Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Aubergines Tomatenexperimente 2012
Hallo Aubergine,
soviel mir bekannt ist ist die Sorte Kosmonaut Wolkow (Kosmonawt Volkow / Cosmonaut Volkov) eine rote Tomate. Habe Original russisches Saatgut und darauf ist auch eine Rote Tomate abgebildet. und bei Tomatofest steht auch Fruchtfarbe = rot,
da hast Du wohl bei Tomato-Fest Pech gehabt... evtl. Sorte vertauscht ? Kann ja überall mal passieren !
Liebe Grüße
Dru
Zitieren
ja das passiert und das ist ein Nachteil wenn man pro Sorte nur 1 Pflanze anzieht, so weiss ich nicht, ob ich vielleicht ausgerechnet das eine falsche Körnchen aus der Tüte erwischt habe, müssen ja gar nicht alle falsch gewesen sein ... sad
Zitieren
der Kosmonaut der keimt ist von darkdurben...
Simone, Dein Kosmonaut schläft noch, werde ihn aber aufwecken!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Aubergine,
ich werde vermutlich gleich den Kopf einziehen müssen, wenn ich Dir sage das ich die Samen von e...ay hab!
Manche haben ja keine guten Erfahrungen damit gemacht; aber ich kann bisher nix Negatives sagen.

Die sind aber von keinem deutschen E..ay´er, sondern aus dem Ausland. Ich hatte mir die Samen für 2010 zugelegt, aber erst letztes Jahr das erste Mal angebaut. Ich war schwer begeistert. Das Bild gibt die schönen Tomis die ich von den Pflanzen geerntet hab kaum wieder.

LG
Simone
Zitieren
Danke Simone !

Kann doch jeder kaufen wo er will, wenn er Glück hat, so wie du, umso besser, wenn nicht - Pech gehabt.
Man kann bekanntlich bei ebay viele verschiedene Erfahrungen machen ...

Dein Kosmonaut scheint ja echt zu sein.
Zitieren
Aubergine,
ich hab da ein Problem und hoffe Du kannst mir weiterhelfen.
Und zwar habe ich je drei Korn der Armenian und Pampelmuse du grand pere gesät.
Jetzt ist die Beschriftung futsch - angeblich wasserfest. Na ja was soll ich sagen.

Jetzt sind bei der einen Sorte alle drei Samen, bei der anderen nur einer gekeimt. Die Kleinen sind jetzt 3 Wochen alt. So jetzt die Frage (weil ich mich nicht erinnern kann): welche der beiden Sorten wird im Kleinkindstadium größer? Soll heißen die drei haben eine Größe, die eine Pflanze aber ist ca 3 cm größer.
Könnte das die Armenian sein?

LG
Simone
Zitieren


Guten Morgen Simone,

bei mir ist die Armenian Org. bisher kleiner und kompakter als die Pamplemous du grand-père gewachsen....

Schönen Sonntag

Grüße von Hier


Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Zitieren
ich weiss nicht Simone, ich kann mich nicht erinnern, dass da bei den kleinen Pflänzlein grosse Unterschiede gewesen wären :noidea:
Weil ich heuer keine von beiden anbaue kann ich auch nicht schnell nachschauen sad
Bei mir ist jeweils die Armenian schneller gekeimt als die Pamplemous du grand père, aber 3 cm Unterschied - nicht dass ich wüsste, ich kann im Moment nicht helfen :crying:
Zum Beschriften habe ich mir etwas gekauft was Gärtnerbleistift heisst, hält ausgezeichnet auf den Schildchen.
Zitieren
------
Zitieren
(18.03.12, 08:34)Hier schrieb: Guten Morgen Simone,

bei mir ist die Armenian Org. bisher kleiner und kompakter als die Pamplemous du grand-père gewachsen....

Schönen Sonntag

Habe zwar von den beiden Sorten nur die Armenian, aber die wächst sichtbar langsammer als die anderen.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren