Irrtum
Dies und das bei Phloxe
|
12.03.18, 16:34
Hallo Phloxe,
![]() sieht gut aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
12.03.18, 19:02
Liebe Phloxe,
ich habe auch gestern 2 Pflänzchen verschenkt... muß dringend abgeben, weil alle alten Samen viel zu gut keimen und ich zu reichlich ausgesät habe. Was noch keine Abnehmer hat, kommt an die Straße, mit Spendenbüchse ![]() Nach dem russisch Pilzmittel werde ich mal meinen Bauern fragen, vielleicht kann er mir ein Kilo mitbringen. Ich bräuchte was gegen den Mehltau am Feldsalat... ![]() Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
12.03.18, 23:07
(12.03.18, 19:02)German Green schrieb: Nach dem russisch Pilzmittel werde ich mal meinen Bauern fragen, vielleicht kann er mir ein Kilo mitbringen. Ich bräuchte was gegen den Mehltau am Feldsalat... Hallo Mechthild, Nachdem ich die letzten beiden Jahre meinen Feldsalat mit einem Folientunnel den Winter über abgedeckt hatte gab es keinen Mehltau mehr. Ich habe den Feldsalat nur sehr sparsam gegossen, gerade soviel das er nicht lahm wurde. Hatte zu 2 Terminen gesät, den ersten Anfang September für die frühere Ernte, den zweiten im Oktober, von dem können wir jetzt immer noch holen. In den Jahren davor mußten wir häufig das ganze Beet wegen dem Mehltau entsorgen. LG aus dem Nordschwarzwald Werner
14.03.18, 00:11
Mit Mehltau am Feldsalat hatten wir noch nie zu tun. Aber letztes Jahr zum ersten Mal an den Zuckererbsen.
Und immer an den Stachelbeeren. Mein Mann ist da sehr interessiert an dem Mittel. Gibt es diesbezügliche Erfahrungen?
14.03.18, 19:18
Ich hab inzwischen herausgefunden, daß der Verkauf in der EU seit Februar 2013 verboten ist...
![]() Neudorff hatte es auch, unter anderem Namen. Bleibt wohl nur Direktimport aus Ukraina... ![]() Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
16.03.18, 01:28
16.03.18, 11:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.18, 15:03 von natascha1312.)
(16.03.18, 01:28)Phloxe schrieb:(14.03.18, 19:18)German Green schrieb: Bleibt wohl nur Direktimport aus Ukraina...
Liebe Grüße Natascha
16.03.18, 12:32
Zwischenfrage: Ist dann dieses Produkt dasselbe?
https://mobil.pflanzenschutz-information...=007918-00 LG Werner
16.03.18, 12:42
(16.03.18, 12:32)wemu schrieb: Zwischenfrage: Ist dann dieses Produkt dasselbe? Der Wirkstoff bei Fitosporin ist Bacillus subtilis, Stamm 26 D. Ob das das gleiche ist wie Bacillus amyloliquefaciens Stamm QST 713 (vormals B. subtilis) bei Serenade ASO, weiss ich leider nicht... ![]() Ich weiss, dass der Stamm 26 D bei das Bacillus subtilis wichtig ist!
Liebe Grüße Natascha
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Das und Dies bei Phloxe | Phloxe | 52 | 6.176 |
06.09.24, 22:56 Letzter Beitrag: Phloxe |