Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Hallo Ihr Tomatenifizierte
Hab mal eine Frage an euch ich habe Heuer sehr viele Tomaten gehabt mit Blütenendfäule an Sorten an denen ich letztes Jahr nicht hatte,z.b:
Kremser Perle
Anja
Tomate aus der Weststeiermark
Zuchina Rampicante
Aucuba
Ramalet
Mexikanische Rolle
Habt Ihr dieses Jahr auch Probleme gehabt? Und was macht Ihr dagegen?
Ich Gieße mit Calcium sobald die Pflanze Früchte ansetzt.
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
11.09.18, 23:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.18, 22:44 von Phloxe.)
Ich hatte es häufiger als die vorigen Jahre. Hatte aber noch nie so viele Pflanzen wie dieses Jahr.
Es war aber oft nur eine Frucht betroffen.
Nur eine Roma-art in F2, die ich geschenkt bekam, hatte es vielleicht 3 x bei insgesamt etwa 20 Früchten. Da habe ich mal mit Calzium Tbl. gegossen. Es trat danach aber noch mal auf.
Erstaunlicherweise kam es auch bei den Freilandtomaten vor. Da habe ich nichts unternommen, weil ich die ja nicht gieße. Es war auch ganz komisch. Bei Orange Blue war die allererste Frucht - ganz unten - betroffen.
Auch sonst konnte ich manchmal nicht nachvollziehen, warum gerade dieses 'Ende' schlecht versorgt wurde.
Im Freiland hatte ich BEF vorher noch nie. Hatte auf diesen Beeten auch schon länger keine Tomaten mehr stehen.
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Hmm heisst das dann das es nichts bringt mit Calcium zu Gießen oder wie muss ich das Verstehen?
Beiträge: 1.448
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Bei echtem Ca-Mangel bringt es was. Bei einem reinen Versorungsproblem bringt es weniger. Dann auf gleichmäßige ausreichende Wasserversorgung achten. Auch das Spritzen mit verdünnter Calcium-nitrat oder - citrat-Lösung kann was bringen.
LG
Harald
Beiträge: 205
Themen: 6
Registriert seit: 04 2016
Hallo tommytomatenmark,
wenn Du magst, dann schau Dir doch mal dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=mtVx5-q5B3E
Hier erklärt ein Profi, was es mit der BEF bei Tomaten auf sich hat.
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Ich kannte bisher die BEF bei meinen Tomaten gar nicht .
Dieses Jahr hatte ich trotz gutem Boden , vorbereitet wie jedes Jahr , BEF an verschiedenen Sorten .
Geschützte wie Freilandpflanzen zeigten aber erst nach einigen Wochen die ersten Anzeichen .
Nach einmaligem giessen mit Calcium-Magnesium verschwand es .
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst