Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Franken Karls Garten 2021
#41
Hallo ihr Lieben

Ich schaue immer gerne eure Bilder an. Bei den Bildern von Alfred sehe ich dass ich selbst zu wenig Zeit habe. Denn seine Bilder gehen nicht einfach so auf die Schnelle. Trotzdem möchte ich euch einen kleinen Einblick in meinen Garten/Feld geben. Ich freue mich zur Zeit über jede neue Blüte und die vielen Schmetterlinge die jetzt da sind.
Meine alten Rosen sind jetzt weitgehend abgeblüht, der Garten ist aber immer noch von einem wunderbaren Rosenduft durchströmt. Mit den Tomaten bin ich nicht so zufrieden. Die lange Kälteperiode hat bei vielen nur leere Blütenstände hinterlassen.
Trotzdem hat es die erste Teton de Venus geschafft. Sie steht im italienischen Tomatenhaus und wiegt 270 Gramm. Matina überzeugt zu 100 % und mit meinem Gurken-Auberginenhaus bin ich auch sehr zufrieden.
Viel Spass beim Schauen.

LG Karl

[Bild: 41514513vy.jpg]

[Bild: 41514522yz.jpg]

[Bild: 41514526yj.jpg]

[Bild: 41514532uo.jpg]

[Bild: 41514536fe.jpg]

[Bild: 41514545oq.jpg]

[Bild: 41514548ex.jpg]

[Bild: 41514552hv.jpg]

[Bild: 41514574js.jpg]

[Bild: 41514590lb.jpg]

[Bild: 41514591cg.jpg]
Zitieren
#42
Hallo Karl,
Danke für die Fotos, es ist immer interessant mitzuverfolgen wie es in deinem
Garten vorwärts geht. Und zumindest die gezeigten Pflanzen sehen doch gut aus.
Aber ich denke dieses Jahr hat eigentlich jeder so seine Probleme mit den durch
die lange Kälteperiode verursachten Schäden oder Beeinträchtigungen.

Auch mir geht es da nicht besser, wie du vielleicht bei meinem verfaulten Knoblauch sehen konntest.
Bei den Tomaten ist es teils sehr unterschiedlich, manche Sorten fruchten und gedeihen sehr gut,
andere haben an einer 2m hohen Pflanze gerademal 4 oder 5 Früchte angesetzt wie z.B.
die Chocolate Stripes. Aber vielleicht bessert sich es in den nächsten Wochen ja noch.

Welche Gurkensorte ist auf deinem Foto zu sehen?
Sie sehen genau identisch zu meinen aus, die Sorte bei mir ist die Loustik F1.

Weiterhin gutes Gelingen vorallem bei deinen Tomaten.

LG  Werner
Zitieren
#43
Hallo Karl,
dein Garten sieht toll aus :thumbup:
Das mit den Tomaten geht glaube ich uns allen so.
Meine wachsen zwar sehr gut und sind auch gesund, aber es ist wie Werner schreibt relativ wenig Rispen, naja kommt vielleicht noch.
Von der Teton de Venus hab ich auch Samen die wollte ich nächstes Jahr evtl. anbauen, ist die Robust? Ich kann nur im Freiland unterm Regenschutz anbauen deshalb frag ich.
Gruß Steffi
Zitieren
#44
Ganz toll!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#45
Hallo ihr Lieben

Das Tomatenjahr 2021 wird mir nachhaltig in Erinnerung bleiben. Im Frühjahr habe ich mit viel Elan über 200 Chili und Paprika- sowie ca 300 Tomatenpflanzen angezogen. Es sollte ein großes Tomatenjahr werden. Leider blieb nur sehr viel Frust übrig. Wahrscheinlich geht es euch ähnlich aber nach so viel Aufwand: ein neues Tomaten Hochbeet, ein neues GWH  (Ersatz), 3 neue Tomatenbeete im Freien angelegt, ein neues Tomatendach bei Beckmann gekauft und letztlich 107 Tomaten ausgepflanzt.

Alle nicht überdachten Tomaten inzwischen entsorgt. Die übrigen absolut geschmacklos. Ich habe das Problem, das die Tomaten äußerlich reif werden und innen unreif bleiben. Hier ein Beispiel: Natures Riddle , sie standen in 60 l Kübeln in meinem neuen Folienhaus 2x3 groß. Wie ihr schon beschrieben habt. Unten kein Fruchtansatz und oben verkrüppelte Früchte die nicht richtig ausreifen und zudem noch keine oder nur wenige Kerne haben. Die Natures Riddle standen separat im Gurken und Auberginenhaus für die Samengewinnung.

[Bild: 41906617ht.jpg]

[Bild: 41906508mh.jpg]

[Bild: 41906511gc.jpg]

Es gibt aber 3 Ausnahmen ich habe an einer Nonna Antonina in einem überdachten Freilandbeet oben eine verkrüppelte Zwillingsfrucht geerntet. Der Geschmack war umwerfend auch eine Albenga Liguria im ital. Folienhaus 2x3m  hatte auch einen wirklich wunderbaren Geschmack und Teton de Venus war auch wieder sehr gut.

Ja und zum Schluss ging jetzt auch noch mein linkes Knie kaputt. Gestern war ich beim MRT und als nächstes brauche ich ein neues Knie.

Entschuldigt, dass ich im Sommer nicht so viel gepostet habe, aber ich wollte diese grässlichen Bilder nicht zeigen.

LG an euch Tapfere, besonders an Anneliese und Werner die dieses Forum hochhalten.

Karl

tut mir Leid ich bekomme heute die Bilder nicht kleiner
Zitieren
#46
Hallo Karl, die Nature's Riddle ist verkreuzt. War der Samen von mir????
Charisma hat die diese Saison auch im Anbau aus Samen von mir. Mal sehen, ob die die richtige Farbe hat und schmeckt.
Ich habe diese Saison einige verkreuzte dabei. Alle aus meinen Samen. Und die tragen wie blöd.. Die wandern in die Soße... 
Ganz liebe Grüße Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#47
Liebe Anneliese

ja die Samen waren von Dir, ich habe aber schon zwei Anbauversuche gemacht.
Ich glaube dass dich keine Schuld trifft. Ich möchte sie aber gerne nomals anbauen.

LG Karl
Zitieren
#48
Hallo Karl,

kann Deinen Frust gut nach vollziehen nachdem Du ja eine Unmenge an Arbeit, Zeit und Material investiert hast und als Resultat
so ein bescheidenes Tomatenjahr dabei heraus kommt. Gegen die Launen der Natur sind wir alle machtlos, das muss man wohl oder übel einfach akzeptieren.

Meine Freilandpflanzen (lächerliche 6 Stk im Vergleich zu vielen anderen die große Stückzahlen im Freien angebaut haben) sind auch alle entsorgt.
Allen anderen Pflanzen im GWH, Folienhaus und überdachten Freiland geht es der Jahreszeit entsprechend gut.

Auch hier sind viele Sorten die momentan reif werden mit weniger Geschmack oder Aroma, Ausnahmen sind allerdings die kleinen Sorten die auch bei
diesen bescheidenen Wetterverhältnissen richtig gut sind. Die zuerst geernteden Fleischtomaten Ende Juni und Anfang Juli waren noch besser als die
aktuellen.
Werde morgen aus der Ernte der letzten Tage das erste mal Tomatensoße kochen, dafür sollten die Tomaten noch gut genug sein wink .

Das mit Deinem Knie tut mir leid, hole Dir aber bitte unbedingt eine 2. ärztliche Meinung ein, es gibt je nach Fall unterschiedliche Lösungen!

Wünsche Dir alles Gute

LG  Werner
Zitieren
#49
Hallo ihr lieben Forenfreundeich bin lange nicht mehr hier gewesen.
Es geht mir soweit gut. Habe dieses Jahr nur eingeschränkt Zeit gehabt.
Meine Frau hat die Tomatenanzucht übernommen. Das Ergebniss lässt ich sehen.
morgen wird ausgepflanzt
[Bild: 43585421gj.jpg]

[Bild: 43585423dq.jpg]

beste Grüße

Karl
Zitieren
#50
Super!!
Ich hab heute schon an Dich gedacht!
Ganz liebe Grüße Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren