04.04.20, 18:29
Hallo,
ich würde die eventuell kranke Pflanze von den anderen getrennt aufziehen.
Lg Susanne
ich würde die eventuell kranke Pflanze von den anderen getrennt aufziehen.
Lg Susanne
lyd0n 2020
|
04.04.20, 18:29
Hallo,
ich würde die eventuell kranke Pflanze von den anderen getrennt aufziehen. Lg Susanne
04.04.20, 19:13
Hallo,
Ich habe die Vermutung das das Sonnenbrand ist. Ich habe im Wintergarten hier und da Sonnenbrand an den zarten Pflanzen auch wenn ich mal nicht genug gegossen habe. Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
04.04.20, 19:57
(04.04.20, 18:29)Susa schrieb: Hallo, Danke für den Input! (04.04.20, 19:13)Baer-Bel schrieb: Hallo, Also kein eindeutiger Mangel oder Krankheit? LG lyd0n
04.04.20, 20:26
Nein
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
04.04.20, 21:31
Hatten die Blätter vielleicht kontakt mit der kalten Fensterscheibe?
Gruß Steffi
05.04.20, 21:56
06.04.20, 12:33
Also ich habe meine auch im Wintergarten stehen und hatte bei draußen -2°C mal so in den frühen morgen Stunden die Hand auf die Scheibe gehalten, fühlt sich bei unseren schlechten Scheiben ganz schön kalt an, auch wenn es im WiGa noch so um die 12°C hatte, war die Scheibe wesentlich kälter, denke das die dann so eine Art kälte Schaden an den Blättern bekommen können, aber das hängt von der Qualität der Scheiben ab.
Gruß Steffi
06.04.20, 12:44
(06.04.20, 12:33)womotomate schrieb: Also ich habe meine auch im Wintergarten stehen und hatte bei draußen -2°C mal so in den frühen morgen Stunden die Hand auf die Scheibe gehalten, fühlt sich bei unseren schlechten Scheiben ganz schön kalt an, auch wenn es im WiGa noch so um die 12°C hatte, war die Scheibe wesentlich kälter, denke das die dann so eine Art kälte Schaden an den Blättern bekommen können, aber das hängt von der Qualität der Scheiben ab. Ich habe eigentlich neue Fenster. Bin erst letztes Jahr in mein neu gebautes Haus gezogen. Ich will aber nicht ausschließen, dass es nicht trotzdem zu einem Kälteschaden gekommen ist. Ich achte ab nun, dass die Blätter keinen Kontakt zur Scheibe haben. Wie soll ich mit den betrofffenen Blättern umgehen? Soll ich diese so belassen, oder entfernen? LG lyd0n
06.04.20, 13:27
Oha, das ist eine schwere Frage, lass sie doch erstmal dran und beobachte ob sich das braune weiter ausbreitet.
Allerdings weiß ich nicht wenn Du neue Scheiben hast dann sind die ja wahrscheinlich 3fach verglast und ein Kälteschaden durch die Scheibe ist eher unwahrscheinlich. Prüfe doch nochmal alle Randbedingungen, also z.B. Raumtemperatur Tag/Nacht, manche Tomatensorten mögen extreme Schwankungen nicht. Das kann so viel sein, vielleicht ist das mit der Temperatur ja gar nicht das Problem.
Gruß Steffi
(06.04.20, 12:44)lyd0n schrieb:(06.04.20, 12:33)womotomate schrieb: Also ich habe meine auch im Wintergarten stehen und hatte bei draußen -2°C mal so in den frühen morgen Stunden die Hand auf die Scheibe gehalten, fühlt sich bei unseren schlechten Scheiben ganz schön kalt an, auch wenn es im WiGa noch so um die 12°C hatte, war die Scheibe wesentlich kälter, denke das die dann so eine Art kälte Schaden an den Blättern bekommen können, aber das hängt von der Qualität der Scheiben ab. Anneliese hat diese "Problemchen" ganz einfach gelöst.. Pappe an die Scheibe.. https://www.tomaten-forum.com/uploads/ab...3ovkca.jpg |
|