: 01 2022
Hier werden grad alle Weizenfelder geerntet & es liegt wunderbares Strohhexselzeug rum. Wir wohnen direkt neben so einen Bioland- Feld & kennen den Bauern - da haben wir uns diverse Schubkarren voll geholt.
Beiträge: 13.614
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
Nochmal zu den Zeitungen, keine Hochglanz.
In der Druckerschwärze ist kein Blei mehr drin. Die Mineralöle verdampfen beim Druckvorgang...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 110
Themen: 5
Registriert seit: 01 2022
Oder du nimmst einfach braune, unbeschichtete Pappe - hält länger als Zeitung, ist einheitlich braun & du bekommst es vermutlich kostenlos bei irgendwelchen Supermärkten/Restaurants o.ä
Beiträge: 143
Themen: 8
Registriert seit: 01 2022
Vielen Dank erst einmal für Eure Gedanken, die Ihr mir hier mitteilt.
Werde wahrscheinlich doch noch mal irgendeinen mir unbekannten Bauern nach Stroh fragen. Bin da im Moment noch ziemlich unentschlossen und hoffe, auf einen Bauern zu treffen, der mir etwas abtritt. Muss ja nicht jeder Bauer gleich neben einer Kleingartenkolonie wohnen. Nur, inzwischen sind Bauern hierzulande Mangelware. Wir hatten hier vor dreißig bis vierzig Jahren noch ca. 12 bis 15 Bauern. Davon ist heute noch einer übrig.
Beiträge: 3.214
Themen: 73
Registriert seit: 02 2012
(26.07.22, 22:39)Tomatina schrieb: Oder du nimmst einfach braune, unbeschichtete Pappe - hält länger als Zeitung, ist einheitlich braun & du bekommst es vermutlich kostenlos bei irgendwelchen Supermärkten/Restaurants o.ä
Verwende auch ich schon etliche Jahre.
Boden anfeuchten, Pappe drüber legen und wieder anfeuchten.
Danach das Ganze mit Erde bedecken und die Regenwürmer fühlen sich dort drunter pudelwohl.
Dort drüber kann man wie gewohnt mulchen, wenn wieder Material aus dem eigenen Garten verfügbar wird.. .
Noch ein Vorteil gegenüber Stroh:
Pappe "Verrottet" wesentlich schneller.
Beiträge: 250
Themen: 9
Registriert seit: 01 2022
Ich nehme meistens Heuballen in Baumarkt im Kleintierbedarf. Ich mulche 10 cm damit und habe kein Unkraut. Es schlägt auch kein Unkraut raus wie bei Stroh. Nur ist es teuer zu Zeit.
Beiträge: 926
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Ich nehme auch schon mal Küchenabfälle zum Mulchen.
Kaffeesatz, Teebeutel, Kartoffelschalen, Apfelgriebsche,Eierschalen, Bananschalen......
Bei der Trockenheit ist in kurzer Zeit ein Trockenmulch entstanden, der den Boden dann schützt und Regenwürmer Nahrung bietet.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell