Hallo Susa, du hast ja schon recht große Pflanzen.

Aunt Ruby's German Green habe ich auch dabei. Magiqo sind mir erst beim 2. Versuch gelungen. Da habe ich jetzt viiiiele.... weil ALLEN Samen eine Chance gegeben! Und natürlich kann ich keine Jungpflanzen kompostieren.
Ich stelle immer alle Minis am Fenster so hoch, dass sie voll im Licht/hinter der Scheibe stehen. Höher als die Fensterrahmen ... und nicht so sehr auf die Idee kommen, sich recken zu müssen.
Bei uns ist es jetzt auch wettermäßig möglich, ihnen tagsüber frische Luft zu gönnen. Das stärkt die Stiele deutlich.
Meine Kinder liebten auch diese kleinen Gurken. Es stand sogar mal auf dem Geburtstagswunschzettel einer 8jährigen, dass bitte wieder Snack-Gurken angebaut werden sollten. Das war damals eine echt teure Tüte mit nur 5 Körnchen.
Wir bauen die Gurken vertikal an: eine Dachlatte von 2 m anspitzen. Vom anderen Ende her im Abstand von etwa15 cm durchbohren. Die Löcher seitlich versetzen. In die Löcher kommen kurze Rundstäbe. Ergebnis: ein Gurkenbaum !
Da kommen 4 Pflanzen dran. Zum Selbst-ständig-beranken durch die Gurken ist das nix. Dafür nehme ich falsch-rum-geschlossene Kabelbinder.
Die kann man dann lösen, wo das Gewachse stabil ist, und weiter oben wieder einsetzen.
Die Methode spart Platz und die Pflanzen bleiben gesünder, als bei unserer früheren 'Bodenhaltung'.

Wir haben das abgekupfert .... bei einem alten Zimmermann. Haben seinen Garten besichtigt und sind dann sofort in den nächsten Baumarkt gefahren.