Beiträge: 78
Themen: 19
Registriert seit: 12 2016
28.12.16, 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.16, 16:03 von Anna.)
Ich bin Anna und komme aus dem Altaigebirge und wünsche allen ein interessantes Tomatenjahr 2017. Ich kultiviere russ. Riesentomate. Wenn man Riesentomate kultiviert, muss man viel wissen über Erde, Dünger, Mikroklima, Auswahl von Saatgut... Wenn man alles richtig macht, wachsen Tomaten mit > 1kg. Am meisten arbeite ich an gute Erde.
Übrigens: Altaigebirge, das ist in Südsibirien an der Grenze zu Kasachstan, wo ich geboren bin.
Was ist gute Erde? Gute Erde ist, wenn große Tomaten wachsen, dann hast du alles richtig gemacht. Man muss probieren, was gut ist. Erde muss schwarz oder braunschwarz sein. Wir geben ab Blüte P und K, wenig N. NPK etwa 1 : 2 : 3 (4). Trosse kürzen auf 1-3 Blüten ist auch gut.
Problem ist, viele wollen ernten, aber nehmen dann Dünger NPK mit viel N ab Blüte und zu wenig P und K. P ist Wurzel- und Blütenbooster, K ist gut für Fruchtwachstum, Aroma, Stabilität der Trosse usw. . 1 Erdbeerbauer im Burgenland (Westrand von Pannonische Tiefebene in Österreich) düngt NPK 10-15-30 ab Blüte, das ist nicht schlecht, aber ich würde 10 - 20 - 35 machen. Wer probieren möchte, kann mit 10-10-15 ab Blüte anfangen und dann hochgehen mit PK-Dünger langsam, bis gerade Überdosierung kommt (sehen, wenn Pflanze nicht mehr gut gedeiht). Dann weiß man, wo Schluss ist, das ist bei jedem Tomatenfeld etwas anders.
Wenn du die Tomaten in Töpfen kultivierst und nicht im Feld, dann ist gut Langzeitdünger ab Blüte (30g/Pflanze/30-45 Liter Erde) und ab Juli dann zusätzlich Thomaskali (alle 14 Tage 15g/Pflanze/30-45 Liter Erde). So kommt man etwa auf NPK 15 - 15/20 - 25/30. Sehr guter Dünger für Hobby und großes Tomatenfeld ist HAKAPHOS Novell mit NPK 11 - 11 - 30 (wenn du weiches Wasser gießt).
Manche wollen nur organischen Dünger, das finde ich sehr gut und ich habe es früher auch versucht, aber die Früchte sind nicht so groß gewesen, leider. Reifer Pferdemist hat wenig Dünger (NPK 2 - 2 - 2) ist aber gut für Bodenverbesserung und Wasserspeicherung, wenn man gewachsenen Boden mit reicher Bodenlebewelt, also Mikroorganismen hat. Für guten Boden kann man nie genug tun, deshalb finde ich etwa 20-30g Pferdepellets/Topfpflanze/30-45 Liter sehr clever.
LG Anna
Beiträge: 72
Themen: 5
Registriert seit: 01 2016
Hallo Anna, ich baue auch gerne Riesentomaten an. Meine schwerste hatte dieses Jahr 2,2kg. Finde deine Tipps sehr gut, wobei natürlich auch viele hier im Forum ohne Kunstdünger arbeiten und lieber organische Dünger verwenden. Meiner Erfahrung nach wachsen die Sorten Big Zac und Delicous am größten. Welche Sorten verwendest du am liebsten?
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
(28.12.16, 19:04)Anna schrieb: Ich bin Anna und komme aus dem Altaigebirge und wünsche allen ein interessantes Tomatenjahr 2017. Ich kultiviere russ. Riesentomate. Wenn man Riesentomate kultiviert, muss man viel wissen über Erde, Dünger, Mikroklima, Auswahl von Saatgut...
LG Anna
Liebe Anna, findest Du, daß für den Kultivierung der anderen, nicht riesigen, Tomaten kann man ohne derselben Wissen über Erde, Dünger, Mikroklima, Auswahl von Saatgut... zu behandeln?
Altaigebirge sind inzwischen ganz sonnige Stelle mit sehr kontinentalem Klima und wir wissen darüber, teilen die Tomatenfrüchtengewicht mindestens zweimal für, zum Beispiel, Moskauer- oder Berlinischentomaten u.a. nordeuropäische. Außerdem muß man wissen, daß ohne Wärme kann man auch keine gute Ergebnisse zu bekommen.
Nur eine Düngung besorgt leider nicht riesige Tomatenfrüchte, muß man auch sehr viele verschiedene Bedingungen, einschließlich Normierung des Früchtenzahl u.a. zu besorgen. Die Sorte ist nur ein Potenzial die riesige Tomaten zu bekommen, man muß dazu sehr vieles mitgeben.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 78
Themen: 19
Registriert seit: 12 2016
29.12.16, 19:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.16, 19:36 von Anna.)
(29.12.16, 15:35)Team Z schrieb: Hallo Anna, ich baue auch gerne Riesentomaten an. Meine schwerste hatte dieses Jahr 2,2kg. Finde deine Tipps sehr gut, wobei natürlich auch viele hier im Forum ohne Kunstdünger arbeiten und lieber organische Dünger verwenden. Meiner Erfahrung nach wachsen die Sorten Big Zac und Delicous am größten. Welche Sorten verwendest du am liebsten?
Vielen Dank für deine liebe Antwort, Team Z! Ich habe von meiner Großmutter bei meinem Umzug nach Bozen (Italien, Gunstlage, denn wir bekommen den warmen Adriawind, der am Gardasee vorbei zu uns weht) Tomatensamen als Erinnerung mitbekommen (Ich nenne die Sorte Babushka). Dann habe ich Tomatensamen aus einem Kloster aus Kroatien von einer sehr großwachsenden Sorte geschenkt bekommen. Damit bauen wir unser Feld an. Außerdem baut mein Mann die Costoluto Parma (kleine Früchte) an, eine archetypische Sorte hier. Wir haben 2 Haflinger (Pferde), die uns Pferdemist geben. Ich selber habe das Glück, hier von den "Alten Hasen" zu lernen und zu sehen (auf Versuchsparzellen), wie das Größenwachstum von den verschiedenen Anbaufaktoren abhängt. Das Lernen über Tomatenanbau ist bald noch spannender als das Essen. Um zu lernen schreibe ich hier, und hoffe deshalb auf liebe Antworten. LG Anna
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(29.12.16, 19:21)Anna schrieb: (29.12.16, 15:35)Team Z schrieb: Hallo Anna, ich baue auch gerne Riesentomaten an. Meine schwerste hatte dieses Jahr 2,2kg. Finde deine Tipps sehr gut, wobei natürlich auch viele hier im Forum ohne Kunstdünger arbeiten und lieber organische Dünger verwenden. Meiner Erfahrung nach wachsen die Sorten Big Zac und Delicous am größten. Welche Sorten verwendest du am liebsten?
Vielen Dank für deine liebe Antwort, Team Z! Ich habe von meiner Großmutter bei meinem Umzug nach Bozen (Italien, Gunstlage, denn wir bekommen den warmen Adriawind, der am Gardasee vorbei zu uns weht) Tomatensamen als Erinnerung mitbekommen (Ich nenne die Sorte Babushka). Dann habe ich Tomatensamen aus einem Kloster aus Kroatien von einer sehr großwachsenden Sorte geschenkt bekommen. Damit bauen wir unser Feld an. Außerdem baut mein Mann die Costoluto Parma (kleine Früchte) an, eine archetypische Sorte hier. Wir haben 2 Haflinger (Pferde), die uns Pferdemist geben. Ich selber habe das Glück, hier von den "Alten Hasen" zu lernen und zu sehen (auf Versuchsparzellen), wie das Größenwachstum von den verschiedenen Anbaufaktoren abhängt. Das Lernen über Tomatenanbau ist bald noch spannender als das Essen. Um zu lernen schreibe ich hier, und hoffe deshalb auf liebe Antworten. LG Anna
Schön. Die Babushka gibt es aber auch schon als reguläre Sorte.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Hallo Anna,
mit deinen großen Tomaten kann ich nicht mithalten, obwohl ich mich auch bemühe, solche großen Tomaten zu erzeugen. An Dünger verwende ich hauptsächlich Komposterde mit einen hohen Anteil an Wurmhumus. Ansonsten kommt viel Naturkalk zur Anwendung, um die Blütenendfäule der Tomaten zu minimieren. Mein Augenmerk geht in Zukunft auf lockeren Boden. Der Boden wird mit der Gartenhacke im Herbst und Frühjahr aufgelockert. Dem Boden wird zusätzlich mit Lärchenlaub angereichert. Das Laub zersetzt sich langsam, hält den Boden locker und wird von den Wurzeln der Pflanzen angenommen.
LG Chris
Beiträge: 13.747
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Anna,
ich versuche mich 2017 in ein paar Riesen-Tomaten, bin da aber nicht besonders gut drin. Bei meiner Suche nach Saatgut bin ich auf den folgenden Shop gestoßen:
Kürbis Ollis Shop und musste natürlich gleich heftig einkaufen.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
Hallo Anneliese,
bei den Kürbis Olli Shop habe ich auch schon eine Bestellungen abgegeben, allerdings
für Riesenzucchini-Samen. Den Samen von Riesentomaten habe ich bei Chili Food bestellt.
Da können die Früchte bis 1500 Gramm schwer werden.
LG Chris
Beiträge: 13.747
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Chris,
der Shop hat gestern noch "neue" eingestellt, hab mal wieder zu schnell bestellt, egal, dann eben im kommenden Jahr.
Ich brauche vor allem die Samen zum Tauschen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 72
Themen: 5
Registriert seit: 01 2016
Sehr interessante Sorten hast du, Anna. Beim Olli hab ich auch schon oft bestellt, hat wirklich gute Ware und die Samen gehen zum Teil in Auktionen deutlich teurer weg als er die bei sich im Shop anbietet. Leider gibt es aber nicht viele neue Samen aus 2016 bei den Riesentomaten, da würden mich ein paar speziellere Kreuzungen schon reizen....
|