09.06.20, 17:26
(09.06.20, 16:36)Tine2020 schrieb: Die Paprika ist eine kleine Blockpaprika. Es hieß, sie werden so 6cm groß (Capsicum Annuum Midired). Das mit der Königsblüte habe ich leider erst gelesen, als bereits die erste Frucht hing. Damals habe ich dann verschiedene Meinungen dazu gefunden, ob man diese nun entfernt und da es bei mir eh schon zu spät war, habe ich dann nichts mehr gemacht. Ich bin mir allerdings gerade immer noch nicht sicher, ob die Sorte dann jetzt klein genug ist, um sie zu lassen?
Mangelnde Bestäubung kann ich mir nicht vorstellen, da ich in der Zeit mit den Blüten viele Bienen gesehen hatte und eigentlich ist es auch ziemlich windig auf dem Balkon, obwohl er seitlich zu ist. Am Stamm gewackelt habe ich auch schon.
Hier zwei Bilder von ihr:
Danke für die Bilder.
Die Sorte ist kleinfrüchtig und auch an der Platzierung der Früchte kann ich erkennen, dass es kein Königsblütenproblem ist. Dann kannst Du die Früchte lassen.
Für die Größe ist die Knospenbildung nicht soooo schlecht, aber die Pflanze sieht insgesamt bissl hell um die Blättchen aus. Wie oft und womit düngst Du?
Wie viel Sonne hat der Standort? Also wie viele Stunden am Tag direkte Sonne (egal ob die nun gerade scheint oder nicht)?
Könnte auch hier sein, dass die Paprika bissl zu nass hat.
Großer Unterschied zwischen Tomis und Paprikas:
Tomis wollen immerzu gleichbleibend feuchte Füsse, damit sie keine Blütenendfäule bekommen.
Bei Paprikas muss immer zwischendurch der Wurzelballen ganz durchtrocknen, ehe sie wieder gegossen werden. Sie reagieren in Töpfen viel empfindlicher auf dauernass.
Könnte aber auch an den momentan doch sehr frischen Temperaturen liegen, wenn sie bissl blässelt.
Grundsätzlich sollte man eine Frucht, die sich aus einer Königsblüte entwickelt, immer entfernen. Denn auch wenn die Frucht schön reif wird, wird in dieser Zeit (Wochen!) nix weiteres wachsen. D. h. man verliert viel Zeit in der eh schon kurzen Sommersaison. Entfernt man sie gnadenlos dann kommen direkt viele weitere Knospen und damit in der gleichen Zeit, die sonst verschwendet wird, viele Früchte.
Aber wie gesagt, nur wenige Sorten haben das Königsblütenproblem überhaupt.
(09.06.20, 16:36)Tine2020 schrieb: Auf der Blüte saß eine Blattlaus und in der Blüte war etwas kleines, längliches braunes, was allerdings nicht auf ein Foto wollte (sich verkrochen hat).
Das schnelle Ding, das war mit großer Wahrscheinlichkeit ein Blütenthrips. Vergiss also bei der deiner Suche nicht in alle Blüten zu schauen.

Wenn Du einen ganz feinen weichen Haarpinsel (so ein Pinselchen, das Kinder zum Wasserfarbe malen benutzen) verwendest, erwischt Du die Thripse leichter, weil Du sie damit aus den Blattachseln und Blüten fegen kannst, wo sie sich gerne verstecken.

(09.06.20, 16:36)Tine2020 schrieb: Kleine Zwischenfrage: Ich hatte verpasst der Paprika einen längeren Bambusstab zum Stützen zu geben. Wenn ich das jetzt nachhole, verletze ich da zu viele Wurzeln oder hält sie das aus?
Stäbe machen nix. Nicht bei einer großen Pflanze. Steck so viele Stäbe wie Du willst. Denke daran nicht zu eng anzubinden, da der Stamm noch dicker wird und es sowieso besser ist, wenn die Pflanze sich leicht im Wind mitbewegen kann, statt stocksteif zu stehen. Deutlich weniger Bruchgefahr. Alternativ kannst Du auch mehrere Stöcke rundum so stecken, dass die Pflanze sich in allen Richtungen anlehnen kann, ganz ohne angebunden zu werden.
Wurzelverletzungen sind nur bei ganz winzigen Keimlingen ein Problem, die erst eine Wurzel haben.
(09.06.20, 16:36)Tine2020 schrieb: Wenn ich eine Lupe habe, werde ich noch mal genauer nach Spinnmilben schauen.
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass die Aubergine seit der Entdeckung des Befalls täglich mit Wasser eingesprüht wird. Der Wetterwechsel war zusätzlich hilfreich. Seit gestern mache ich dies auch mit der Paprika.
Leider habe ich in den letzten zwei Jahren noch keinen Marienkäfer auf dem Balkon gesehen![]()
Gut, wenn Du eh schon sprühst.
(09.06.20, 16:36)Tine2020 schrieb: OkayWenn es unterschiedliche Sorten Raubmilben sind, dann ändert das wohl nichts
Ich wollte damit nur deutlich machen, dass Du leider kein Geld sparen kannst, indem Du nur eine Sorte Raubmilben erstehst.
