Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Kükendraht habe ich zum Glück auch unterm Gewächshaus und unterm Hochbeet.
Ja, die Fallen sehen ziemlich "martialisch" aus. Aber sie sind effektiv und töten die Mäuse sofort.
@Aubergine
Diese Seite zum Thema Wühlmäuse hat mir gut weitergeholfen.
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
Mensch, so schnell schon ein Fang!
Im Link sind einige Abbildungen. Da wirst Du sicherlich erkennen können was Du gefangen hast.
Waidmanns Heil !
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 203
Themen: 3
Registriert seit: 05 2011
Hallo
schön zu lesen, dass man mit einer recht einfachen Falle schnell erfolgreich wird.
Ich habe auch Wühlmäuse im Garten  und habe es mit der Super-Cat Falle versucht. Anleitung ist logisch und die Anwendung scheinbar einfach. Naja, die Wühlmäuse haben mir jetzt nach 3 Tagen Einsatz die Falle 5 mal ausgelöst, aber ohne Fangerfolg.
Fazit: Ich hole mir morgen solche bayrischen Fallen.
Grüße
Reniar
Beiträge: 986
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
die bayrischen Fallen werden mir manchmal auch verwühlt.
Man muss sie ganz knapp einstellen, damit sie sofort losgehen wenn die Maus kommt, aber wenn sie noch neu sind geht das fast nicht weil sie abrutschen.
Sind sie ein wenig angerostet klappt es besser.
Hoffe du erwischt die Viecher damit sie sich nicht über Winter gemütlich bei dir einrichten und sich im Frühling zahlreich vermehren ...
Beiträge: 203
Themen: 3
Registriert seit: 05 2011
(16.10.11, 16:31)Aubergine schrieb: die bayrischen Fallen werden mir manchmal auch verwühlt.
Man muss sie ganz knapp einstellen, damit sie sofort losgehen wenn die Maus kommt, aber wenn sie noch neu sind geht das fast nicht weil sie abrutschen.
wie bei Holzmausfallen. Ach wenn eine Falle gelegentlich verwühlt wird, ist es ja auch ok.
Zitat:Sind sie ein wenig angerostet klappt es besser.
Danke für den Tipp. Ich probier dann mal, mit einer Feile den Draht anzurauhen.
Zitat:Hoffe du erwischt die Viecher damit sie sich nicht über Winter gemütlich bei dir einrichten und sich im Frühling zahlreich vermehren ...
Derzeit sieht es leider danach aus. Daher werde ich nächste Woche lieber "etwas" buddeln.
Letzter Winter war ja auch spitze für Mäuse, da der Schnee ja eine super "Decke" war. Ich hatte seeehr viele Feldmäuse und Wühlmäuse im Garten, die ich im Frühjahr jedoch mit Ködern (Naturen von Celafor, ein Köder aus Mais) sehr erfolgreich bekämpft habe. Aber gegen die Haselnüsse aus Nachbars Garten habe ich damit derzeit keine Chance. Es gibt derzeit zu vieles, was wohl besser schmeckt
Grüße
Reniar
Beiträge: 986
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
Köder aus Mais ?
Ich weiss, dass es für diverse Tiere verhängnisvoll sein kann, die jetzt herumliegenden Innenteile der Maiskolben in grösserer Menge zu fressen, weil das Zeug im Verdauungstrakt dermassen aufquillt, das sie an Darmverschluss sterben können.
Ist dies die Wirkungsweise ?
Das wäre aber gar nicht tierfreundlich !
Fressköder für Mäuse funktionieren nur dann gut, wenn das Nahrungsangebot beschränkt ist, sonst fressen sie nämlich was Anderes, Ungefährliches ...
Ich habe auch schon Gift ausgelegt, aber wegen den Wuschels mache ich das gar nicht gern.
Nicht dass die in meinen Gartenbeeten rumwühlen würden, aber manchmal verschleppen die Mäuse das Gift.
Und Adamo hat auch schon zweimal eine tote Wühlmaus herumgetragen, kurz nach einem Gifteinsatz, die war bestimmt vergiftet, zum Glück hat er sie mir abgeliefert. 
Falls jemand nicht weiss, was ein Wuschel ist, das hier ist Adamo 
Beiträge: 203
Themen: 3
Registriert seit: 05 2011
16.10.11, 22:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.11, 22:20 von Reniar.)
(16.10.11, 20:29)Aubergine schrieb: Köder aus Mais ?
Ich weiss, dass es für diverse Tiere verhängnisvoll sein kann, die jetzt herumliegenden Innenteile der Maiskolben in grösserer Menge zu fressen, weil das Zeug im Verdauungstrakt dermassen aufquillt, das sie an Darmverschluss sterben können.
Ist dies die Wirkungsweise ?
Das wäre aber gar nicht tierfreundlich !
Nein, so ist das nicht. Es sieht aus wie Pellets und ist zugelassen. Es quillt auch nichts auf. Der Wasserhaushalt der Tiere wird gestört. Die genaue Wirkungsweise habe ich vergessen. Ich stand aber lange vor dem Regal, bevor ich mich dafür entschieden habe. Insbesondere weil hier oft ein Igel durch das Grundstück läuft und meine Schnecken frisst. Der darf das und soll das noch lange tun  Für Igel, Hunde, Katzen, Mensch ist das Präparat absolut ungefährlich. Aber wie du schon festgestellt hast: Bei dem derzeitigen Nahrungsangebot nicht anwendbar. (Zudem nicht regenbeständig)
Nachtrag: Was mir noch wichtig war: Die verendeten Tiere sind für andere Tiere nicht giftig.
Grüße
Rainer
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
26.10.11, 21:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.11, 21:41 von kabraedu.)
Dieses Mittel habe ich in diesem Jahr auch verwendet und ich habe zwar darauf geachtet, dass die Leichen weggeräumt waren bevor meine Samtpfoten raus durften, aber das hat nur die Mäuse hinweggerafft, selbst die Ratte die sich mal an dem Zeug labte, nahm leider keinen Schaden, sondern tauchte noch wochenlang auf, bis ich das gleiche Präparat speziell für Ratten kaufte und dann war nach vier Tagen Ruhe. Ich würde es jedereit wieder einsetzen.
Ich habe es jeweils in gekippte Blumentöpfe gelegt, sodass der Regen den Pellets nicht viel anhaben konnte.
Gruß Karin
Gruß Karin aus Duisburg NRW
|