Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 2.67 im Durchschnitt
Tomatodoc 2021
#21
Ich quetsche den Becher und dann drück ich unten drauf...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#22
Genauso mache ich es auch. Ich schneide unten an 3 Stellen an den Kanten schlitzförmige Löcher rein mit einer Schere. Das dauert keine 5 Sekunden pro Becher. Da ich ziemlich viele Becher brauche, mag ich da nicht so viel Zeit aufwenden.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#23
[Bild: 51252621460_ac1a9711cc_z.jpg][Bild: 51252623965_e4c3a5d82a_z.jpg]Mansilla de las mulas
[Bild: 51251778533_ddaf7f61c6_z.jpg][Bild: 51252332934_437e009916_z.jpg]Lietor
[Bild: 51251781103_36d8da999b_z.jpg][Bild: 51250854327_e515ced25c_z.jpg]Ramallet mallorquin pequeno
[Bild: 51252338784_15a6f226cc_z.jpg][Bild: 51252340174_0e6152a7a8_z.jpg]dwarf sleeping beauty

Hallo,mal wieder ein paar Zeilen. Auch bei mir blüht und knubbelt es. Exemplarisch mal vier Sorten (mit den besten Grüßen ins Brenztal)
Mit Pflanzen und Blüten bin ich recht zufrieden, allerdings mache ich die Beobachtung, dass recht wenig Knubbel entstehen. Liegt wohl an der Hitze. Manchmal bleiben Blüten auch relativ lange an der Pflanze und erst nach etlichen Wochen entsteht dann aus der Blüte doch noch was. Heute habe ich doch noch eine ganze Menge Knubbel gefunden und meine ersten drei kleinen bloody butchers geerntet. Liebe Grüße
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
#24
Deine Pflanzen sehen recht gut aus! Sag doch deinen Kidis, dass die die Tomaten um die Mittagszeit schütteln sollen. Wirkt Wunder!
Ich nehm morgen auch mal den Foto mit raus und gehe auf "Knubbel" Suche.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#25
Sehen doch toll aus Deine Pflanzen und ich finde Du hast viele Blütenrispen, da haben meine Tommies weniger, vielleicht liegt es auch einfach daran das es so lange kalt war und so zusagen die Saison spät startete und dann das ganze sofort in Hitzek überging.
Gruß Steffi
Zitieren
#26
Hallo,

also mir gefallen deine Pflanzen auch sehr gut. Das wird eine schöne Ernte geben die Du da einfährst.
Weiter gutes Gelingen 

Gruß Markus
Zitieren
#27
[Bild: 51291052470_69fd4698ba_c.jpg]Oaxacan jewel. Gestern die erste Fleischtomate geerntet. noch kein Riese, aber sehr lecker und sehr hübsch. Einige Cocktails (cream, Rosella, Granada) und vor allem bloody butcher sind auch geerntet.
Hier hielt es sich mit dem Unwetter bisher sehr in Grenzen. mehr als 20l/24h gab es noch nicht. Eigentlich noch recht gutes Tomatenwetter. Freiländer und Kübel stehen ganz gut da. Auch im GWH knubbelt es jetzt ordentlich. Allerdings befürchte ich, dass ich auch die Rostmilbe im GWH habe... Hexengebräu ist angerührt. Eine Carnica habe ich gezogen..deren Schwester an der Hauswand macht sich ganz gut. Wahrscheinlich habe ich sie über eine überwinterte Physalis eingeschleppt...die ist mir nämlich auch eingegangen und genau an der Stelle ging die Sch....los.... na ja, mal sehen wieviel ich reif bekomme.
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
#28
Ich drück die Daumen das du es in den Griff bekommst und weiter gute Ernte.
Gruß Steffi
Zitieren
#29
Kannst nicht mit einem Mikroskop gucken? oder Lupe...
Das Einzige was machen kannst, jeden 2. Tag Hexengebräu spritzen, gieß auf die Erde das Zeug in der 10 Liter Kanne.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#30
Lebenszeichen... ja. ich war tatsächlich drei Monate nicht mehr im Forum. sorry. War natürlich viel im Garten, viel bei der Arbeit, Familie, Gemeinde, ....
aber ich will auf jeden Fall noch ein bisschen berichten, wie die restliche Saison so lief, bzw noch so läuft.
Also im GWH bin ich trotz Hexengebräu den Milben nicht mehr richtig Herr geworden. Ich habe sie im Mikroskop tatsächlich mehrfach identifziert. Bis zum Sommerurlaub habe ich noch mitgehalten, aber dann waren wir zwei Wochen weg. Unsere Gartensitterin hat zwar schön gegossen, aber alle zwei Tage zu spritzen, das konnte ich ihr dann nicht zumuten.
Auch im Freiland hatte ich Befall (mikroskopisch gesichert).
Am besten sahen und sehen bis heute noch meine Kübeltomaten aus. Da war eigentlich bis auf eine Pflanze keine Auffälligkeiten.
Das "gute" an der Rostmilbe ist noch, dass sie im Vergleich zur KBF die Früchte halbwegs in Ruhe lässt. So hatte ich auch im GWH zumindest von allen Pflanzen (bis auf eine) noch eine mehr oder weniger gute Ernte. Traurig war es trotzdem...
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren