01.02.24, 09:48
![[Bild: 47023147fc.jpg]](https://up.picr.de/47023147fc.jpg)
![[Bild: 47023148kk.jpg]](https://up.picr.de/47023148kk.jpg)
![[Bild: 47023149se.jpg]](https://up.picr.de/47023149se.jpg)
![[Bild: 47023150nm.jpg]](https://up.picr.de/47023150nm.jpg)
![[Bild: 47023151dq.jpg]](https://up.picr.de/47023151dq.jpg)
![[Bild: 47023152rk.jpg]](https://up.picr.de/47023152rk.jpg)
![[Bild: 47023153gd.jpg]](https://up.picr.de/47023153gd.jpg)
So, heute wieder ein paar Bilder.
Zum Glück werden die Tage länger und ab und zu gibt es auch mal ein paar Stunden Sonnenschein.
Die Pflanzenlampe von Sansi ist nach nicht ein mal 3 Jahren kaputt gegangen. Angegeben war sie mit 50.000 Betriebsstunden. Gehalten hat sie knapp 3 Jahre bei höchstens 3.500 Betrtiebsstunden.
Und weil Garantie nur 2 Jahre sind bekomme ich auch kein Ersatz. Sansi also nie wieder für mich.
Habe jetzt bei Amazon eine andere LED Pflanzenlampe bestellt auch wieder 36 Watt.
Hoffentlich leuchtet sie hellweiß und nicht dieses bläulich rote Licht, was man von vielen anderen Pflanzenlampen so kennt.
Aus den Beschreibungen war das nicht klsr ersichtlich. Morgen bin ich schlauer, ansonsten ist es ein Versuch wert.
Ich werde dann mir meinem Luxmeter mal messen was so in 30 - 50 cm bei den Pflanzen ankommt an Licht.
Die nächsten Jahre will ich dann sowieso auf 40 Watt umsteigen um mehr Licht zu haben.
Die Pflanzen sind wieder gut gewachsen und die ersten Tomaten bei den Fuzzys gewinnen zunehmend an Umfang.
LG Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Bertrand Russell