Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Peter ich sag einfach so zu Dir!!!
Deine Tomaten sind alle am Umfärben! Bald kannst die probieren.
Grüßle Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 210
Themen: 10
Registriert seit: 01 2022
(13.07.22, 05:54)Painkiller schrieb: Moin Lustiger Mann,
die 'Göttinger' Tomaten stellen keine besonderen Ansprüche an den Boden und kommen auch mit wenig Wasser klar, so meine bisherigen Erfahrungen. Leider konnte ich bisher noch keine probieren.
Links eine Primabella im 10 L Eimer.
Insgesamt entwickeln sich die Tomaten weiterhin recht gut. An der Peter musste ich leider Blütenendfäule feststellen. Die Blätter wurden bis zur ersten Rispe entfernt, im Anschluss erfolgte eine Blattdüngung mit Wuxal. Die befallenen Tomaten habe ich entfernt.
Zwischenzeitlich wurden alle Tomaten mit Wuxal gedüngt.
Einen erneuten Befall konnte ich bisher nicht feststellen.
Die "Göttinger" Tomaten sind ja extra so dafür gezüchtet. Ich wollte mir einmal das Versuchsfeld in Witzenhausen in der Nähe von Kassel ansehen, sofern das besuchbar ist. Dummerweise leide ich aktuell unter Zeitmangel. Daher fällt das dieses Jahr dem Rotstift zum Opfer.
Ich bin ein großer Fan der "Vivagrande". Die ist geschmacklich jetzt mit keiner Black Krim oder Cherokee Purple vergleichbar. Sie hat aber einen sehr guten Geschmack - eben nach Tomate im klassischen Sinne. Sie ist aber eine echte Überlebenskünstlerin und so einfach zu halten. Die bekommt man einfach nicht kaputt.
Mit der Blütenendfäule habe ich dieses Jahr auch so meine Probleme. Habe heute erst wieder ca. 10 Tomaten entsorgt und da ich wenig bis gar nicht (nur die Freilandtomaten) gieße, habe ich inzwischen auf gemäßigt täglich gießen umgestellt. Bei einigen Nachbarn sind die Rasen schon komplett verbrannt. Hatte da die Woche ein interessantes Gespräch mit meinem einen Nachbarn, der bei der Forstbehörde arbeitet. Er meinte die Böden seien bei uns komplett ausgedörrt, da es seit Jahresanfang extrem wenige Niederschläge gegeben hat. Das hat vor allem für die Wälder schlimme Folgen.
Wenn meine "Mäßig gießen"-Aktion keinen Erfolg haben sollte, werde ich es einmal mit WUXAL versuchen.
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Hallo Peter!
Das sind tolle Bilder von Deinen Tomaten!!
Die hängen mächtig voll! Das wird bestimmt eine gute und leckere Ernte!
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
Es ist heiß im Norden. Um Ketchup zu vermeiden:
An den anderen Standorten passt es. Hier bilden die Blätter den Sonnenschirm.
LG Peter
Beiträge: 185
Themen: 1
Registriert seit: 09 2021
Genau das muss ich morgen auch basteln. Am Mittwoch wird +37 Grad.
Weiß nicht wie die Tomaten es überleben
Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
Meine Tomaten haben die Hitzewelle gut überstanden.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich die fränkische Sorte Peter recht gut gemausert. Die Düngung mit Wuxal hat hier offensichtlich geholfen. An den Flaschentomaten konnte ich zum Glück noch keine Blütenendfäule feststellen.
Peter
Harzer Kind
Auch diese Sorte begeistert mich durch ihren kräftigen Wuchs und den üppigen Tomatenbehang.
LG Peter
Beiträge: 1.325
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
25.07.22, 12:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.22, 12:16 von Susa.)
Die Jersey Giant, von der Form her Marzano Typ hat bei mir keine Endfäule. Trotz kleinem Topf.
Mir kommt vor, es ist auch sortenabhängig.
Deine Pflanzen sind sehr schön.
Lg
Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
(25.07.22, 12:15)Susa schrieb: Die Jersey Giant, von der Form her Marzano Typ hat bei mir keine Endfäule. Trotz kleinem Topf.
Mir kommt vor, es ist auch sortenabhängig.
Deine Pflanzen sind sehr schön.
Lg
Ja, das denke ich auch.
LG Peter
Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
29.07.22, 14:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.22, 14:51 von Painkiller.)
Auch hier werden nun die ersten Tomaten rot. Vorne liegt hier die Vivaroma.
Zu den den Flachentomaten:
Insgesamt bin ich vom sich anbahnenden Ertrag begeistert.
Alter Kommunist:
Das zweite Jahr im Anbau. Der Ertrag wird eindeutig höher ausfallen, da ich die Sorte nicht als Buschtomate ziehe. Die Tomaten selbst sind auch viel größer.
Opalka:
Die Sorte scheint sehr ertragreich zu sein. Der Wahnsinn, was an den Pflanzen hängt. Nun muss die nur noch schmecken.
Hochloma:
Auch sehr ertragreich und große Tomaten.
Tegucigalpa:
Diese alte Bauerntomate ist auch ertragreich.
Midas:
Bisher der Wahnsinn. Pro Rispe hängen ca. 1.5 kg an Tomaten, aber leider noch nicht reif.
Bei keiner Flaschentomate ist bisher Blütenendfäule aufgetreten
LG Peter
Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
Morgen kann ich die ersten Tomaten ernten.
Goldene Königin
Primabella
Vivaroma
@ Anneliese: Die ' Ikarus' in den Sortenbeschreibungen von dir, sieht etwas merkwürdig aus. Das ist keine.
LG Peter