Beiträge: 49
Themen: 8
Registriert seit: 04 2019
Hallo
teilweise tragen die Tomaten heuer soviel Früchte, dass es zu schwer wird für die Rispen. Unter der Last knicken diese teilweise um.
Einige noch nicht geknickte habe ich zusätzlich stabilisiert, ich hoffe das genügt.
Bei Rispen welche schon geknickt sind bin ich mir nicht sicher ob ich sie auch aufbinden soll, oder es besser ist sie so zu belassen. Denn durch das erneute bewegen könnten ja die noch verbleibenden, intakten Wasser-Kanäle nochmalig geschädigt werden.

Bulgarische Ochsenherz
Was ist besser? Die schon geknickten so zu belassen, oder sie hochzustützen?
Wie leistet ihr Erste Hilfe?
Peter
Beiträge: 940
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
18.07.19, 14:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.19, 14:25 von kuno.)
Bei meiner Tomate auf dem Stuhl (Harzfeuer F 4) sind die Triebe auf Grund des Gewichtes der Tomaten auch abgeknickt und sind nach unten gewachsen.
Ich lasse das so, weil ich gemerkt habe, dass die Pflanze auch über abgeknickte Triebe weiterwächst.
Die Leitungsbahnen der Tomate sind ja intakt, auch wenn der Trieb "gestaucht" bzw. nach unten abgeknickt ist.
So lange der Trieb nicht abreißt passiert nichts. Wie dass bei den großen Fleischtomaten ist kann ich jedoch nicht sagen, weil ich keine Fleischtomaten anbaue.
LG Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 2.580
Themen: 93
Registriert seit: 11 2015
Die Fruchtstände mit schweren oder vielen kleineren Früchten binde ich mit einer
Schnur hoch bevor sie abknicken. Selbst wenn im umgeknickten Ast noch
versorgt wird kann es immer wieder mal passieren das ein Ast komplett abreißt.
Je länger der Ast mit Fruchtstand ist desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das er irgendwann knickt: Hebelwirkung
Manche Fleischtomaten haben extrem kurze Fruchtstände da passiert sowas dann nicht.
Ist recht Zeitaufwendig mit dem Hochbinden, spart aber späteren Ärger "so ein Mist, hätte ich doch......................."
LG Werner
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
Ich benutze für die Rispen diese Tomatenhaken. Damit spare ich mir das fiselige Hochbinden der Rispen.
Beiträge: 49
Themen: 8
Registriert seit: 04 2019
(21.07.19, 00:33)XamazoneX schrieb: Ich benutze für die Rispen diese Tomatenhaken. Damit spare ich mir das fiselige Hochbinden der Rispen.
Meinst du die Haken von SelfBio?
https://www.youtube.com/watch?v=cAcCki9UE0s
Werden hiermit nicht nur die Pflanzen aufgebunden und abgesenkt?
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
(22.07.19, 09:53)peter_muc_one schrieb: (21.07.19, 00:33)XamazoneX schrieb: Ich benutze für die Rispen diese Tomatenhaken. Damit spare ich mir das fiselige Hochbinden der Rispen.
Meinst du die Haken von SelfBio?
https://www.youtube.com/watch?v=cAcCki9UE0s
Werden hiermit nicht nur die Pflanzen aufgebunden und abgesenkt?
XamazoneX meint diese Tomaten- oder Fruchthaken
LG
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011