Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: 05 2019
@ XamazoneX , wünsche dir jedenfals viel Erfolg beim nächsten Versuch

!!!
Zum Glück habe ich letztes Jahr ein paar Samen von der Primora aufgehoben , sodass auch ich nächstes Jahr nochmals mehrere Versuche starten kann .
liebe Grüße Daniel
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Konnte heute die erste Primora ernten. Sie sieht zwar nicht ganz so aus wie das Original, aber reif ist sie schon
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: 05 2019
Hallo ihr lieben bei mir war es auch soweit und ich konnte die ersten Primora Früchte ernten ....
....
Eine sehr sehr leckere Tomate .... die Erstens super schön ausschaut ,, sie schmeckt hervorragend ....eine leichte milde säure + leichte süße .. einen starken ausgeprägten Tomaten Geschmack , und was mich sehr beeindruckt hat ist ihr extrem zart schmelzendes Fruchtfleisch .... rundum eine mega geile Tomate die mir nächstes Jahr wieder auf den Balkon kommt !!!
....
....
...
..
...
...
..
![[Bild: daultpbp.jpg]](https://s17.directupload.net/images/190825/temp/daultpbp.jpg)
...
...
...
...
....
...liebe Grüße Daniel
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
Servus Daniel.
Deine Absaat hat auf jeden Fall schon mal diese dunklen Streifen, so wie das Original. Ich bin auf 2020 gespannt.
Beiträge: 39
Themen: 0
Registriert seit: 03 2021
Hallo zusammen,
hab mir die Tomate im Penny gekauft und für Feb./März als überragend im Geschmack empfunden.
Auf dem Kennzeichnungsschild stand CLX37935 .... im Netz habe ich darunter die RAF-Tomate "Sweet Marmande" gefunden.
Andere haben mir gesagt, das sei eine Adora.
Könnt ihr mich aufschlauen, ob es einen Unterschied zwischen "Primora", "Sweet Marmande" oder "Adora" gibt?
Ich werde sie auf alle Fälle aussähen - die Tomate hat eine perfekte Balance aus Süße/Säure, bei festem Fleisch und knackiger Haut (manche würden sagen sie ist sehr dick).
Mir schmeckt sie hervorragen.
Gruß an alle
Beiträge: 63
Themen: 15
Registriert seit: 08 2019
Ich habe im letzten Jahr zweii Adora = Sweet Marmande und eine Primora gepflanzt - im Freiland ohne Überdachung. Dafür sind sie wohl nicht geeignet, weder vom Ertrag, noch Geschmack, auch pilzanfällig. Zwei sahen so aus, wie die gekauften Früchte, aber eine war über 2 m hoch mit nach oben gerichteten Blättern und kleinen roten, runden Früchten fast ohne Aroma.
Beiträge: 13.709
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
@schneesurfer
wir wissen es noch nicht...sind am ausprobieren.
Ich hatte die Adora 2020 im Anbau, war eine meiner Besten, Samen kam aus Spanien...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 252
Themen: 6
Registriert seit: 04 2019
Hach... da juckt mir ja fast in den Fingern auch mal 2 Körnchen aus der gekauften Frucht zu versenken.
Habe aktuell auch 'Primora' von Lidl hier liegen. Bei weitem das "tomatenähnlichste", was ich bisher in den Wintermonaten im Gemüseregal finden konnte.
Wenn die im Sommer frisch vom Strauch noch besser ist...
Bei uns ist Braunfäule ja nicht so das Problem. Eher Hitze und Trockenheit.
LG
Meralin
Beiträge: 39
Themen: 0
Registriert seit: 03 2021
05.03.21, 09:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.21, 09:59 von schneesurfer.)
Laut Info's soll die Sorte CLX37935 oder Primora ja eine RAF-Sorte sein, welche zumindest resistent gegen Wurzelfäule ist.
Ich werde die Primora anbauen, wenn ich sie finde dann auch eine Adora.
Wäre schon damit zufrieden (hätte nicht gedacht so etwas jemals zu behaupten), wenn sie so schmecken wie die von meinem Supermarkt.
Grüße
Frank
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Heut könnt ich im Lidl auch nicht widerstehen angesichts von Primora. Bissel spät vielleicht für ne spanische Fleischtomate, aber ich denke, ich säe noch.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken