Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 05 2016
	
	
 
	
	
		Hey Leute,
ich ziehe dieses Jahr die Galapagos-Tomate (Solanum cheesmanii) und damit zum ersten Mal eine buschige Variante. Zumindest glaube ich das...
Im Internet habe ich überall gelesen, dass buschige Tomaten ihre Blüten an den Triebspitzen bilden, aber meine kriegen gerade ganz normal Blüten am Haupttrieb so wie auch die "normalen" Tomaten...
Ist das normal, oder ist es etwa doch keine buschige Variante? 
 
![[Bild: 13131666_113977741604l0ul1.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/thumb/13131666_113977741604l0ul1.jpg) 
 ![[Bild: 13122827_113977734937pmu23.jpg]](https://www.tomaten-forum.com/uploads/abload/thumb/13122827_113977734937pmu23.jpg) 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 25
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Solanum Cheesmannii bildet Blütenrispen am Hauptstamm. Google mal nach Bildern!
Ansonsten haben alle Buschtomaten, die ich bisher hatte, ihre Blüten aus einem Stamm geschoben, ob nun Haupt- oder Nebentrieb ist egal. 
Liebe Grüße, Mechthild
	
	
	
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann. 
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 05 2016
	
	
 
	
	
		Vielen Dank schonmal für die Info, aber soll ich die jetzt ausgeizen oder nicht? 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.619
	Themen: 18
	Registriert seit: 04 2015
	
	
 
	
	
		Die Galapagos-Tomate zählt man zu den "Wildtomaten" und die geizt man nicht aus, damit man in den Genuss der vielen hundert Früchtchen kommt
. 
Im Unterschied zu Buschtomaten wachsen sie aber - trotz wildester Verzweigungen - "unendlich", hören also nicht bei einer bestimmten Höhe auf. 
Sie können gewaltigst wuchern und man sollte ihnen deshalb der Einfachheit halber eine Art Käfig oder ein Fächerspalier basteln/sie in einen Zaun  flechten oder sie in einem groooßen Eimer hängend wachsen lassen (sozusagen eine gigantische Blumenampel). 
Sobald sie zuuuuu dicht und ausufernd werden, kann man Triebe köpfen (oder anfangen auszugeizen, aber das artet dann gigantisch in Arbeit aus). 
Damit Du mal eine Vorstellung hast, wie eine "gesunde" Wilde aussieht  und warum ein Käfig einfacher ist als einzelne Stäbe: 
guck mal hier.
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 05 2016
	
	
 
	
	
		Wow, dann bin ich ja froh, dass ich hier nachgefragt habe... Da wär ich nicht weit gekommen, wenn ich sechs Stück in ein 1x1,5m Beet gepflanzt hätte 
 
Wachsen die denn gut in sandigem Boden?