Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
06.04.16, 22:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.16, 22:46 von Franz.)
(06.04.16, 22:26)German Green schrieb: Franz, es geht hier doch nicht um hektarweise Maisschlag, sondern um ein bißchen süßen Zuckermais oder rotes Popcorn... Spielerei eben!
Ich habe gelben Zuckermais, (hätte gern White Hickory, aber der ist nicht durch den Zoll gegangen...)
bunten Indianermais von Balder und grünen Popcornmais.
Samen kann ich immer nur von einem machen...
Bei Deaflora habe ich einmal bestellt, als die ganz neu waren.
Die Erdbeere "Machern", die sie als einzige in Deutschland anbieten, ist nicht echt, sie verkaufen rotzfrech die Tochter Ostara unter dem Namen der Mutter...
Liebe Grüße, Mechthild                
Die verscheuern auch meinen Alten Kommunisten zu 2,70 die 10 Korn.
Beas Große ist auch geklaut.
Vieleicht treiben die mit dem Mais auch nur Schindluder
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(06.04.16, 22:34)virgi schrieb: Hallo Franz,
ich war nur neugierig was das ist und habe dann gegoogelt. Als erstes Ergebnis kam dann halt Deaflora. Als deine Fragezeichen kamen, habe ich dir den Link geschickt. Ansonsten habe ich dort noch nie bestellt und außerdem keine Ahnung von Mais.
Viele Grüße
virgi
Ich möchte dir das nicht vermießen. Ach, bei Mais braucht man nicht viel Ahnung zu haben. Wächst alleine. Kern nicht all zu tier Anfang Mai in die Erde, Ordendlichen Schwaopp Wasser drauf und schon wächst das Zeug. Dann wachsen lassen und ja nach Verwendungsart ernten. Zarten mais eben noch jünger und wenn festen haben willst eben, wenn das Laub trocken wird.Ist auch Leckerlie für Hasen und so
Aber der Mais hat auch ausgewachsen ganz ordendliche Wurzeln....  Abstand so 20 cm.
Das ist alles. Düngen mit NPK, oder Hühnermistlösunf oder Rinderfung eben. Biomais
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 1.455
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
07.04.16, 07:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.16, 07:52 von hhh13.)
Noch ein Hinweis zur Bestäubung: Mais ist ein Windbestäuber, d.h. bei einem großen Feld ist das kein Problem. Im Garten mit nur ganz wenigen Pflanzen manchmal schon. Das erkennt man daran, dass die Kolben dann nur wenig Körner haben. Kurz vor der Blüte kann man die ganze Fahnenrispe (männlicher Blütenstand; erscheint meist ein wenig früher) abschneiden und in eine Vase stellen. Ein Blatt Papier darunter sammelt den Blütenstaub auf. Bei trockenem Wetter streut man ihn auf die weiblichen Blütenfäden.
Glass Gem ist eine schöne Sorte, im Garten aber eben eine reine Spielerei. Die Körner waren vor ein paar Jahren übrigens noch viel teurer im Handel. Bei ebay bekommt man von Händlern aus USA größere Mengen von Glass Gem und vielen anderen interessanten Sorten deutlich billiger als in Europa, selbst mit Versandkosten - solange der Zoll nicht dazwischenfunkt (was in Österreich zum Glück nur sehr selten der Fall ist).
LG
Harald
Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
Ach ich find den bunten Mais ja schön. Werde den wohl im nächsten Jahr mal testen
Nur frag ich mich nun, wie genau? In Gruppen enger zusammen oder in einer Reihe?
Grüsse
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich pflanze Büschel aus 5 Pflanzen, so wie sie aus den Johgurteimern kommen. Und davon dann 3x3 im Quadrat oder so. In der Reihe hat es bei mir nicht gut funktioniert, im Block gibt es eine ordentliche Befruchtung.
Bei Direktsaat kann man auch gut einen Quadratmeter bepflanzen.
Außerdem ist Mais durch seine schiere Größe etwas windbruchanfällig, Steht da eine einzelne Reihe, kann im schlimmsten Falle die ganze Reihe knicken. Stehen sie im Rechteck oder in Grüppchen, stützen sie sich gegenseitig.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Danke euch allen für die Tipps   vor allem dir, Mechthild. Ich werd es so halten, vorziehen und in Grüppchen pflanzen.
Der Mais ist tatsächlich nur eine Spielerei, den Glass Gem Mais hab ich einem US Forum gesehen und fand ihn einfach hübsch. Beim googeln bin ich wie Virgi auch bei Deaflora gelandet und hab da bestellt. Das war die einzige deutsche Bezugsquelle als ich im Januar oder Februar auf der Suche war. Ob der dann verkreuzt ist oder nicht
Wenn es klappt gibts Fotos
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
Auf die Fotos bin ich auch schon gespannt. Bin auch ein paar mal um den glass gem rumgeschlichen, habe ihn dann aber nicht bestellt. Bei mir gibt's dieses Jahr rainbow inca. Mal sehen ob ich ihn mit den ganzen Tipps besser hinbekomme. Ich werde ihn auch vorziehen aber in klorollen, bin schon gespannt wies wird.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
07.04.16, 22:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.16, 22:19 von Tubirubi.)
Ich habe Mais bisher immer Mitte April gesät, zweireihig am Zaun entlang, als Windschutz für den Kürbis.
Wenn es nochmal Bodenfrost gab, habe ich die Pflänzchen mit Vlies abgedeckt.
Begonnen habe ich mit Zuckermais Golden Bantam, inzwischen kamen weitere Zuckermaissorten dazu und im letzten Jahr auch Popcornmais. Es hat wunderbar funktioniert. Als sie in der Blüte waren, habe ich beim Vorbeigehen immer mal geschüttelt. Die Kolben waren gut gefüllt und waren hervorragend zum Frischverzehr, Grillen oder anderes. Einige liegen noch in der TK.
Dieses Jahr werde ich erstmalig Mehlmais anbauen. Aber den werde ich vorziehen, weil der etwas länger in der Kulturzeit ist.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
|