Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ach, das glaube ich nicht.
Leg mal ein paar Kaffeefilter voll Kaffeesatz auf Deinen Haufen und decke sie mit einem schwarzen Eimer ab. Nicht jetzt im Winter, selbstverständlich. Aber im Frühjahr. Und dann warte 4 Wochen, dann wimmeln hundert Babywürmchen im Kaffeesatz...
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 629
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
(27.01.21, 23:26)German Green schrieb: Ach, das glaube ich nicht.
Leg mal ein paar Kaffeefilter voll Kaffeesatz auf Deinen Haufen und decke sie mit einem schwarzen Eimer ab. Nicht jetzt im Winter, selbstverständlich. Aber im Frühjahr. Und dann warte 4 Wochen, dann wimmeln hundert Babywürmchen im Kaffeesatz...
Genau! Vom Kaffeesatz zum Kompost-
Tee.
Meine fleißigen Helfer:
LG Peter
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Hallo
Ich habe heute in meiner Wurmkiste Schimmel entdeckt
Ist das Schädlich für meine Wurmis?
LG Tommytomatenmark
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 954
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Irgendwie kann ich mich erinnern Dir geschrieben zu haben, dass man Küchenabfälle NICHT befeuchten braucht.
Sie enthalten selbst genug Feuchtigkeit.
Aber jetzt hast Du es ja scheinbar selbst herausbekommen. Versuch macht klug.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Nimm die schimmligen Stellen lieber raus, bevor Dir alles kaputtgeht....
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Hallo
Ja ich habe mich selbst geärgert aber ich habe
gelesen das man es feucht halten soll,ich habe
jetzt die schimmligen
Sachen raus und mehr Eierkartonschnibsel rein gemacht
ruß Tommytomatenmark
G
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
03.02.21, 22:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.21, 22:04 von Chris Arndt.)
In meiner Regenwurmgrube habe ich auf die Biomasse Teppichboden gelegt. Beim heutigen Nachschauen, stellte ich fest,
dass sich viele Regenwürmer darunter aufhalten. Leider gefällt es dort auch ein paar Mäusen. Die versuche ich nun weg
zu bekommen.
LG Chris
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Hallo
Hmm bin am Überlegen die Wurmkiste umzuschlichten oder zu verbessern
denn der Deckel ist schon sehr feucht und es riecht auch ein wenig ich habe
mir heute eine Hanfmatte bestellt.
Ich versteh es nicht warum der Deckel so nass ist momentan ich befeuchte
überhaupt nicht mehr
Gruß Tommytomatenmark
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
23.02.21, 11:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.21, 11:55 von Chris Arndt.)
Hallo,
der Deckel ist so feucht, weil es einen Temperaturunterschied zwischen der Temperatur in der Wurmkiste
und der Umgebungstemperatur gibt. Wird die Wurmkiste etwas belüftet, bildet sich kein Kondenswasser
mehr. Da reicht sicher schon, etwas zwischen Deckel und Unterteil zu legen.
LG Chris
Beiträge: 954
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Bei mir sind im Deckel sehr viele Löcher von 1 cm Durchmesser. Habe ich extra reingebohrt, damit Luft und Sauerstoff rankommt.
Auf diesen Deckel sollte man dann ein Tuch legen, damit keine Fliegen rein kommen.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell