Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
@grill-fan: Finde leider kein "vernünftiges" Solarmodul
da ich nicht weiß wo ich es am Besten montieren kann.
Diese Halterungen für den Boden gibt es wohl nur für kleinere Module?
Sei flexibel.
Mein -kleineres-Solarmodul wurde an einer Aluschiene montiert.
U-Profile so wie dieses hier:
https://www.obi.de/profile/ba-profil-u-f.../p/3310331
(Diese ist ca:40cm in den Boden gerammt..).
Die Aluschiene stammt von einer alten Wäschespinne. (Einer von den vier Auslegern/Arme/n )
(Man könnte auch eine Einschlaghülse verwenden und an dieser besagte Aluschiene befestigen..)
Mit 4 Winkeleisen aus dem Baumarkt wurde das Modul an der Aluschiene verschraubt.
Das Ganze steht bei mir -mit 40cm Abstand - vor dem GH links neben der Eingangstüre.. .
Nur so als Beispiel:
https://www.amazon.de/Solarmodul-Solarpa...zelle+20+w
Dort ist ein Alurahmen am Modul in Serie verbaut. Daran kann man das Ganze wunderbar montieren.
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 04 2017
@grill-fan: Darf ich fragen welches Kabel du ans Solarmodul und den Lüfter angeschlossen hast? Diese Solaranschlußkabel sehen nicht so aus als könnte man die an einen PC Lüfter anschließen...
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
16.05.17, 22:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.17, 23:17 von grill-fan.)
Dünnes Lautsprecherkabel.
https://www.amazon.de/erenLINE-Lautsprec...bel+0%2C75
Einfach mit Lüsterklemmen anschließen.. .
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2...sterklemme
(Ich für meinen Teil habe im GH noch den AN/AUS Schalter von einer alten Nachttischlampe dazwischen geklemmt...)
Ergo:
Alles nur 0-8-15 Ausführung , aber funktioniert seit Jahren reibungslos.
Nur die Lüsterklemmen muss man nach 5-6 Jahren mal austauschen, weil Sie -vermutlich durchs UV -Licht-bröselig werden.
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 04 2017
28.05.17, 18:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.17, 18:38 von powidel.)
@grill-fan:Lustigerweise habe ich von Familienmitgliedern 2 übrige 10W Solarmodule abstauben können. Habe (vorerst) jeweils einen 120mm PC Lüfter angeschlossen. (Sorry, das Bild ist leider gedreht, aber ich weiß nicht warum).
![[Bild: 29327650sa.jpg]](http://up.picr.de/29327650sa.jpg)
Mir kommt allerdings nicht vor, dass das wirklich die Luft umdreht. Es bläst aber eher wenig. Soweit ich dich verstanden habe, sollen die die Stauhitze oben etwas abtragen. Damit wäre es dann auch erst später relevant wennn die Tomaten größer sind, oder siehst du das anders?
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Drei Aspekte.
A

Häng beide Lüfter neben einander. (Ist auch angenehmer mit der Verkabelung..)
B

Luftstrom-so aus meiner Erfahrung-besser immer von der offener GH-Türe in Richtung -geschlossener-Rückwand.
C

Die Lüfter etwas Abwinkeln, so das der Luftstrom -Ansatzweise-Richtung Mittelweg/Boden geht.
Mangele Leistung:
Guck mal auf die Rückseite deiner Lüfter.
Dort steht etwas von
Ah.
Meine haben 0,244 A /pro Lüfter.(Hersteller =ADDA)
Was ich noch sehe:
Deine Rückwand im GH hat in der Mitte ein separates Hohlkammerelement/Dreieck. ??
Bei den heißen Wetterprognosen würde ich das -zusätzlich-für mehr Durchzug demontieren.
Sei so gut und stelle ein /zwei Bilder von deinen Solarzellen ein. Bin ja neugierig.. .
By the way:
Schattieren macht bei voller Sonneneinstrahlung sehr viel Sinn. Selbst
ein altes Bettlaken drüber werfen,wirkt schon "Wunder".. .
Grobe Hausnummer:Gestern bei mir + 30°
Im GH konnte ich den Hitzestau auf +35° begrenzen.
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 04 2017
A) Werde ich noch machen, ist erst ein Testversuch
B) ok, bau ich dann dementsprechend um
C) Ok
Ein Lüfter bläst weniger (Beide haben 0.25 Ampere und sind identisch). Also entweder ist eins der Module (1x AKG, 1x Kyocera) schon "schlecht" oder einer der Lüfter ist defekt. Das AKG ist schon etwas älter, beide haben aber 10W.
Fotos folgen als bald möglich.
Selbst wenn beide volle Leistung blasen, scheint mir das auf ca. 8 Kubikmeter etwas wenig. Du hast gesagt, bei dir sind es 3 120mm Lüfter?
Leider kann man das kleine Dreieck nicht so einfach rausmontieren, ohne das ganze drumherum weg zu bauen...
Ich habe Temperaturen um die 40-45 Grad Celsius, wenn ich dem leider etwas schlechtem Thermometer Glauben schenken darf. Hast du evtl. Empfehlungen für ein gutes "Outdoor" Thermo- bzw. Hygrometer?
Hast du alle 3 Lüfter eigentlich parallel geschaltet?
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
28.05.17, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.17, 21:22 von grill-fan.)
(28.05.17, 20:31)powidel schrieb: A) Werde ich noch machen, ist erst ein Testversuch
B) ok, bau ich dann dementsprechend um
C) Ok
Ein Lüfter bläst weniger (Beide haben 0.25 Ampere und sind identisch). Also entweder ist eins der Module (1x AKG, 1x Kyocera) schon "schlecht" oder einer der Lüfter ist defekt. Das AKG ist schon etwas älter, beide haben aber 10W.
Fotos folgen als bald möglich.
Selbst wenn beide volle Leistung blasen, scheint mir das auf ca. 8 Kubikmeter etwas wenig. Du hast gesagt, bei dir sind es 3 120mm Lüfter?
Leider kann man das kleine Dreieck nicht so einfach rausmontieren, ohne das ganze drumherum weg zu bauen...
Ich habe Temperaturen um die 40-45 Grad Celsius, wenn ich dem leider etwas schlechtem Thermometer Glauben schenken darf. Hast du evtl. Empfehlungen für ein gutes "Outdoor" Thermo- bzw. Hygrometer?
Hast du alle 3 Lüfter eigentlich parallel geschaltet?
Die Anzahl der Lüfterflügel (5 oder 7) macht da je nachdem schon einiges aus.
Zum Ausprobieren trotzdem ideal.
Wenn DU dir mal eine stärkere Solarzelle zu legen solltest ,ordere eine mit wenigstens 30 Watt, dann hast du es perfekt.
Würde aber immens viel bringen. 
Alternativ kann man auch eine großes Element aus der Rückseite entfernen. (Gerade Morgen, wenn 32° an gesagt sind

)
Ja, drei Stück werkeln bei mir fleißig vor sich hin.
Nur Thermometer:
https://www.amazon.de/TFA-Dostmann-digit...%A4chshaus
Das ist zu heiß.
Für Gurken + Melonenanbau ok.
.Für Tomaten...
da fallen die Blüten ab,wenn so hohe Temperaturen anliegen.
Alte Tischdecke oder Bettlaken zum Schattieren über das GH-Dach "schmeißen" .
Macht mal fix 4-5° weniger Wärme aus.
http://www.tomaten-forum.com/attachment.php?aid=34139
Was ich dir auch sehr empfehlen kann:
https://www.amazon.de/Automatischer-Fens...C3%B6ffner
Ideal, wenn man selber nicht rund um die Uhr vor Ort sein kann.. .
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 04 2017
Bei mir ist das Dachfenster sowieso immer offen (Genauso wie die Tür).
Ich könnte rechts und links auch einfach ein paar cm unter dem Stahlfundamentrahmen Erde entfernen. Dann würde es einfach von rechts nach links unten am Boden durchziehen. Oder bringt das zu wenig. Habe noch 2 Lüfter bestellt. Bis dahin muss es auch so gehen...
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 04 2017
@Grillfan: Habe jetzt die komplette Front ohne Platten und Tür. Hinten links habe ich auch eine Platte entfernt. Zusätzlich laufen die Lüfter von der Tür her. So konnte ich die Temperatur auf ca. 30-35 Grad senken (max. 40 in der Sonne Mittags).
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(14.06.17, 21:57)powidel schrieb: @Grillfan: Habe jetzt die komplette Front ohne Platten und Tür. Hinten links habe ich auch eine Platte entfernt. Zusätzlich laufen die Lüfter von der Tür her. So konnte ich die Temperatur auf ca. 30-35 Grad senken (max. 40 in der Sonne Mittags).
Gute Idee..
Probiere mal die ein oder andere Schattierung aus.. .
Plane,Bettlaken oder der gleichen.
(Die Gewächshaus-Pflanzen wachsen im hellen "Schatten" besser voran, wie in knallender Sonne. )
http://www.tomaten-forum.com/Thread-GH-Schattieren