Beiträge: 35
Themen: 5
Registriert seit: 02 2017
15.02.18, 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.18, 17:06 von TomatenChris.)
Hallo ihr Lieben,
ich habe am vergangenen Samstag meine Tomaten-Saison 2018 eröffnet.
Folgende Tomaten werden dieses Jahr angebaut:
- Goldita
- Black Cherry
- Black Krim
- Blush
- Sungold
- Nonna Antonina
- Matina
- Ruthje
Nach nur zwei Tagen im Keimbeutel sind bereits fast alle Samen aufgegangen und sind in Anzuchttöpfe umgezogen.
Nur zwei Sorten wollen Stand heute auch nach fünf Tagen noch nicht keimen: Nonna Antonina und Ruthje.
Ich hoffe da geht noch was, habe aber sicherheitshalber noch mal je zwei Samen nachgelegt.
Beiträge: 887
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
Lauter bewährte Sorten, werden dir bestimmt Freude machen, Chris
Beiträge: 392
Themen: 6
Registriert seit: 04 2014
Hallo Chris,
sieht ja richtig gut bei dir aus. Die Black Krim, Blush und Nonna Antonina hatte ich im letzten Jahr.
In diesem Jahr habe ich fast nur Sorten ausgesucht, die ich bisher noch gar nicht angebaut habe.
Kann die Samen ja nicht ewig rumliegen lassen.
Hast du die Keimbeutel im Licht gelassen oder abgedeckt? Bei mir funktioniert die Methode bisher
nicht richtig.
Gruß Marina
Beiträge: 13.614
Themen: 65
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
ich habe von Deinen Sorten dabei:
Goldita
Black Cherry
Ruthje
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 35
Themen: 5
Registriert seit: 02 2017
(16.02.18, 08:33)hummel09 schrieb: Hallo Chris,
sieht ja richtig gut bei dir aus. Die Black Krim, Blush und Nonna Antonina hatte ich im letzten Jahr.
In diesem Jahr habe ich fast nur Sorten ausgesucht, die ich bisher noch gar nicht angebaut habe.
Kann die Samen ja nicht ewig rumliegen lassen.
Hast du die Keimbeutel im Licht gelassen oder abgedeckt? Bei mir funktioniert die Methode bisher
nicht richtig.
Gruß Marina
Ich lasse die Keimbeutel im Licht liegen, hat bisher ganz gut geklappt.
Nur Ruthje und die Nonna wollen leider immer noch nicht.
Beiträge: 35
Themen: 5
Registriert seit: 02 2017
Ich musste die kleinen Pflänzchen gestern notgedrungen schon umtopfen und damit tiefersetzen, da fast alle vergeilt waren. Ich nutze keine Anzuchtlampen. In den letzten Jahren hat das Sonnenlicht am Südfenster ausgereicht, aber in diesem Jahr scheint das Wetter dunkler zu sein als in den Vorjahren. Ich hoffe die Sonne zeigt sich jetzt häufiger, da das tiefersetzen in größere Töpfe ja nur zwei- dreimal möglich ist.
Beiträge: 642
Themen: 59
Registriert seit: 02 2016
Die Nonna brauchte bei mir auch immer etwas länger beim keimen .
Kommt bestimmt noch
Alles liebe
Peti
Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Beiträge: 3.214
Themen: 73
Registriert seit: 02 2012
(19.02.18, 10:39)TomatenChris schrieb: Ich musste die kleinen Pflänzchen gestern notgedrungen schon umtopfen und damit tiefersetzen, da fast alle vergeilt waren. Ich nutze keine Anzuchtlampen. In den letzten Jahren hat das Sonnenlicht am Südfenster ausgereicht, aber in diesem Jahr scheint das Wetter dunkler zu sein als in den Vorjahren. Ich hoffe die Sonne zeigt sich jetzt häufiger, da das tiefersetzen in größere Töpfe ja nur zwei- dreimal möglich ist.
Ich verwende auch nur 0-8-15 Baumarktlampen T5 /36 W mit 6400 Kelvin .
Diese werden dort für unter 5 Euro feil geboten.
Probiere doch übergangsweise mal zwei aus.
Damit morgens + Abends 2 Stündchen Zusatzlicht könnte bei dir schon passen.
Beiträge: 35
Themen: 5
Registriert seit: 02 2017
Ich würde dazu aber noch die entsprechenden Fassungen + Halterungen benötigen, was das ganze dann wesentlich teurer macht.
Kommt bei mir mangels Platz aber eh nicht in Frage. Trotzdem Danke für den Tip.
Beiträge: 3.214
Themen: 73
Registriert seit: 02 2012
(20.02.18, 08:49)TomatenChris schrieb: Ich würde dazu aber noch die entsprechenden Fassungen + Halterungen benötigen, was das ganze dann wesentlich teurer macht.
Kommt bei mir mangels Platz aber eh nicht in Frage. Trotzdem Danke für den Tip.
Besagte Baumarktlampe ist komplett.
Einzig ein Stromkabel mit Stecker fehlt dort.
(Ich habe das Stromkabel von meinem ausrangierten PC + Drucker dafür verwendet.)
Wenn du Platz über deinem Fenster hast, hau einen Nagel dort rein.
Mit einer etwas dickeren Kordel kann man besage Lampe sorgenfrei dort dran hängen und in der Höhe wunderbar dem Pflanzenwachstum anpassen.
SORRY: Ich bin da leider recht pragmatisch.. .
LG.. Guido