Hallo Peter,
gut Ding will weile haben.
Das sagt jetzt der, der die Ungeduld in Person ist.

Nach einer Turbokeimung der ersten Rocotosamen tut sich bei mir nämlich auch gar nichts.
Ich habe die zwei vielversprechensten Samen der P8996 und der Big Brown nach unserem letzten Schriftwechsel von de Keimdose- KD in die Erde gesetzt. leider lässt sich noch immer kein grünes Blättchen erahnen. Mittlerweile habe ich alles was noch immer nicht keimt nachgelegt. Auch die beiden verbliebenen P360 Körner liegen nun in der KD.
Meine Keimtemperatur liegt bei 28 Grad. Für mich ist immer ein guter Indikator das sich viel Kondenswasser auf den Seiten der KD niederschlägt, so das ich praktisch keine klare Sicht auf die Körnchen habe.
Öffnen tu ich die KD so wenig wie möglich, aber sooft wie nötig. Soll heißen wenn es gut läuft, sprich eine schnelle Keimung dann wird die das erste mal aufgemacht um den fertigen Keimling da rauszuholen und ihn in Erde zu setzen.
Wenn ich nicht den gewünschten Kondenswasserbeschlag an der KD habe wird sie geöffnet, bekommt einen kleinen Sprüher Wasser, und wird wieder geschlossen.
Nach 8-10 Tagen wird geschaut und gerochen. Tut sich nichts und riecht der Zellstoff muffig wird der ausgewechselt.
An genau diesem Punkt bin ich nun bei der P360 und der P8969. Zusätzlich habe ich auf die Samen noch 2-lagiges Küchenpapier gelegt um sicherzustellen das die Körnchen wirklich genügend Feuchtigkeit bekommen. Das heißt nun allerdings das ich die Samen nicht mehr voll sehen kann. Aber ich denke wenn sie denn sprießen sollten sie keine Probleme haben diese dünnen lagen Papier anzuheben.
Ich hoffe das sie sich davon beeindrucken lassen und endlich mit der Keimung beginnen.
LG Markus