21.04.20, 12:47
Liebe Tomatenfans,
unter Bohnen"sammlern" scheint es üblich zu sein, Saatgut einzufrieren, um die Keimfähigkeit zu verlängern und den Bohnenkäfer fern zu halten.
Ich praktiziere das auch, ob das mit der Verlängerung stimmt, kann ich nicht sagen, die Käfer finden die Bohnen jedenfalls nicht so leicht.
Zu schaden scheint es auch nichts.
Bei Tomaten hab ich dazu noch nichts gelesen. Nach Erzählungen von Bekannten haben kompostierte Tomaten nach Überwinterung im Frühjahr an Ort und Stelle ausgekeimt.
Mein kleines Pilotexperiment: Ein paar Samen dreier Sorten für zwei Monate in die Truhe und vor etwa 5 Wochen jeweils zwei ausgesät.
Links die beiden "Sweetie" (so der vom Ebay-Händler genannte Namen, großwüchsige Naschtomate mit kleinen süßlichen Bällchen), rechts zwei Whippersnapper. Die Matina (Saatgut von 2016) ist nicht aufgegangen.
Es sieht also für mich so aus, als könnten die Tomatensamen Frost vertragen. Zu jahrzehntelangen Versuchen zum Erhalt der Keimfähigkeit fühle ich mich allerdings nicht so berufen ... Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema?
Viele Grüße von Martin