Beiträge: 1.473
	Themen: 101
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Hallo,
hat schon wer von euch folgende Sorten angebaut:
Santa Cruz Kada Gigante
Chilo della Garfagna
Bombolino di Inferno
Coracao de Boi
Gigante Maspalomas
Sollten Italiener, Portugiesen und Spanier sein.
Oder anders gefragt, zahlt es sich aus, die für die Planung 2019 zu berücksichtigen?  
	 
	
	
LG
Harald
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.986
	Themen: 69
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Hallo Harald,
die Coracao de Boi hatte ich schon ein paarmal im Anbau. Habe eine Samentüte aus Spanien erwischt, aus der kam alles raus nur nicht die Coracao de Boi. Inzwischen habe ich die Richtige und die ist als Soßentomate gut.
Die anderen kenne ich nicht, bau die doch einfach mal an.
LG Anneliese
	
	
	
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.986
	Themen: 69
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Hallo Harald,
ich habe die Sorten nach denen Du fragst mal gegoogelt. So wie die Tomaten auf den Bildern aussehen sind das bis auf die Coracao de Boi Lagertomaten. Wundere Dich nicht, wenn die Tomaten nicht weich werden. Abnehmen und lagern...und so die Saison verlängern. Die spanischen Lagertomaten bekommen durch das liegen ein noch intensiveres Aroma...die schmecken dann richtig fruchtig...einfach ausprobieren.
LG Anneliese
	
	
	
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 642
	Themen: 59
	Registriert seit: 02 2016
	
	
 
	
	
		Der Thread ist zwar von letztem Jahr und vielkeicht hast du ja schon alle ausprobiert Harald .
Die Bombolino d'Inverno ist identisch mit der grappolino d' Inverno , wie ich von einem unserer Italiener erfuhr .
Ich liebe diese Sorte , das sie sehr aromatisch und Ertragreich ist .
Sehr gut auch zum trocknen .
	
	
	
Alles liebe 
Peti
Trau keinem Ort  an dem kein Unkraut wächst