Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.2 im Durchschnitt
Alfiwe Chilis / Tomaten und anderes
:thumbup:
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
(13.06.20, 07:20)Alfiwe schrieb: Tomaten Fleischfressende Pflanze.

Ich habe seit Jahren an Tomaten immer wieder schwarze Läuse.

Da sie keine Schäden verursachen habe sie gelassen.

Kürzlich bin ich in einem anderen Forum auf diesen Arikelgestossen.

Die Erkentniss ist nicht neu, nur habe ich es nicht gewusst.


https://www.proplanta.de/agrar-nachricht...19739.html

Das ist mal ne Info! Klar, die toten Insekten an den Pflanzen kennt man, aber wer hätte das gedacht. Vielen Dank fürs Teilen.
Happiness is only real when shared.
Zitieren
Das ist cool, ich habe diese schwarzen fliegenden Blattläuse auch jedes Jahr, die scheinen meine Tomaten überhaupt nicht zu jucken, jetzt weiß ich warum :laugh: . Danke für den link.
Gruß Steffi
Zitieren
Das beobachte ich schon seit vielen Jahren. Die geflügelten Blattläuse fliegen die Tomaten an und werden dann von den klebrigen Drüsenhährchen irgendwie festgehalten.

Manchmal gelingt es Ihnen sogar noch ein paar "Junge" sprich neue Miniblattläuse zu "gebären", aber auch die bleiben dann kleben und versterben sozusagen.

Dass sie aber zu Boden fallen habe ich nicht beobachtet, sondern sie bleiben an den Drüsenhährchen und vertrocknen.

Vielleicht entnimmt die Tomatenpflanze auch über die Hährchen "Nährstoffe" aus ihren Opfern, wer weiß.

Jedenfalls braucht Niemand glauben, dass Blattläuse Tomaten gefährlch werden können.

Bei anderen Plagegeistern sieht das komplett anders aus, siehe Spinnmilben, weiße Fliege und Co.

Warum das so ist weiß ich nicht. Vielleicht weiß ja Jemand im Forum, warum das nicht bei weißen Fliegen und Spinnmilben wirkt ?
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
Denke das liegt hauptsächlich daran, dass sich weiße Fliege und Spinnmilben nur auf den Blattunterseiten bewegen. Der Mechanismus funktioniert natürlich nur, wenn sich die Insekten auch auf dem Stamm bewegen.
Happiness is only real when shared.
Zitieren
Das könnte die Erklärung sein.

An den Blättern haben die Tomaten ja keine Drüsenhährchen.

Aber auch an den Blättern der Tomaten habe ich noch keine Blattläuse entdecken können.

Also gesetz dem Fall eine geflügelte Blattlaus landet mal an einem Tomatenblatt, dann scheint auch irgendein Mechanismus zu verhindern, dass sie sich dort vermehren können.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
[Bild: dscn7719-dljj32.jpg]

Habe meine beiden grossen Rosmarin etwas gestuzt. Werden langsam zu gross.

[Bild: dscn9114-d7qjps.jpg]

Die trocknen jezt in der Garage.
Nadeln werden ausgesiebt.
Grobe Äste gehackselt.
Gibt Grill Rauchkräuter, noch mit Tymian.
Feinere Schachlik Spiesse. Vorgänig wässern.

[Bild: dscn9115-di4j29.jpg]
Zitieren
Nach langer Abwesenheit, Etwas in eigener, persöhnliche Sache.
Gestern bin ich quasi mit bald 70 Jahren nochmals auf die Welt gekommen.
Ostern vor 6 Jahren habe ich die Diagnose metastasierter Lungenkrebs bekommen.
Zuerst 1 Jahr Chemo die aber nach einem Jahr nicht mehr gewirkt hat.
Vor 5 Jahren bekam ich die Chance als einer der ersten eine Imuntherapie zu machen.
Die hat sehr gut angeschlagen. Im Gegensatz zu Chemo fast keine Nebenwirkungen.
Alle 2 Wochen ins Spital, 4 Jahre lang. Seit einem Jahr nur noch monatlich.
Die Metastasen sind bald verschwunden und auch der Tumor hat sich zurückgebildet.
Seit einem Jahr war auf dem normalen Ct nichts mehr zu sehen.
Um Gewissheit zu haben hat mich meine Onkologin zu einem Pet Ct angemeldet.
Da wird schwach radioaktiv markierten Wirkstoff (zum Beispiel markierten Traubenzucker) in die Vene gespritzt.
Wenn noch Krebszellen da sind leuchten die auf den Bildern.
Nichs mehr zu sehen. Das heisst ich bin wieder gesund.
Waren 6 Jahre mit viel Auf und Ab. Habe nie die Hoffnung aufgegen und immer vorwärts geschaut.
Jetzt gemiesse ich das Leben ohne Termine. Alle 6 Monate zurKontrolle.
Ich möchte damit anderen Hoffnung machen, es gibt fast immer eine Lösung.
Die Forschung hat exreme Vorschritte gemacht.
Allen ein frohes gesundes Osterfest.

Ach ja Tomaten und Chili hab ich auch wieder.

[Bild: dscn0461-d2fk0y.jpg]
Links 12 X Kordoula, mitte 12 x Mazedonien Hot, rechts Abgabe Pflanzen.

[Bild: dscn0466-d4njc2.jpg]

unter anderen 8 x Ananheim, 8 XPaprika Sweet Braun, 8 X Lombardi, 8 x Aji Paprika Peru

[Bild: dscn0465-d0sksu.jpg]

[Bild: dscn0469-du9kaw.jpg]

[Bild: dscn0468-dt2j1q.jpg]

[Bild: dscn0464-dqskx0.jpg]

[Bild: dscn0470-dh6jtn.jpg]

[Bild: dscn0485-dtfkaj.jpg]

[Bild: dscn0486-d2wkyq.jpg]

[Bild: dscn0487-dazjf0.jpg]

[Bild: dscn0488-diukgs.jpg]
Zitieren
Mensch Alfred, das sind ja total gute Neuigkeiten!
Schön, daß Du diese gute Nachricht mit uns geteilt hast ich gratuliere Dir ganz herzlich zur Genesung.
Und Deine Pflanzen sind spektakulär wie immer... :thumbup:
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
Lieber Alfred,
das sind aber tolle Nachrichten! Ich freue mich so sehr für dich! 
Habe sehr viel von Dir gelernt...die Keimbeutelmethode wende ich seit Jahren dank Dir an!
Bleib weiterhin gesund und vielleicht hast du jetzt wieder zeit und lust uns wieder mehr zu zeigen.
Liebe Grüße
Natascha
Liebe Grüße Natascha
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Alfiwe's Tomaten Saison 2015 & Anderes Alfiwe 618 289.007 26.07.15, 22:44
Letzter Beitrag: sonne