Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Die Verhütung
#51
(19.01.12, 15:42)debora999 schrieb: Wo findet man etwas über open pollinated Sorten ?

http://www.southernexposure.com/open-pol...zp-19.html
Zitieren
#52
Ich will es dieses Jahr vielleicht mal mit sowas probieren. Muss nur vorher testen, ob es eng genug schließt.
Beste Grüße,
JPM
Zitieren
#53
(19.01.12, 13:17)Druidin schrieb: Wenn Du Open-Pollinated-Sorten hast (Blütengriffel steht weit hervor),
Ich dachte "open pollinated" wäre die Übersetzung von "samenecht" im Gegensatz zu hybrid?:huh:

Jedenfalls habe ich es schon auf einigen Seedsaver-Seiten so benutzt und erklärt gefunden.
Beste Grüße,
JPM
Zitieren
#54
(19.01.12, 16:56)JPM schrieb:
(19.01.12, 13:17)Druidin schrieb: Wenn Du Open-Pollinated-Sorten hast (Blütengriffel steht weit hervor),
Ich dachte "open pollinated" wäre die Übersetzung von "samenecht" im Gegensatz zu hybrid?:huh:

Jedenfalls habe ich es schon auf einigen Seedsaver-Seiten so benutzt und erklärt gefunden.

Ja, JPM. Open Pollinated ist quasi als Gegenteil von Hybrids zu verstehen.
Eine gute Erklärung liefert diese Seite der University of Illinois: Click
Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren
#55
Hallo,
auch ich habe wie Alfi und Hier Vlies genommen und mit Klammern verschlossen, klappt wirklich super:thumbup:. OP Hauben sind auch nicht schlecht, bißchen groß vieleicht. Geht aber auch!:clapping:
LG sonne
Zitieren
#56
Was meint Ihr:
Wären diese Organza-Beutel hier (Größe 23x17) interessant oder sind sie zu groß?
Was haltet Ihr prinzipiell von Organza-Beuteln?

Da ich allerdings keine 250 brauche, wäre ich auch an einer Sammelbestellung interessiert, d.h. wenn wir sie unter 3-5 Personen aufteilen könnten.
Interessenten für Sammelbestellung: PN an mich.

Beste Grüße
Balder

Zitieren
#57
Hallo Balder,
die Oraganza Beutelchen müßten gehn, aber Du bekommst ja von mir noch 30 genähte...hab Dich nicht vergessen...
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#58
Anneliese, Du bist ein Schatz!!! Hugs

Damit habe ich gar nicht gerechnet, dass das wirklich klappt. Dankeschön!!! 10 Danke
Zitieren
#59
hab ich Dir doch versprochen...
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#60
Zitat:Wären diese Organza-Beutel hier (Größe 23x17) interessant oder sind sie zu groß?

schöne idee, ich frage mich nur wie uv-beständig das material ist.
das dünne gärtnervliess ist sehr haltbar.


bei den op-hauben ist die haltbarkeit des gummi das problem (uv-beständigkeit), das vliess hält ewig.
schöne ernte
------- jo ------

meine Website
mein Blog

p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Zitieren