Beiträge: 420
Themen: 18
Registriert seit: 07 2012
13.03.21, 19:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.21, 19:32 von karlinche.)
Hallole,
Ich habe den Eindruck eine ähnliche Tomate geistert unter verschiedenen Namen durch den Handel.
Gestern habe ich im Bio-Laden unter Demeter-Label eine dunkle gestreifte Fleischtomate namens "Marmandine" aus Spanien gesehen. Diese Exemplare sind aber plattrund und gerippt.
Kunden welche von Dieser schon mal vorsichtig 1 Exemplar gekauft hätten hätten teils schon nachgekauft.
Ich habe mir mal 2 Stück gekauft. Die bleiben jetzt noch ein wenig liegen und werden dann gekostet. Bei positivem Befund kommen dann gleich noch 4-6 Körnchen in die Erde.
Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Karl,
ja, es ist die Familie der Marmande Sweet. Die werden von den Spaniern in groß, mittel und klein eingeteilt.
Wir sind noch am ausprobieren, ob die Sorte samenfest ist....scheint aber so.
Ich hatte 2020 die Adora im Anbau...war mit Abstand eine der Besten! Das ist die Kleinste der Familie.
Dann wurden die auf einen hohen Zuckergehalt, dicke Schale und festes Fruchtfleisch gezüchtet. Die soll in den Export.
Bin neugierig wie die Dir schmeckt. Ich werde mir nochmal Samen machen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
13.03.21, 23:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.21, 23:56 von Anne Rosmarin.)
Meine Primora sind auch Plattrund und ganz leicht gerippt. Wir haben vorhin verkostet, Tochter und ich und waren sehr angetan von Geschmack.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo an Alle die an der Marmande Sweet oder black, Primora und Adora interessiert sind.
Kauft Euch 2 Tomaten, macht die Samen raus und ab in die Erde. Ist alles aus der Marmande entstanden.
Ich hab im Moment keine Zeit Samen zu verschicken.
LG Anneliese
PS: ist außerdem eine frühe Tomate, die klappt jetzt noch
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Schaut Euch doch mal die Seite "Tomato-Olé" an...sie ist aktuallisiert
http://tomato-ole.bplaced.net/varietylistm.html
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
@asmx91: Hallo Anneliese, auf der Seite von Tomato-Ole wird z.B. die Adora als F1 angegeben.
Dann wird das aber mit den Samen aus den gekauften Früchten nicht so richtig funktionieren.
Die Sorte wird sich doch dann sicher wieder aufspalten?
LG Werner
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
15.03.21, 12:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.21, 12:05 von asmx91.)
Hallo Werner.
Das wird sich diese Saison herausstellen. Ich habe dann die Adora in der F3 im Anbau und da spalten die sich auf. F2 vergisst die Pflanze, dass sie aus Mama und Papa ist. Wenn ihr die Adora anbaut ist es die F3.
Ich möchte aber behaupten, daß die Samen fest ist.
Die wurde aus der Marmande Familie gezüchtet und da sind alle Sorten Samen fest.
Es könnte (ist aber nur ne VERMUTUNG) die schwarze RAF drin sein.
Geht eben das Risiko ein. Ich habe jede Saison zu 90% Wundertüten.
Alle sind scharf auf meine Sorten, aber Keiner will sich diese Arbeit machen.
Aus dem Grund gehen von meinen spanischen Sorten keine Samen raus!!
Nochmal zu der Marmande - macht Euch genug Samen für die kommenden Jahre. Da habt ihr die F2.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 420
Themen: 18
Registriert seit: 07 2012
Hallole,
Ich werde zum morgigen Fruchttag gemäss Mondkalender die in 1 Tomate enthaltenen Körnchen in den Kokos bringen.
Den Spass ist es mir wert.Denn auch das Aufspalten einer F1-Tomate im Laufe einer Anbausaison kann durchaus "lustig" sein.
Da es mit dem Anziehen von nur wenigen Pflanzen nicht getan ist muss man lediglich bereit sein, dafür ausreichend Platz zu opfern. Den Platz werde ich in meinem Dunstkreis aber sicher finden.
Ich habe dieses Vergnügen in der Vergangenheit bereits 2-mal hinter mir. Ihr glaubt gar nicht was sich da Alles auftun kann. Es war manche Version dabei welche mit der ursprünglichen Frucht nur wenig zu tun hatte.
Neulich wurde mir aber gesagt dass das "richtige" Aufspalten durchaus erst in der F3-Generation einsetzen könnte.
Grüssle von einem Schwäble aus der Sächsischen Lausitz
Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.
Beiträge: 956
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Da kann ich auch ein Lied von singen.
Ich hatte ganz früher immer nur die Tomaten aus dem Supermarkt. Also Harzfeuer, und eine "Cocktailtomate". Genauere Bezeichnung gab es nicht.
Bis ich dann vor einigen Jahren auch mal andere Sorten angebaut habe. Dann habe ich bemerkt, dass sich die Harzfeuer nach ein paar Jahren mit einer Cocktailsorte gekreuzt hatte.
Der Samen der Hartzfeuer ist dann aufgegangen und die Tomaten hatten cocktailgröße.
Und wieder ein Jahr später sind die Samen die ich von dieser Verkreuzung genommen hatte mit einmel wieder anders. Die Pflanze bekam braune Tomaten.
Also hatte sie sich mit einer "Schokotomate", vermutlich Black Cherry gekreuzt, die ich auch auf dem Balkon angebaut hatte.
Und im nächsten Jahr war wieder eine Aufspaltung. Einige hatten Kartoffellaub. Sind dann wie verrückt gewachsen und hatten gut geblüht, aber dass war es dann. Keine Fruchtbildung. Vermutlich ein Rückfall auf irgendwann mal eingekreuzte Wildsorte.
Interessant ist es allemal, aber nur als Spielerei. Ich habe die Sorte jetzt Jörgs Balkontomate getauft, mal sehen was dieses Jahr rauskommt.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 13.734
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
So sieht meine Adora im Moment aus...ich merke nicht, dass die sich spaltet....die Blätter sind so wie 2020
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
|