Beiträge: 57
Themen: 9
Registriert seit: 07 2013
Hallo,
dieses Jahr würde ich gern mal an einer Tomatenpflanze mit Monokaliumphosphat (ein quasi Blüten- und Wurzel-Booster) düngen...
Monokaliumpfosphat
Als N-Dünger werde ich Kompost nehmen (streuen).
Hat jemand bereits Erfahrungen mit Monokaliumphosphat (muss ja nicht unbedingt nur im Zusammenhang mit Tomaten sein

)
Danke für jeden Input.
M.f.G.
Beiträge: 1.656
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Wenn ich das richtig sehe ist das doch ein Kunstdünger, oder?
Gruß Steffi
Beiträge: 57
Themen: 9
Registriert seit: 07 2013
Ja. Warum fragst du?
M.f.G.
Beiträge: 255
Themen: 19
Registriert seit: 07 2015
Hallo,
Kaliumdihydrogenphosphat ist sehr gut wasserlöslich. Mußt halt aufpassen, dass du es nicht gleich mit dem nächsten Wasserschub ausschwemmst. Das Zeug ist aber formelrein, ordentlich ausrechnen, sonst ist es zu viel (2kg/ha --> 0,2g/m²). Du könntest aber auch Holzasche nehmen, gleicher Effekt. Und der Stickstoff muss natürlich im selben Moment wie P und K (gelöst) zur Verfügung stehen. Minimumprinzip!
schönen Gruß
ulrich
Beiträge: 57
Themen: 9
Registriert seit: 07 2013
Na ich wollte es dann eher zum Gießen übers Substrat (also keine Blattdüngung) nehmen mit 2gr/L...
M.f.G.
Beiträge: 1.656
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Ich habe nur gefragt, weil ich wenn ich schon mein eigenes Gemüse und Tomaten ziehe, keinen Kunstdünger verwenden möchte, das hat man schon genug wenn man im Supermarkt kauft, aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich habe da auch keine gute Erfahrung bei Tomaten (Kübelanbau) gemacht, die reagieren empfindlich auf Überdüngung mit Kunstdünger.
Gruß Steffi
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
(22.05.20, 19:16)Yomogi schrieb: Na ich wollte es dann eher zum Gießen übers Substrat (also keine Blattdüngung) nehmen mit 2gr/L...
Es geht nicht um Blattdüngung. Es geht darum, dass dein N optimalerweise gleichzeitig wie P und K zur Verfügung stehen sollte.
Mineralischer Dünger ist sofort löslich. Kompost ist ein organischer Dünger, der erst von Mikroorganismen pflanzenverfügbar gemacht werden muss.
Grundsätzlich würde
ich nur wenn nur dann mit einem 2-Nährstoffe-Dünger arbeiten, wenn auch nur diese Nährstoffe fehlen.
Ganz abgesehen davon, dass der P-Wert deines Düngers geradezu absurd hoch ist für die Düngung von Tomaten.
Genau das falsche Nährstoffverhältnis. Zu viel P zu wenig K. Ganz zu schweigen, dass dann noch immer (mindestens) Mg und Ca fehlen.
Beiträge: 57
Themen: 9
Registriert seit: 07 2013
23.05.20, 19:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.20, 19:54 von Yomogi.)
Na wie bereits erwähnt, wollte ich diesen PK-Dünger ja auch nur mal an
einer Tomate (Harzfeuer) testen (sind noch genug andere Tomaten vorhanden

)
Hauptsächlich will ich mit dem PK-Dünger die Riesen-Stauden-Hibisken ab Juli düngen (im April haben die bereit Basacote plus 6M bekommen) und ab Juli machen die doch erst so richtig los mit den Blüten (wenn das Wetter mitspielt)...
Aber vllt. hätte ich erwähnte Tomate auch direkt mit Basacote plus 6M düngen sollen bzw. es jetzt noch machen (bis jetzt steht die nur in Erde ohne zusätzlichen Dünger)?
M.f.G.