Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Hallo Karl!
Vielen Dank für die Erklärung! Toll, was du dir für eine Mühe machst. Ich werde gespannt mitlesen!
Meinst du, die Bocksriemenzunge könnte hinkommen?
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Spotty
Ja ich glaube die Bocksriemenzunge ist richtig.
Ich bin jetzt für 2 Wochen nicht da und melde mich dann mit neuem Bericht.
Schöne Pfingsten
LG Karl
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
(18.05.18, 12:03)natascha1312 schrieb: (18.05.18, 09:20)Franken Karl schrieb: Hallo Natascha
es ist schön, das Du meine Tomaten als Kinder bezeichnest. Ich finde wenn man Leben in die Welt setzt hat man eine Verantwortung dafür.
Bei mir hört es mit der Verantwortung, "leider" bei Unkraut und Tomaten nicht auf. Ich muß mich im Garten immer durchringen, z.B wenn Boretsch aufgeht, diesen zu eliminieren.
Ich entschuldige mich bevor ich ihn aushacke. Nur bei den Schnecken habe ich kein Problem. Anscheinend überwiegt die Schutzfunktion für Pflanzen.
Ja die Keimlinge sind für mich wie neugeborene Kinder. Sie wollen mit voller Kraft leben und man sieht es, wenn mann sie pikiert, wie sie freudestrahlend ihre Blätter in das Licht strecken.
Ich weiß dies ist sentimental, aber Du hast mit den Tomatenkindern den Punkt getroffen.
Was das Thema Tomatenkinder angeht, bin ich absolut deiner Meinung.
Bei den Schnecken bin ich dann auch unbarmherzig...es kommt dann Mutterinstikt in mir hoch, dass die meine Kinder fressen könnten
Hallo Karl, hallo Natascha,
ihr sprecht mir aus der Seele!
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 227
Themen: 9
Registriert seit: 02 2015
01.08.18, 07:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.18, 07:32 von natascha1312.)
Hallo Karl,
deine Teton de Venus ist der Hammer....eine Augenweide und köstlich!
Big Rainbow hat sich zu rosafarbenden stark gerippten flachen großen Früchten entwickelt. Sollte die nicht bicolor ähnlich Ananas sein? Vekreuzt? Heute abend wird probiert und fotografiert.
Die Nonna von Alfred hat von der Hitze gelitten, viele vertrocknete Blüten und wenige Tomaten. Samen und Fotos vom Querschnitt habe ich gemacht. Dagegen hat die Nonna von Guido viel mehr Tomaten, die aber auch ganz anders aussehen.
Giant Syrian ist sehr produktiv und lecker...die Früchte haben aber nichts mit "gigantisch" zu tun...mittlere flache rosa Tomaten...aber reichlich!
Vielen Dank nochmal für deine Pflanzen!!!
Liebe Grüße Natascha
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
Also den Borretsch lasse ich immer sehr großzügig und wild in allen Beeten wachsen. Die vielen Hummeln und Bienen danken es mir seit dem Frühjahr.