Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
27.02.20, 19:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.20, 20:16 von Franken Karl.)
Hallo Ihr Lieben
Ich entschuldige mich, dass ich solange nichts geschrieben habe.
Ich bin immer sehr erfürchtig, wenn ich bei euch mitlese, über euer Wissen und Erfahrung.
Ich war im letzten Jahr sehr fleißig im Garten denn ich habe mir ein neues Grundstück mit 4000 qm dazu gekauft. Das Hanggrundstück ist total zugewuchert und ich mußte erst eine Stützmauer und eine Einfahrt bauen.
um in das Grundstückzu kommen. Inzwischen habe ich etwa 800 qm gerodet und urbar gemacht um eine Blumenwiese für Bienen und Insekten anzulegen.
Heute ist so schreckliches Wetter, so konnte ich meinen Tomatenplan für 2020 erarbeiten.
Ich will zum 1.März 50 Sorten säen und ich benötige 120 Pflanzen.
Paprika und Chili habe ich bereits am Sonntag gesät.
Ich hoffe ihr seid alle gesund und ich wünsche euch ein gutes Gartenjahr 2020
LG aus Franken
Karl
Beiträge: 1.664
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Da hast Du bestimmt noch viel Arbeit, aber auch viele schöne Stunden in Deinem Garten vor Dir.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Tomaten Anzucht.
Gruß Steffi
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Hallo Karl
Schön wieder von DIR zu lesen/hören.
Wünsche eine erfolgreiche Saison.. .
LG..Guido
Beiträge: 351
Themen: 1
Registriert seit: 05 2011
Hallo Karl
Weißt du schon ,welche Tomatensorten du anbaust ???????????
LG
Rosalie
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
27.02.20, 23:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.20, 23:09 von Franken Karl.)
ja die Liste ist fertig, ich liefere Morgen
Es ist schön von euch zu hören ich freue mich sehr.
Bis Morgen
Karl
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Hallo Karl,
Freut mich wieder etwas von Dir zu lesen.
Das 4000m² Grundstück hört sich gut an.
Auch wenn erst mal viel Arbeit erforderlich ist wird man
durch solche Projekte vielleicht umso mehr motiviert.
Du hast ja aber sicher keinen Termin im Nacken wo dann alles irgendwie fertig sein müsste?
Wie bist Du mit Deiner GWH Erde wegen dem Überdüngungsproblem weiter gekommen?
120 Pflanzen, da bist Du bei rund der doppelten Anzahl was ich so in etwa geplant habe!
wünsche Dir erst mal gutes Gelingen und ne Portion Geduld für das Bearbeiten des neuen Grundstücks.
LG Werner
Hier ist es heute doch tatsächlich auch nochmal winterlich geworden mit einer ordentlichen Packung Schnee
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
28.02.20, 12:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.20, 12:04 von Franken Karl.)
Hallo Werner
ich habe den Boden unverändert gelassen und Spinat eingesät. Im Frühjahr will ich noch etwas Kompost und Torf einarbeiten um den Humusanteil zu erhöhen.
Außerdem will ich eine neue lichtdurchlässigere Folie aufbringen um das Wachstum zu beschleunigen.
Das Grundstück lag 25 Jahre brach, ich habe es von einem Schulfreund günstig gekauft. Leider ist mein Freund 2 Monate später plötzlich gestorben.
So hat Alles seinen Sinn wie mir scheint. Ich will in erster Linie ein Naturbiotop machen, aber ein kleines bißchen Platz für ein kleines Gartenhaus muß sein.
Ansonsten habe ich jetzt für ein paar alte Apfelsorten Platz.
Ich bin Gerade am Säen.
LG Karl
Wir haben gestern auch noch ordentlich Schnee bekommen, ich hoffe mein, im Folienhaus, frisch gepflanzter Kopfsalat wird es überstehen.
Beiträge: 108
Themen: 28
Registriert seit: 12 2019
Eine traurige Vor-Geschichte.
Aber ein herrliches Vorhaben. Welche alten Apfel-Sorten hast Du geplant? (ich veredle selbst)
Beiträge: 1.096
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Hallo, schön wieder von dir zu lesen. Was macht dein junger Hund.
Und noch gutes Gelingen bei dem Grundstück.
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
28.02.20, 14:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.20, 14:32 von Franken Karl.)
Hallo Hanna
was die Apfelsorten betrifft habe ich noch nicht entschieden.
Ich will Hochstämme nehmen. Ich veredle auch, meistens läuft mir eine alte Sorte über den Weg.
Ich habe bereits den Landsberger, Boskop, Brettacher, Berlepsch, Goldrenette, Topaz, Mutterapfel, Trierer Mostapfel,
unsere Bonnie wird im Mai bereits 11 Jahre alt und ist auch ein bischen größer geworden
LG Karl