Hallo alle zusammen,
ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, dachte meine Frage passt hier prinzipiell ganz gut rein, falls es doch etwas too much ist, kann ich ntürlich auch gerne einen neuen Thread aufmachen.
Ich würde die BIO Gemüseerde zb von Compo (wenn mir jemand eine andere/anständigere empfehlen kann, bitte gerne!) gerne etwas aufwerten und mischen, ich dachte, das würde vielleicht Sinn machen, damit die Versorgung der Pflanzen optimiert wird und man länger, vielleicht auch garnicht nachdüngen muss.
Ich hab mich im Inet u hier schon versucht durch das Thema durchzuwühlen, ich komme aber auf keinen grünen Zweig, bzw ich trau mich nicht, einfach mal irgendetwas zusammenzumischen, ich kann mich auch überhaupt nicht entscheiden, da ich auch keinerlei Erfahrung darin habe und da das Ganze wohl auch nach hinten losgehen kann, traue ich mich auch nicht so richtig:
Urgesteinsmehl, Hornspähne/Mehl, Lavasubstrat, Perlit, Kristalon rot Calcium, Zwiebelschalen, Kaffeesatz, diesen Dünger jenen Dünger....aaaaahhahahahaahaa, ich dreh noch durch

....als Anfänger bin ich wirklich völligst überfordert damit und die ganzen Infos die man dazu findet machen es nur noch schlimmer!
2018 war mein erstes Tomatenjahr, ich habe die Pflanzen auch selbst gesäät und meine 3 Tomaten auf dem Balkon sind auch recht anständig gewachsen, obwohl ich nicht einmal nachgedüngt habe

......aber es geht noch besser, definitiv.
Letztes Jahr sind meine Tomaten überhaupt nichts geworden, alle 3 wollten einfach nicht richtig weiterwachsen nachdem ich sie in die finalen Töpfe verfrachtet hatte, sie wurden immer dünner und die Blüten sind fast alle abgefallen, keine Ahnung was da los war...Früchte so gut wie Fehlanzeige!
Es ist einfach furchtbar, wenn man die Kerlchen so hegt und Pflegt und dann gehen sie dir nach 2-3 Monaten so erbärmlich ein.
Das will ich unbedingt vermeiden und dazu auch noch etwas optimieren, wenn möglich.
2019 hatte ich Setzlinge gekauft, nicht selbst gesäät, da ich keine Zeit hatte, aber nur daran wird es ganz bestimmt nicht gelegen haben.
Als erstes habe ich mir jetzt mal grössere Plastiktöpfe (29l) gekauft, dachte das kann nicht schaden.
Zwischen Topfboden und Erde möchte ich ein Paar Steine legen und auf die Erde, als Abschluss sozusagen, Tonkügelchen.
Mein gedanke dahinter: zum einen haben diese lästigen Minifliegen keinen Nährboden mehr und zum anderen kann die Erde nicht an die Blätter spritzen.
Soweit zu meinem Grundgerüst!
Vielleicht kann mir jemand dabei helfen, meine Erde gescheit anzureichern.
Ich bin ehrlich, ich möchte es mir so einfach wie möglich machen, dh BIO Gemüseerde kaufen und am besten im gleichen Schwung die nötige Erweiterung/en oder auch diese im Inet bestellen wenn nötig.....Kaffeesatz würde ich allerdings auch noch bis Mai sammeln können.
Was wäre ratsam noch mitbeizumischen und wenn vorallem auch wieviel?
Ich dachte auch, dass es vielleicht etwas schwieriger werden könnte, im nachhinein in der Erde rumzufuhrwerken, da die oberste Schicht aus Tonkügelchen besteht, deshalb würde ich gerne im vorhinein Gutes mit beipacken.
Ich danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!
PS: Müssen alte Tomatentöpfchen eigentlich gewaschen werden, wenn ich sie wieder verwenden möchte, bzw auch die neu gekauften?
Gruß Alex