Beiträge: 590
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
Hallo Baer
baust du jetzt die alten deutschen Sorten in Serbien an oder spezialisierst du dich auf serbische Sorten - das hab ich nicht so ganz verstanden
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Eine Sorte, die mit Reinhards beginnt, ist zwar deutsch, aber nicht alt.
Reinhard Kraft züchtet im Jetzt.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: 01 2017
27.01.17, 09:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.17, 09:51 von Baer62.)
Ich freue mich, dass der Beitrag so ein Echo hat. Natürlich sind auch solche Sorten kein Selbstläufer aber ausprobieren unter dein eigenen Gartenbedingungen lohnt immer und man findet sicher die eine oder andere Sorte für sich!
Hier noch ein Link zu einem Privaten Samenarchiv in der Oberpfalz. Der hat unglaublich viele Sorten aus aller Welt auch viele alte Gemüsesorten, nicht nur Tomaten. Ich tausche gerade mit Ihm einige alte Balkan Tomaten Sorten. Privates Samenarchiv Hahm
LG Baer62http://tomaten.bplaced.net/tomatenhahm.html
Beiträge: 205
Themen: 6
Registriert seit: 04 2016
(26.01.17, 21:07)nitrospira schrieb: @ Galapagos
ich hatte die 2015, in meinen Notizen steht auch nur:
Herkunft: historische Sorte aus Deutschland (1906)
Reife: Ende August
Frucht: Rot, plattrund, Leicht gerippt, mittelgroß, 6-8 cm, 100-250 Gramm ertragreich robust
Geschmack: Aromatisch süß mit deutlicher Säure
(26.01.17, 21:17)Galapagos schrieb: Und bei tomandi.ch steht: "Eine rassige Sorte aus Neapel (1885), robust, saftig, aromatisch mit angenehmem Säureanteil.". Demnach hätte "wir" sie den Italienern "geklaut".
Das widerspricht sich nicht unbedingt. Wenn Chrestensen 1906 die Tomatensamen im Katalog angeboten hat, so kann die Sorte durchaus in Italien zugekauft worden sein.
Vielleicht könnte ja Chrestensen selbst zur Klärung beitragen. Eventuell gibt es dort ein Archiv, das zum 150jährigen Firmenjubiläum gerne bemüht wird.
Chrestensen veranstaltet übrigens dieses Jahr einen Tomatenwettbewerb.
Beiträge: 100
Themen: 15
Registriert seit: 01 2017
Ich finde das prima dass du daran erinnerst die eingeheimischten Sorten nicht zu vernachlässigen. Wenn man durch die Vielfalt der Sortenangebote blättert fällt das leicht hinten herunter. Ist mir auch so gegangen bei meinem ersten Bestellversuch. Alles so bunt und so verlockend - und auf deutsche Sorten wurde, zumindest da wo ich bisher geschmökert hatte, gar nicht hingewiesen. Es wäre wirklich zu schade wenn die eigene Samenkultur in Vergessenheit geraten würde..
Liebe Grüße Antje
Wer nie vom Wege abkommt lernt die Gegend nicht kennen.
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: 01 2017
Ich baue hier ausser der Roten Spitzel(Alte Sorte aus Österreich) und der Giant Pear aus der Toskana, die beide hier sehr gut gedeihen, nur noch einheimische Balkansorten an. Von Albanien bis Rumänien und von Slowenien bis Mazedonien. Wobei ich dieses Jahr schon mehr als genug Sorten zum ausprobieren habe und nur die die den Geschmackstest bei meiner Frau überstehen, kommen in den Bestand.
Ich mußte hier leider feststellen, dass es hier auch so ist wenn man über die Märkte und durch die Felder und Gärten geht, findet man kaum viele Sorten sondern überall sieht man ein und dieselbe Fleischtomatensorte. Und auch bei den Sämereien im Geschäft ist die Auswahl an Tomatensorten die nicht F1 sind gering. Deshalb hab ich mich auf die Suche gemacht. Im Moment hab ich 13 Sorten gefunden, die auch alle dieses Jahr angebaut werden, davon 4 Sorten im 2. Jahr die alle sehr gut sind.
LG Baer62
Beiträge: 13.929
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
Hattest Du Sorten aus "Novisad" schon im Anbau??? Mir hat man von Novisad 3 Pflanzen mitgebracht und ich habe mir Samen gemacht - die waren gut!
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: 01 2017
(27.01.17, 16:02)asmx91 schrieb: Hattest Du Sorten aus "Novisad" schon im Anbau??? Mir hat man von Novisad 3 Pflanzen mitgebracht und ich habe mir Samen gemacht - die waren gut!
LG asmx
Hallo,
wenn Du den "Apfel aus Novi Sad " meinst, ja den hab ich.
LG Baer62
Beiträge: 13.929
Themen: 68
Registriert seit: 05 2011
meine Pflanzen kamen direkt von einem Markt in Novisad...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: 01 2017
(27.01.17, 16:57)asmx91 schrieb: meine Pflanzen kamen direkt von einem Markt in Novisad...
Wenn die Früchte mittelgroß, rund und saftig sind, müßte sie das sein!
LG Baer62
|