Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Dann mal fröhliches
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(09.08.20, 21:00)virgi schrieb: Dann mal fröhliches 
Liebe Grüße
virgi
Danke Gudrun, nachmittags ist es in der Küche beim Einkochen immer noch kühler als draußen im Garten.
Eine "Majestät mit Krone" kommt allerdings nicht in den Topf, die wird frisch verspeist:
Ananas Noire mit Anhang oben drauf:
LG Werner
Beiträge: 13.718
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Die sieht ja toll aus!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
Hallo Werner,
Ich beobachte das Tomatenforum jetzt schon einige Zeit und bin immer wieder fasziniert über den grünen Daumen von so vielen Mitmenschen. Deine Tomaten sehen immer sehr schön aus.
So eine Tomate habe ich auch schon geerntet vor etwa 4 Wochen. Es war übrigens auch eine Ananastomate. Wie es wohl zu der Fehlbildung kommt?
Gruß Markus
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Das scheint dann ein Phänomen bei den Ananas Tomaten zu sein,
im Chili Forum war vor kurzem ebenfalls eine ähnliche abgebildet.
@Goldapfel: Danke für die

Markus. Dieses Jahr läuft es allerdings nicht besonders gut bei mir,
im Vergleich war 2019 bei den Tomaten deutlichst besser.
Die Ernte ist allerdings trotzdem größer als der eigene Bedarf

.
LG Werner
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
Hallo Werner,
Ja da bin ich ganz auf deiner Linie, dieses Jahr ist mit Tomaten mal nicht so gut wie in den letzten Jahren. Aber gerade bei der Qualität haben die letzten zwei Wochen doch schon sehr viel wieder wett gemacht. Und dann gibt's halt mal nicht so viele Geschenke an die Nachbarschaft, Arbeitskollegen, Freunde...
Zur Ananastomate nochmals. Die gehört zu meinen absoluten Lieblingssorten und deshalb baue ich sie dauerhaft Jahr für Jahr an. Drei bis vier Pflanzen das Saatgut stammt aus den Pflanzen des Vorjahres. Ich kann mich Ehrlicherweise nicht daran erinnern solch eine Fehlbildung jemals zuvor an der Sorte beobachtet zu haben.
Allerdings habe ich den Verdacht das es sich um einen Kälteschaden bei der Fruchtbildung handeln könnte.
Die Ananastomate ist ja eine sehr Wärmebedürftige Sorte und da es im Zeitraum der Eisheiligen bei uns tatsächlich einen Kälteeinbruch gegeben hat während die Pflanzen ihre ersten Blüten hatten resultiert daraus eventuell die Fehlbildung. Die Früchte der nachfolgenden Blütenstände sehen nämlich so aus wie sie sein sollen.
Gruß Markus
Beiträge: 2.608
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Von den Erntemengen her gesehen ist das Maximum inzwischen überschritten,
die Wintervorräte sind weitgehend eingekocht.
Von meiner bevorzugten Einkochtomate "Agro F1" wird es noch weitere Gläser geben.
Es ist meine einzige F1 Sorte die ich seit vielen Jahren anbaue. Leider hatte ich auch dieses Jahr wieder das BEF Problem trotz mehrfacher Blattdüngung mit dem Gabi
Calcium Dünger und regelmäßiger Wasserversorgung. Ich denke das die Pflanzen bei der großen Hitze einfach nur eine begrenzte Anzahl von Früchten versorgen können.
Werde nächstes Jahr diese Sorte versuchsweise mal nur 1-triebig ziehen, denke das unterm Strich dann aber die Erntemenge auch nicht größer sein wird.
Die als Lagertomate gedachte Ramallett Mallorquin Pegueno ist natürlich wieder zu früh mit der Reife dran, aber es kommen ja noch eine größere Menge Früchte nach. Die Früchte auf der "Nordseite" reifen schön gleichmäßig ab.
auf der Sonnenseite sieht es nicht so optimal aus:
relativ gleichmäßig reift die Vierländer Romanello ab:
Trotz der vielen Hitzetage fruchtet die Giant Syrian im GWH weiterhin erstaunlich gut:
Die Ernte von gestern:
einen schönen Sonntag
LG Werner
Beiträge: 57
Themen: 6
Registriert seit: 04 2020
Krass. Die Ernte eines Tages passt bei mir in der Regel in eine meiner Hände
LG Martin
Beiträge: 13.718
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
23.08.20, 14:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.20, 19:34 von asmx91.)
Hallo Werner,
Einfach toll.
Ich denke, dass bei mir die Haupternte in einer oder zwei Wochen losgeht.
Bis jetzt konnte ich alle noch frisch essen und verkochen.
Sollte die Krautfäule zu schlagen mach ich die Tomaten grün ab und lass die nachreifen.
Zum Einkochen gehen die allemal.
Krank ist bei mir noch nichts...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
23.08.20, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.20, 15:04 von Goldapfel.)
Hallo Werner,

das ist eine Pracht deine Tomaten und auch dein anderes Gemüse zu sehen. Respekt für deinen tollen Garten, ein Träumchen

.
Vor allem deine angebauten Mengen finde ich toll. ich tippe mal das du in die Gemüseabteilung deines heimatlichen Supermarktes keinen Fuß setzt

.
Bei mir ist auch schon 60 bis 70 Prozent abgeerntet. Ich habe sogar schon vier Pflanzen entsorgt da alle Früchte geerntet waren. Alles in allem bin ich gar nicht so unzufrieden wie ich noch im Juni dachte. Es ist mehr als genug.
Mal zu deiner Agro F1, ziehst du die aus eigenen Samen? Dachte immer das die F1 Tomaten nicht Stabil sind.
Gruß Markus