Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Mein Tomatenjahr 2020
#51
Klasse, ich komme auf dein Angebot zurück. Ich sende über PN.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#52
Ich habe mal eine Frage, kann ich Parika ohne Bedenken als Unterpflanzung  in die Tomaten setzen (Gewächshaus) ich habe mir Samen gekauft    
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#53
Das machen hier die Spezis schon jahrelang.. .

Zum Nachlesen..

https://www.tomaten-forum.com/showthread...618&page=7
Zitieren
#54
Danke Guido,  habe alles gelesen und angesehen. Das ist mein erster Versuch mit Paprika.
Eben habe ich ein kleines Wunder in meiner Anzuchtschale gefunden. Ich habe aus Keimbeutel den nicht gekeimten Samen in ein freies Fleckchen Anzuchtserde gelegt und zugedeckt.  Nach dem Motto , kommt auf dem Komposter. Und jetzt hat der kl. Whippersnapper es geschaft .    
Genau diese kleinen Tatsachen machen das Hobby Tomatenzucht aus.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#55
(03.03.20, 10:17)Baer-Bel schrieb: Ich habe mal eine Frage, kann ich Parika ohne Bedenken als Unterpflanzung  in die Tomaten setzen (Gewächshaus) ich habe mir Samen gekauft

Guido hat Dich ja schon zu meinem Thread weiter geleitet.
In meinem Tomatenfolienhaus stehen in der Mitte des Beets eine Reihe Tomaten, vor und hinter dieser Tomatenpflanzenreihe habe ich seit vielen Jahren Paprikas gepflanzt.
Die Paprikas sind immer versetzt zu den Tomaten, damit ist etwas mehr Platz vorhanden.
Auf der Südseite habe ich die letzten Jahre an dem meisten Paprikapflanzen 2 Ernten gehabt, auf der Nordseite wird eine Ernte reif.
Einpflanzen mache ich meist zur gleichen Zeit wie die Tomaten. Die vorgezogenen Paprikapflanzen haben dann beim Auspflanzen Mitte Mai schon einige grüne Früchte dran. Aussaatzeitpunkt von den Paprikas
ist im Januar.

LG  Werner
Zitieren
#56
Danke Werner,,
so habe ich mir da ausgedacht, in der Mitte meines Gewächshaus 5Stück setzen und der Rest ins Hochbeet. Ups, dann bin ich etwas zu spät . Ich probiere es aus.
L.G. Bärbel
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#57
Wenn du magst hab ich sicher noch ein paar Paprika Pflanzen für dich übrig.

LG Manfred
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
#58
Hallo Manfred
Sende Dir eine PN
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#59
Am Freitag hatte ich einen Vortrag von Anzucht und Pflege der Tomaten. Bei den Landfrauen im Westerwald.Als Gastgeschenk habe ich meine überschüssigen Tomatenpflanzen verteilt. Es war gut besucht und ein Erfolg. Im Herbst mach ich da eine Tomatenverkostug .
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#60
Dwarf Wild Fred    
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren