Beiträge: 1.679
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Habe das Gefühl die Auberginen und der eine Paprika wachsen so gar nicht weiter in den Eierkartons, die erste Sorte Aubergine sitzt ja bereits ca. 10Tage darin, wahrscheinlich werde ich morgen in kleine 8er Staudentöpfe umpflanzen, denke der Platz in den Eierkartons ist einfach zu begrenzt. Ausprobieren werde ich auch in die Töpfe Kaffeefilter reinzusetzen, den Tipp habe ich von der "Gartenmoni" auf Youtube, dann läuft die Erde beim Gießen nicht so raus.
Gruß Steffi
Beiträge: 1.326
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Bei mir sind die Tomaten in diesen Karton Anzuchttöpfen nie was geworden.
Seither verwende ich nur noch Plastiktöpfe. Ich gebe sie gleich in grosse Töpfe, damit ich nichts mehr umsetzen muss. Seither funktioniert es.
Beiträge: 1.679
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Das mit dem gleich in große Töpfe pflanzen geht bei mir nicht, der Platz im Warmen ist begrenzt, der Wintergarten hat Nachts nur ca. 10°, das ist noch zu kalt für Auberginen und Paprika. Kohlrabi, Salat und Radieschen macht das nicht so viel aus, denen scheint das auch mit dem begrenzten Platz in den Eierkartons nichts zu machen, außerdem kommen diese im März in die Kübel drausen, ein Flies liegt parat, falls die Temperaturen fallen werden sie abgedeckt, aber bei uns wird es meist nicht so kalt.
Gruß Steffi
Beiträge: 13.737
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Wenn Du nicht viel "warmen" Platz für die Anzucht hast, mach doch die Keimbeutel Methode, erfordert zwar etwas Übung, aber wenn die raus hast, ist die super.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.679
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Nicht böse sein, aber lies mal alles, ich ziehe nach der Keimbeutelmethode.
Gruß Steffi
Beiträge: 88
Themen: 8
Registriert seit: 05 2011
23.02.20, 11:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.20, 11:22 von Benzi.)
Sieht auch gut aus , müsste ich auch mal ausprobieren , toller Tip
LG
Andreas
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Erich Kästner
Beiträge: 1.679
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Kleines Update:
Hatte ja das Problem das die Chilis+Paprika nicht keimen wollten (nur 1x Paprika 'Frühzauber' hat gekeimt), deshalb hatte ich nochmal Paprika 'Roter Augsburger' und Jalapeno 'Early' am 25.02. nachgesät, die Jalapeno habe gekeimt, die habe ich letzte Woche dann in Eierkartons mit Anzuchterde umgesetzt:
Ursprünglich wollte ich ja erst Ende März die Tomaten säen, jetzt habe ich es doch nicht mehr ausgehalten und gestern doch mit der Keimbeutelmethode ausgesät.
Gruß Steffi
Beiträge: 1.679
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
23.03.20, 17:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.20, 17:13 von womotomate.
Bearbeitungsgrund: was vergessen
)
So wieder ein kleines Update, mittlerweile ist alles gekeimt und in Töpfen
Die Zicke "Indigo Apple" erst heute, hat ewig gedauert, das waren alte Samen aus 2017, hatte schon überlegt ob ich die wegschmeisen soll.
Hier mal ein Bild, sind halt viel kleiner als bei manch anderem hier im Forum, aber denke das wird noch.
Gruß Steffi
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Ich finde die sehen sehr gut aus. Mir gefallen vor Allem wie akkurat und gleichmäßig Du arbeitest.
Ein großes Bravo!!
LG Karl
Beiträge: 1.679
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
24.03.20, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.20, 21:05 von womotomate.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibfehler
)
Danke Karl
Vielleicht ist es Berufskrankheit, bin Systemplanerin bei einer Fertigbaufirma (Industrie) und versuche jedes Jahr die Anzucht noch ein bisschen (für mich) systematischer zu gestalten.
Die eckigen Töpfe helfen dabei sehr, damit bekommt man auf gleicher Fläche mehr Pflanzen, außerdem haben diese an allen vier Seiten eine Nut für die Schildchen. Das sind 9er, die habe ich aber auch noch 12x12x20cm für später.
Leider ist mir heute nachmittag ein Missgeschick passiert:
Strickjackenärmel an der Gelbtafel hängen geblieben -> andere Seite der Gelbtafel am Paprika -> Pflänzchen ausversehen rausgerissen.
Ich hätte heulen können, von allem habe ich zu viel, nur die Paprikasorte Frühzauber hat rumgezickt und ich reis mir die einzige kaputt  .
Habe gleich mal nachgesät, hoffentlich wirds was.
Gruß Steffi
|