Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 13 Bewertung(en) - 2.85 im Durchschnitt
Jörgs Balkontomaten
#51
Ich denke der blau und weisse Blume eine Chienodoxa forbesii ist.
Zitieren
#52
[Bild: 38116260ra.jpg]

[Bild: 38116262xx.jpg]

[Bild: 38116263ou.jpg]

[Bild: 38116265dm.jpg]

[Bild: 38116267lp.jpg]

[Bild: 38116269yy.jpg]

Ohne Worte
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#53
Hat Jemand Ahnung von Lichtmessung.

Ich habe heute gegen 11:30 Uhr im Freien auf meinem Balkon ca. 170.000 Lux in der Sonne gemessen.

Blauer Himmel, Nordostwind, sehr trockene, klare Luft und sehr wenige Flugzeuge am Himmel.

Ist das möglich ?

Hinter der Scheibe waren es immer noch 90.000 bis 100.000 Lux.

Den Tomaten scheint es zu gefallen, sie reifen jetzt schneller.

Je klarer die Luft, umso mehr Strahlung dringt durch die Atmosphäre von der Sonne zu uns auf die Erde. Aber so viel ?
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#54
Schaue mal bei Wikipedia

hier werden bei voller Sonne und klarem Himmel im Sommer 130 000 Lux angegeben.
Im Schatten werden im Sommer 10 000 lx angegeben.

LG Karl
Zitieren
#55
[Bild: 38131840oz.jpg]

[Bild: 38131841bu.jpg]

[Bild: 38131842ad.jpg]

[Bild: 38131843qx.jpg]

Ja, danke für die Info. Das hatte ich auch schon recherchiert.

Aber wir haben im Moment erst Frühjahrsbeginn und der von mir gemessene Wert liegt bei ca.
160.000 Lux.

Und hinter der Scheibe direkt am Fenster auch noch knapp 100.000 Lux.

Meine Tomaten sind jetzt super am Reifen. Die drei Minis stehen fast den ganzen Tag in der prallen Sonne bei 160.000 Lux und es gefällt Ihnen.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#56
[Bild: 38184773qf.jpg]

[Bild: 38184775cc.jpg]

[Bild: 38184776jo.jpg]

[Bild: 38184777ak.jpg]

Eine Tomate der Red Robin sieht anders aus. Sie ist größer und hat Rillen an den Seiten.

Sollte ich von der Samen nehmen in der Hoffnung, dass sich das vererbt ?

Vielleicht klappt es ja.

Hat Jemand dazu Erfahrungen ?

Ansonsten sind die Tomaten gut gewachsen. Rausstellen geht im Moment nicht wegen der Kälte.

Aber zum Wochenende ist ja wieder Frühlingswetter angesagt.

Meine Red Robin bekommt morgen wieder getrockneten Kaffeesatz.

Einmal im Monat ist das O. K.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#57
Mach bitte von der Tomate mit den Rillen Samen....und lass Dich überraschen...ist immer spannend...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#58
Ja, werde ich machen.

Normalerweise nimmt man ja von der ersten reifen Tomate die Samen.

Aber mei mir kann sich nichts verkreuzen, weil zu der Zeit nur Red Robin geblüht hat.

Und nur diese eine Tomate sieht anders aus und ist auch noch größer als die Anderen.

Ob sich das dann auch vererbt, werde ich dann nächstes Jahr sehen.

Ich dachte, Jemand hier im Forum hat das Gleiche schon einmal gemacht und könnte von seinen Erfahrungen berichten.

Ich hatte irgendwann mal gelesen, dass solche Spontanmutationen immer mal wieder passieren, wo an einer Tomatenpflanze plötzlich eine oder mehrere anders aussehende Früchte dran sind.

Inwieweit diese Eigenschaft weitervererbt wird, weiß ich nicht.

Aber Probieren geht über Studieren.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#59
Ja, meine Moderatorin vom Ami-Forum hat das mit einer IPK Sorte gemacht.. Die hat sich weitervererbt und Ted Maiden verkauft die jetzt, hat die aber vorher stabilisiert und nach dem Wohnort von ihr getauft..
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#60
Was sind IPK Sorten ?
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren