10.02.20, 00:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.20, 16:54 von womotomate.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibfehler
)

Gruß Steffi
Tomaten und Gemüse in meinem Kübelgarten 2020
|
10.02.20, 00:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.20, 16:54 von womotomate.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibfehler
)
![]()
Gruß Steffi
10.02.20, 15:23
![]() Überall steht das die erst so nach 14 Tagen kommen und ich habe erst am 08.02. Abends gesät, auch zwischen Wattepads.
Gruß Steffi
10.02.20, 15:56
(10.02.20, 15:23)womotomate schrieb: Bei der Keimbeutelvariante zeigen sich -je nach Saatgut- relativ fix die ersten Wurzelspitzen. Tomaten + Gurkensamen benötigen meist nur 24-36 Stunden Na also,geht doch .. . ![]() ![]() Bei Nachtschattengewächsen fluppt das besonders fix..
12.02.20, 00:36
Man muss dann aber auch Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen vergleichen... ich finde auch dass sich im Keimbeutel schnell das erste Spitzchen zeigt, aber wenn man die kleinen Keimlinge dann in Erde packt, dauert es dann auch noch eine angemessene Zeit, bis aus dem weissen Spitzchen ein grüner Keimling mit abgestossener Samenhülle wird.
Wenn man klassisch von vornherein in Erde sät, tut sich auch schon früher was... man sieht es halt nur noch nicht so schnell... oder liege ich da falsch??
Let´s make our tomatoes great again!
12.02.20, 01:38
Nein, liegst Du nicht.
![]()
Viele Grüße,
Annett
12.02.20, 07:27
Die letzten Jahre habe ich in jiffy quelltöpfen ausgesät, aber das war echt suboptimal auf unserer Heizung, man muss da jeden morgen den Vorhang aufziehen, das ist auch schon mal runter geflogen, deshalb kam ich auf keimbeutel.
Gruß Steffi
12.02.20, 09:46
Ja klar, auf der Heizung ist der Platz schon sehr knapp. Deshalb hatte ich damals die Keimbeutelmethode ja auch durchgeführt. Und mit dem Runterfliegen das kenne ich auch
![]() Ich habe mir dann auch eine Heizmatte zugelegt, wegen dem zusätzlichen Platz und gleichmäßigeren Temperaturen. Und nachträglich Glückwunsch zum Aubi-Baby, das ging wirklich superschnell, bei mir brauchen die auch immer gefühlte Ewigkeiten. Welche Sorte ist das denn?
Viele Grüße,
Annett
12.02.20, 11:09
Keimling ist die Hybride Kaberi F1, zweite Sorte Calliope F1 tut sich noch nix.
Ist dieses Jahr mein erster Versuch mit Auberginen, will zwei Stück im Kübel vor der Hauswand in der Gebäudeecke Südseite probieren.
Gruß Steffi
20.02.20, 23:05
Kleines Update:
Wie schon geschrieben sind die Auberginen gekeimt, umgesetzt (Eierkarton mit Anzuchtserde) und etwas kühler bei 21Grad wachsen sie vor sich (langsam) hin. Leider tut sich nix bei den Paprika und Chili, nur ein P.Frühzauber hat gekeimt und sitzt jetzt (einsam) in seinem Eierkarton. Dafür keimen erst am Wochenende gesäter Salat, Kohlrabi und Radieschen schon teilweise (alles auch in Eierkartons).
Gruß Steffi
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Tomaten und anderes Gemüse 2020 | Susa | 58 | 18.167 |
10.12.20, 08:02 Letzter Beitrag: Susa |