Beiträge: 321
Themen: 15
Registriert seit: 05 2015
14.09.19, 17:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.19, 17:55 von hero.)
Die getrockneten auf den Bildern, das sind die Rocoto CAP1696.
Ja, aus denen mach ich lecker Pulver, weil das so gut wie jeder
schärfemäßig vertragen kann. Hier paar Gläser davon.
Vorne in der Mitte, das sind Brown Egg.
Mfg, Jens.
Beiträge: 2.614
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Danke Jens für die Info.
Die sehen schon richtig exotisch aus in dieser Farbkombination.
Machst Du das Pulver in Etappen oder gibts Du die komplette Menge auf einmal in die Mühle?
Sorry für die Fragerei, aber dadurch kann ich bestimmt einige "Anfänger Fehler" vermeiden.
LG Werner
Beiträge: 321
Themen: 15
Registriert seit: 05 2015
Beiträge: 2.614
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Ohne Worte, oder einfach der pure (scharfe) Wahnsinn.
Da würde es sich ja lohnen ein zweites Mal nach Heilbronn zur BUGA zu fahren..................
LG Werner
Beiträge: 321
Themen: 15
Registriert seit: 05 2015
Ja Werner, auf alle Fälle.
Diese Woche gab es noch immer halbwegs was zum ernten.
Cayenne Red, Cayenne gelb, Jalapeno Coyame, Fresno, Karneval Red,
Aji Cereza-peruanische Kirsche, Brown Egg, Rocoto Riesen Gelb,
Rocoto CAP1696, sowie gelbe Dattel-Tomaten und Tomate Green Zebra.
Die Früchte mit den langen Stielen auf dem Ernte-Bild, sind all die halbreif
geernteten und dann daheim nachreifenden Früchte.
Die in der Schüssel habe ich vom Chilifest aus Neusorg mitgebracht.
Das sind 2kg, richtig schöne große Jalapeno Fundator.
Mfg, Jens.
Beiträge: 321
Themen: 15
Registriert seit: 05 2015
Man sieht von Woche zu Woche, das es etwas weniger wird.
Diesmal Cayenne Red, Jalapeno Coyame, Karneval Red, Aji Cereza-
peruanische Kirsche, Brown Egg, Rocoto Riesen Gelb, Rocoto CAP1696,
sowie paar gelbe Dattel-Tomaten und Tomate Green Zebra.
Meine Jalapeno Coyame ist etwas kleiner und auch nicht so schön verkorkt,
wie die Jalapeno Fundator, die ich aus Neusorg mitgebracht hatte.
Diese schönen großen Jalapeno Fundator hatte ich mit Frischkäse gefüllt,
mit Schickenspeck ummantelt, paniert und gebraten.
Die Dörte läuft jetzt auch schon wieder einige Tage durch.
Getrocknet wurden Rocoto Riesen Gelb. Chilipulver gibt es übern Winter also
mehr als genug, da kann ich mir Heizkosten sparen.
Mfg, Jens.
Beiträge: 321
Themen: 15
Registriert seit: 05 2015
Diese Woche gibt es für heuer leider die letzte größere Ernte. Alles hat mal ein Ende.
Diesmal sind es Jalapeno Coyame, Jalapeno Fundator, Aji Cereza-peruanische Kirsche,
Rocoto Riesen Gelb, Rocoto CAP1696, sowie paar gelbe Dattel-Tomaten.
Ein paar schöne große und schwere Rocoto Riesen Gelb gibt es heuer auch wieder zu zeigen.
Die größte und schwerste war 226g schwer und hatte einen Umfang von 35,7cm.
Die anderen hatte da eher normale Größe, wie auf dem einen Bild auch schön zu sehen ist.
Die 4 größten Rocoto Riesen Gelb hatten ein Gesamtgewicht von 735g.
Morgen geht es wieder zum Chili-Treffen nach Berlin und dafür habe ich bei unserem Fleischer
wieder leckere Fatalii-Bratwürste zaubern lassen. 10g Fatalii, pro 1kg Fleischmasse sind enthalten.
Mal sehen, wer die morgen alles so weg atmet!
Die Dörte lief bis vorgestern Tag für Tag und somit hat sich jetzt so einiges an getrockneten Chilis
für den Winter angehäuft.
Es gab auch wieder reichlich Rocoto Relleno, sowie mit Speck ummantelte, mit Frischkäse gefüllte
und in Panade gebratene Jalapenos.
Noch paar unreife Rocotos, sowie Jalas, Cayenne und Aji Cereza hängen noch an paar Pflanzen,
sind aber nicht mehr großartig der Rede wert. Alles in allem war es ein super Chili-Jahr,
ich bin vollkommen zufrieden.
Mfg, Jens.
Beiträge: 392
Themen: 6
Registriert seit: 04 2014
Hallo Jens,
sieht auf jeden Fall wieder lecker aus. Ich werde heute auch zum ersten mal Rocoto Relleno machen.
Bei meinen Rocotos hängen noch sehr viele grüne dran und ich habe kein Gewächshaus.
Reifen die auch im Hause nach? Muss ich etwas beachten?
Noch einen schönen Sonntag.
Gruß Marina
Beiträge: 321
Themen: 15
Registriert seit: 05 2015
Ja klar reifen die auch daheim nach.
Hauptsache man kann schon einen kleinen Farbwechsel erkennen.
Also so lange warten, bis sie farblich ganz leicht umschlagen, dann
abmachen und daheim nachreifen lassen.
Wichtig, möglichst den Stiel an der Frucht beim abschneiden schön
lange dran belassen.
Während der Nachreifezeit, holt sich die Frucht aus dem grünen Stiel
dann noch paar Nährstoffe raus.
Die Ernte wird systematisch kleiner.
Diesmal sind es Rocoto Riesen Gelb, Rocotos CAP1696,
Zimbabwe Black, Aji Cereza, gelbe Super-Chinensen und
paar gelbe Dattel-Tomaten.
Mfg, Jens.
|