Beiträge: 48
Themen: 17
Registriert seit: 05 2015
11.05.16, 21:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.16, 21:53 von mangosorbet007.)
Meine selbst gesäte Himbeerrose von Irina wächst (30cm) und setzt gut Blüten an, aber momentan geht es nur himmelwärts. Ausgegeizt habe ich sie nicht und sonst mangelt es ihr auch an nichts, aber mit den Bildern von wild überhängenden Pflanzen hat sie (noch?) nichts gemeinsam.
Gibt es da irgendwann eine Art kritischer Masse, ab der sie "umkippt"? Oder ist es einfach keine? (Oder habe ich nur den geheimen Kippschalter nicht gefunden oder sonst etwas falsch gemacht ... Ich steh vor dem Teil und kratz mich am Kopf, denn der Grund für den Anbau der Sorte was ja, dass sie eben *nicht* so hoch werden soll, Balkon etc...)
Beiträge: 76
Themen: 0
Registriert seit: 05 2011
Himbeerrose hatte ich schon mal. Es war eine sehr kompakt wachsende Pflanze, ca. 50 cm hoch und über voll mit kleinen Tomaten. Ich weiss nicht mehr, ob sie einen kurzen Stab bekommen hatte. Sie stand an der Hauswand. Eine wirkliche Ampeltomate ist sie wohl nicht, wegen der kurzen Triebe. Hübsch anzuschauen war sie aber schon. Irgendwann kippt sie sicher auch zur Seite, aber wild rankende lange Triebe bildet sie halt nicht. Dafür sind wohl Wildtomaten die besseren Kandidaten mit den meterlangen Trieben.
Wie sieht denn der Haupttrieb aus? Nicht dass sie dir noch abbricht, wenn sie kippt.
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Bei der Himbeerrose haben sich die Zweige gesenkt, als die dranhängenden Tomaten schwerer wurden. Meine hatten meist 35-40cm lange Triebe, die dann gut nach unten hingen.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 48
Themen: 17
Registriert seit: 05 2015
12.05.16, 12:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.16, 12:41 von mangosorbet007.)
@kava - eigentlich sieht sie gut aus, ein Haupttrieb, einige kleine Seitentriebe kommen langsam, ein bisschen spilleriger als die aus dem Gartencenter (ist einfach zu warm gewesen im Wohnzimmer, wo ich alles vorgezogen habe, weil das auch der hellste Ort ist - nächstes Jahr warte ich lieber noch ein bisschen), aber doch stabil. Werde mal in den endgültigen Kübel umpflanzen und abwarten.
@Anne - dann hab ich ja noch ein bisschen Zeit, denn noch blüht sie nur. Sie soll ja eher früh sein, aber wer weiß...
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Bei mir war sie ziemlich früh. Hatte jahrelang Himbeerrose und Pendulina für frühe Ernte.
Später kamen noch Johannisbeertomaten, Tumbling Tom red und yellow und Venus dazu(die waren bei mir alle sehr früh).
Für die Abwechselung ab und zu eine neue Sorte

.
Nächstes Jahr will ich die Himbeerrose wieder anbauen
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Ich hatte die Himbeerrose im letzten Jahr im Balkokasten und mit kurzen Stäben hochgebunden, einige Triebe hingen einfach runter. Bei mir war ein Trieb unter der Last der Früchte angebrochen, den habe ich mit einem Stein wieder hochgelegt. Also so richtig biegsam sind die Triebe nicht. Ich würde etwas Stützen.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 48
Themen: 17
Registriert seit: 05 2015
Balkonkasten hört sich ja nach nicht so viel Erde an. Aber dann "Last der Früchte"!
Ist das eine besonders genügsame Sorte oder hast du immer fleißig nachgedüngt?
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
13.05.16, 20:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.16, 20:38 von Tubirubi.)
Sie hatte einen Langzeitdünger, der Kasten ist auch eher hoch, 15 Liter Erde sind das schon, denke ich.
Die Früchte sind halt relativ groß und schwer für eine so kleine Pflanze, sie haben normale Cherrygröße.
Ich hänge mal ein Foto an. Den Stein kann man hier nicht sehen, der liegt im Kasten.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 48
Themen: 17
Registriert seit: 05 2015
Oha. Da legt die Vorfreude noch mal einen Gang zu. :-)
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Ach ja, Samen waren auch von Irina.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi