Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
wemu's chili 2019
Hallo Werner,

die Rocoto de Seda hatte ich letztes Jahr auch. Sie hat bei mir zu einer wahren Begeisterung
für Rocotos geführt. Die habe ich zu einer Chilimarmelade verarbeitet, zu Käse sehr gut geht aber
auch pur. In diesem Jahr sind von den 10 Sorten 5 gekeimt. Gestern habe ich die ersten Blüten
entdeckt. In diesem Jahr ist bei mir alles später als 2018 dran. Mal sehen was ich wann ernten
kann.
Die noch viel Spaß mit deiner Rocoto.

Gruß Marina
Zitieren
Danke Gudrun und Marina,

wenn es die Erntemenge im Herbst erlaubt möchten wir auch gerne Rocotomarmelade,
Brotaufstriche etc. mit den Früchten machen.
Da dies mein erstes Rocotojahr ist habe ich keinerlei Erfahrung was dabei raus kommt.

Neben 2 x die Rocoto de Seda habe ich noch rote und gelbe Riesen, Arequipa Giant und Manzano Michoacan.
Die Pflanzen sind in 65L Mörtelkübel, die Manzano im 40L Kübel.
Zu Versuchszwecken sind noch 4 überzählige Pflanzen im Freilandbeet.

LG  Werner
Zitieren
Hallo Werner,

bis auf die R. de Seda und die Manzano habe ich auch alle im Anbau.
Da können wir ja reichlich Erfahrungen austauschen.

Gruß Marina
Zitieren
6 Rocis und alle in großen Kübeln? :w00t: 
Ich glaube, Du wirst Dir keine Sorgen über die Erntemenge für ein paar Gläschen Marmelade machen müssen. :laugh:
Zitieren
@hummel09, Das können wir gerne machen Marina, werde ab und zu hier
                     berichten wie es läuft.

@mayapersicum: ursprünglich hatte ich "ca." 3 Pflanzen geplant, aber "ca" ist ja
                            zum einen schwer zu definieren, zum anderen bekam ich noch
                            unerwartete Samenspenden.
                            Falls die Erntemenge tatsächlich den Bedarf irgendwann übersteigen sollte
                            habe ich genügend Abnehmer zur Hand wink 

Dann gibt es ja auch noch so unangenehme Dinge wie z.B. Spinnmilben.
Da habe ich mich diese Woche schon genug geärgert. Die bestellten Raubmilben waren für
Dienstag zugesagt. Gekommen sind sie erst heute, kein Wunder, wurden sie doch als Warenpost verschickt.
Und nun passt auch das Wetter nicht mehr, heute nachmittag bei Regen hat es im GWH gerade mal noch
17°, auch nicht optimal für die Räuber.

Aber morgen soll ja die Sonne zurück kommen...........

schöne Pfingsten
LG  Werner
Zitieren
Du hast die Raubmilben aber hoffentlich gleich ausgesetzt? Trotz der Temperaturen ...
Denn wenn die wirklich 3 Tage in einem Paket waren, dann sind da vermutlich schon etliche hinüber und der Rest am Verdursten.
Wo um Himmels Willen hast Du bestellt, dass die lebende Ware per Warenpost verschicken? :thumbdown:
Falls die lahme Versandart nicht irgendwo im Kleingedruckten stand, würde ich das glatt reklamieren.


Die 17° C sind nicht dramatisch für die Raubies, sie vermehren sich dann halt nicht so schnell wie bei den optimalen Temperaturen, aber der Temperatursturz soll ja nur kurzfristig sein. wink

*kicher* Dieses "Ca." ist es doch, was uns alle jedes Jahr zu glücklichen Vielpflanzenbesitzern macht. tongue
Zitieren
ja, habe sie gleich verteilt auf angefeuchtetem Küchenkrepp und teilweise
direkt auf die Pflanzen gestreut.
Und ich habe schon reklamiert, als Antwort kam recht schnell belangloses Blabla.

In der Bestellbestätigung steht wörtlich "Briefpost", auf der Sendung steht
aber "Warenpost" mit Zustellnachweis sowie ein dickes fettes "W".
Und als Porto werden dann 4,95€ verlangt.
Angeblich sollen sie diesen Zeitraum problemlos überstehen?

LG  Werner
Zitieren
Gut, dass Du schnell reagiert und die Raubmilben gleich ausgesetzt hast. :thumbup:

Klingt für mich nach Nepp. So hohes Porto wäre schon bei einem normalen Briefversand ganz schön happig. Erst recht bei popeliger Warenpost.

Tja, da kann man nur eins machen: nie wieder dort bestellen. :devil:

Ich bin nun kein Experte für den Lebenszyklus von Raubmilben, aber es erscheint mir unlogisch, dass Tiere, die sehr hohe Luftfeuchtigkeit brauchen, dann andererseits kein Problem mit 3 Tagen Trockenheit haben sollen. :huh1: 
Mein Lieferant verschickt über Nacht und weißt dann noch ausdrücklich darauf hin, ja sofort die Tiere auszusetzen. In den Schatten. Mit Einnebeln ...


Aber zum Trost: Normalerweise werden Raubmilben als Mix von Tieren und Eiern verschickt. Zumindest die Eier dürften überlebt bzw. in der Zwischenzeit ausgeschlüpft sein, so dass doch noch was leben und rennen sollte bei Dir. Guck einfach die Tage mal genau nach. Im Unterschied zu den Spinnmilben, sind die Raubmilben sehr schnell unterwegs. Wenn Du also winzige weiße Pünktchen über die Pflanzen huschen siehst, dann hast Du erfolgreich Raubmilben ausgebracht. smile
Zitieren
Die Indoorpflanze  Bolivian Rainbow  macht inzwischen ihrem Namen alle Ehre,
ein bunter Farbenmix.............

[Bild: 35967492zf.jpg]

noch habe ich keine der kleinen Früchte probiert :whistling: 

Offtopic:  Zuccini und Kohlrabieernte sind angelaufen...................

[Bild: 35967423tz.jpg]

[Bild: 35967426xg.jpg]

und wenn diese Knöpfe alle aufgehen wird das eine rosige Angelegenheit Give_rose 

[Bild: 35967448xc.jpg]

LG  Werner
Zitieren
Tolle Bilder, Werner,
wünsche guten Appetit bei Zucchini und Kohlrabi   Nyam

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren